Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Windows Oberfläche

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 15:22    Titel: Windows Oberfläche Antworten mit Zitat

Hi!

Ich interessiere mich dafür wie Windows die Anzeige von Kontrollelementen prinzipiell regelt.
Also wann ein Objekt, wie ein Button oder Label, auf dem Bildschirm aktualisiert wird. Oder wie Windows generell mit Objekten umgeht... Hat jedes "Control" seinen eigenen Buffer? Oder jedes fenster?
Was genau passiert wenn ich zur laufzeit die Caption eines Labels ändere.. Ich kann mir nicht vorstellen das windows ständig alle elemente neu aufbaut. Das würde (für mein verständnis) eine zu hohe systemlast hervorrufen...

Entschuldigt das meine fragen recht unkoordiniert ausschauen, ich weiss nicht genau wie ich da ansetzen soll um zu erfahren wie und wann windows "zeichnet".

Ich hab ja selbst einige versuche hinter mir GUIs zu programmieren...
da wars aber bisher so das kontinuirlich alle elemente neu gezeichnet wurden. Und sobald alles fertig gezeichnet wurde, hat meine Routine die Bildschirmseite freigegeben (screenunlock)... Das vermeidet unangenehmes flackern beim neuzeichnen, aber letztenendes verursacht das viel zu viel systemlast um damit produktiv programmieren zu können...

Vielleicht kennt jemand eine gute lektüre zu dem thema! Vielen dank schon mal!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Petzold.

Manman Das war die vierte Frage in sieben Tagen, wo diese Antwort auf jeden Fall die richtige ist...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 15:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte nicht verwechseln: Mir geht es nicht um programmierbeispiele. Mir geht es nur um das "prinzipielle Verhalten".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dominik



Anmeldungsdatum: 22.12.2004
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Dann ist dieses Buch genau das richtige für dich...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

*zustimm*

Oman Petzold ist eben nich ein Tutorial in Buchform, es ist ein Buch über die Windows API, und da wird natüröich auch der Aufbau im Hintergrund beschrieben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

28398 hat Folgendes geschrieben:
Petzold.

Manman Das war die vierte Frage in sieben Tagen, wo diese Antwort auf jeden Fall die richtige ist...


Frei nach Murphy: Ein Unglück kommt selten allein... happy
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 19.01.2009, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix hat Folgendes geschrieben:
28398 hat Folgendes geschrieben:
Petzold.

Manman Das war die vierte Frage in sieben Tagen, wo diese Antwort auf jeden Fall die richtige ist...


Frei nach Murphy: Ein Unglück kommt selten allein... happy


Ich mags einfach nicht, wenn die Leute so tuen, als gäbe es keine Onlinerezensionen oder Bibliotheken. Viele Bibliotheken haben dieses Buch...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz