Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Chattprogramm
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 11:07    Titel: Chattprogramm Antworten mit Zitat

Hallo erstmal,
Ich verfolge seit längerem den gedanken ein selbsständiges chattprogramm zu schreiben.nur ich komme i-wie nicht weiter da ich keine idee habe wie man eine nachicht vershciken könnte. logisch am besten übers internet die frage ist nur wie...
ich dachte mir schon eine "MSG *" anweißung an die DOS eingabeauforderung weiterzugeben aber das klappt auch nicht so richtig..
habt ihr vl. eine idee?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

in reinem QBasic geht das höchsten über den COM-Port und ich bezweifle jetzt schon, dass du ein Nullmodemkabel hast. In FreeBASIC geht das theoretisch über TCP/IP und Sockets, somit auch übers Internet...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

also jez mal langsam xD was ist den ein nullmodemkabel ?
und was ist der unterschied zwischen FreeBasic und QBasic?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

deine Fragen könntest du dir mit einem Aufruf von Wikipedia ohne Weiteres selbst beantworten. zwinkern Ein Nullmodemkabel ist ein speziell beschaltetes Kabel i.d.R. nach RS232-Standard, mit dem du 2 PCs über ihre seriellen Schnittstellen direkt miteinander verbinden kannst - ohne Netzwerk, Hub, Switch o.ä.
FreeBASIC ist eine modernere Programmiersprache als QBasic. Siehe auch Was ist eigentlich FreeBASIC?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

ja... xD ich meinte ja nicht nachichten in einem internen netzwerk verschicken sondern wie bei ICQ z.b. nur halt einfacher.
dafür bräuchte ich dann FreeBasic?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Pille95 hat Folgendes geschrieben:
ja... xD ich meinte ja nicht nachichten in einem internen netzwerk verschicken sondern wie bei ICQ z.b. nur halt einfacher.
dafür bräuchte ich dann FreeBasic?

Ja, beispielsweise FreeBASIC. Mit QBasic geht das jedenfalls nicht (ohne größere Umstände [für die Eingeweihten: z.B. mit DSOCK könnte man was machen, aber naja...]).
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

okay...
ich bin mich gerde in FreeBasic am einarbeiten. ist eig sehr ähnlich mit Qbasic
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

also ich musste feststellen, das meine grundkentnisse in sachen Freebasic leider nicht ausreichen um ein "Cattprogramm" zu erstellen
keine hilfe wäre ganz nett...
xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Pille95 hat Folgendes geschrieben:
keine hilfe wäre ganz nett...

Nichts leichter als das... zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
das meine grundkentnisse in sachen Freebasic leider nicht ausreichen um ein "Cattprogramm" zu erstellen

wer hätte das gedacht... mit den Augen rollen

Ich seh schon das nächste OS auf mich zukommen! grinsen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

xD ja man ich bin halt neu hier lächeln
soa viel ahnung hab ich jez auch net grad.. sagn wirs mal soa für n´rechner und einfache sachen reicht´s...
an dem programm würds nicht hängen nur an der sache mit den nachichten versenden bzw. zu empfangen.. halt übers i-net.
darauß besthet das programm ja...


könnt mal jemand verschieben... xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 15.10.2008, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

kann mir keiner helfen ?! xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.10.2008, 20:52    Titel: Antworten mit Zitat

Auf Rechnung kann ich dir so ein Programm gerne komplett schreiben... Bei Interesse kannst du dich per E-Mail oder PN melden. zwinkern

Ansonsten wirst du wohl ums Programmierenlernen nicht herumkommen. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 15.10.2008, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

ne ich kann ja schon einfach sachen.. ich meine ja nur eine kleine hilfe.. xD wie soetwas theoretisch funktioniert.. oder wo man derartiges lernen kann.. das sind ja keine grundkenntnisse... kennt ihr vl. eine seite oder ein tutorial wo man das lernen kann?
im FreeBasic dings da hab ich schon gesucht.. aber bin leider nicht fündig geworden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 16.10.2008, 00:02    Titel: Antworten mit Zitat

hier kann man das lernen
_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 16.10.2008, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Um (meiner Meinung nach) auch einmal eine "ordentliche" und hoffentlich hilfreiche Antwort zu geben:

Unter http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?t=1194 habe ich (Google.at sei Dank (Suchbegriff: "Winsock FreeBasic", Erstes Ergebnis)) angeblich ein einfaches solches Chat-Programm gefunden.
Lies dir die Beiträge überflugsmäßig durch , es scheint, als wären im Programmcode des ersten Posts einige Fehler enthalten.

Das Programm ist nicht von mir, ich habe es nicht ausprobiert und ich kann wahrscheinlich nicht helfen, wenns nicht funktioniert. Aber es könnte ja als Anregung dienen...

//EDIT: Möglicherweise könnte folgendes Tutorial beim Verstehen des obigen Chat-Programmes helfen: http://www.petesqbsite.com/sections/express/issue21/winsockprogramming.html

LG,
St_W
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pille95



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 48
Wohnort: Kuhdorf

BeitragVerfasst am: 17.10.2008, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank! zwinkern Jetzt bin ich ein Stück weiter... ich kann den ablauf dieses Programm zwar einigermaßen verstehen aber einige Behfehle sind mir fremd.
Kennt jemand eine Seite auf der solche Begriffe (die mit Server ect. zu tun haben) erklärt sind?! Mein Freund und Helfer Google hat nichts gefunden.
mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OdinX



Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: SG Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.12.2008, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

wenn du netzwerktechnische fragen oder so hast, dann frag.
es wird dir hier bestimmt jede frage beantwortet werden können.

du solltest jedoch erst mal den entsprechenden wikipedia-artikel durchlesen, um dir erst mal ein halbwissen darüber anzueignen, was du überhaupt fragst.

P.S. hallo zusammen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
in reinem QBasic geht das höchsten über den COM-Port und ich bezweifle jetzt schon, dass du ein Nullmodemkabel hast. In FreeBASIC geht das theoretisch über TCP/IP und Sockets, somit auch übers Internet...

TCP/IP ist auch in QB möglich:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/InternetMitQuickBASIC.html

Ansonsten RS-232 und Nullmodemkabel:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/SerielleKommunikation.html
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.12.2008, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Auf diese Holzhammer-methoden mit zig libs, hilfsprogramm, etc. die dann unter Windows XP / Vista nicht mehr richtig laufen, würde ich lieber verzichten...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz