Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Sub-Pixel-Test

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 20.01.2009, 22:52    Titel: Sub-Pixel-Test Antworten mit Zitat

Code:

dim as integer sx,sy,x,y,s
screen 19,32
screeninfo sx,sy
cls
for y = 1 to sy
    for x = 1 to sx step 2
        pset(x+s,y),RGB(255,0,255)
        pset(x+1+s,y),RGB(0,255,0)
    next
    if s = 0 then s = 1 else s = 0
next
sleep


Das was da rauskommt sieht grau aus, ist es aber nicht. Zumindest bei denjenigen die ein TFT haben schaut das unter der lupe interessant aus.. nur bitte eine HARDWARE/OPTISCHE-LUPE benutzen.. eine Software-Lupe nützt nix um die "echte pixelreihenfolge" zu sehen zwinkern

edit: Mich würd auch ein Grafikkartentreiber interessieren der die auflösung von herkömmlichen tfts in horizontaler richtung verdoppeln könnte happy... sieht dann zwar seltsam aus, aber immerhin verdoppelte auflösung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 02:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das was du da machst, nennt sich übrigens Moire-Effekt: http://de.wikipedia.org/wiki/Moir%C3%A9-Effekt


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 09:41    Titel: Antworten mit Zitat

Das, was Du bei diesem Experiment machst, geht bereits in Richtung von Microsofts ClearType-Technologie.

Meinung von mir dazu: Das Ganze setzt voraus, dass der Bildschirm bei einem regulären Pixel (=der Nennauflösung entsprechend) die drei Grundfarben schön nebeneinander darstellt. Bei den mir bekannten Bildschirmen (zumindest diejenigen TFTs und Notebooks in meinem Umfeld) scheint dies jedoch nirgends der Fall zu sein (die Bildschirmhersteller konstruieren die Pixel eher so, wie wenn man mit drei Grundfarben-Lampen von hinten auf eine milchig getrübte Scheibe zünden würde: Die Grundfarben werden ziemlich perfekt gemischt). Dadurch fällt der beabsichtigte ClearType-Effekt mehr oder weniger ins Wasser, womit sich die Darstellung gegenüber konventionellem Anti-Aliasing deutlich verschlechtert. => Aus diesem Grund klicke ich bei nach einem frisch installierten Internet Explorer 7 beim "runonce"-Einstellungendialog immer das ClearType gleich von Anfang an weg.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 11:58    Titel: Antworten mit Zitat

Die "Lochmasken" beim CRT und TFT sehen übrigens so aus:

TFT


CRT:



MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Habt ihr eure TFTs nicht richtig synchronisiert?
Auf meinen beiden tft-schirmen erscheint ein gleichmäßiges, helles grau. Ohne weitere muster. Schau ichs mir die ausgabe des programms unter der lupe an seh ich das die pixel-reihenfolge genau stimmt: R_B_G_R_B_G_R_B_G....
(wobei der unterstrich "_" einen ausgelassenen subpixel darstellt.In weissen bereichen siehts natürlich "normal" aus. RGBRGBRGB...)
Wenn ihr auf euren TFTs eine andere reihenfolge feststellt, dann justiert den mal neu.. oder schließt ihn direkt digital an!

ich werd bei nächster gelegenheit mal ein programm schreiben bei dem man objekte sub-pixel genau verschieben kann.. wird bestimmt interessant ausschaun happy

PS: Ein moire effekt sollte das gar nicht darstellen. Sollte sowas auftauchen habt ihr ein problem mitm monitor!
Klar, cleartype verwendet genau dieses vorgehen um den kontrast zu von schriften zu verbessern. Aber sub-pixel sind nun mal keine erfindung von winzigweich zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Mich würde auch die Ausgabe dieses Programmes auf einem CRT sehr interessieren. Hab hier "leider" nur noch TFTs...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

Bitteschön:

CRT_1


CRT_2


TFT



[EDIT] Bilder sind mit einem klick vergrösserbar!



MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]


Zuletzt bearbeitet von ThePuppetMaster am 21.01.2009, 16:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 14:09    Titel: Antworten mit Zitat

Soll auch TFT-Bildschirme geben, bei denen die Pixelreihenfolge anders ist. Kann man z.B. in Ubuntu konfigurieren, wie ClearType die Pixel anordnen muss, unter Windows ist mir keine Option bekannt. Und ClearType sieht in der Tat schrecklich aus. durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.


Zuletzt bearbeitet von Jojo am 10.10.2009, 20:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

@ puppetmaster: Geht das etwas größer?.. man kann ja die subpixel gar nicht einzeln erkennen :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Cleartype muss auf OLED-Displays richtig furchtbar ausschauen.. weil dort die subpixel unterschiedlich große flächen haben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

hast du schon mal dran gedacht, die screenshots anzucklicken? lachen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Oh... mit dem Kopf durch die Mauer wollen SORRY!!! MEIN FEHLER happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

grinsen
Code:
Dim As Integer sx, sy, x, y, s
Dim As Integer f1 = &HFF00FF, f2 = &H00FF00
Screen 19,32
ScreenInfo sx, sy
Cls
For y = 1 To sy-1
  For x = 1 To sx-1 Step 2
    PSet(x  , sy-y), f1
    PSet(x+1,    y), f2
  Next
  Swap f1, f2
  screensync
Next
Sleep

_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Muttonhead



Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 565
Wohnort: Jüterbog

BeitragVerfasst am: 21.01.2009, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
screen 19,32

pset (20,20),&HFFFFFF

pset (20,21),&H00FFFF
  pset (21,21),&HFF0000

pset (20,22),&H0000FF
  pset (21,22),&HFFFF00

pset (21,23),&HFFFFFF

pset (21,24),&H00FFFF
  pset (22,24),&HFF0000

pset (21,25),&H0000FF
  pset (22,25),&HFFFF00

pset (22,26),&HFFFFFF

pset (22,27),&H00FFFF
  pset (23,27),&HFF0000

pset (22,28),&H0000FF
  pset (23,28),&HFFFF00

pset (23,29),&HFFFFFF

line (25,20)-(28,29),&HFFFFFF

sleep


naja, nen grosser Unterschied ist zwischen beiden Linien nicht...
lächeln

Mutton
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 00:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm... warum implementieren wir bei der gelegenheit nicht direkt eine "subpixel-antialiasing"-option für alle möglichen grafikfunktionen happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 00:47    Titel: Antworten mit Zitat

weil subpixel doof aussehen und, wie schon bemerkt, nicht auf allen monitortypen gleich implementiert sind.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

deswegen sollte es eine option sein, die man abschalten kann, wenn man will zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn, dann ist dafür der GraKa Treiber zuständig.
nVidias und ATIs können das nach meinem Wissensstand schon ziemlich lange hardwareseitig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 22.01.2009, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Dann ists aber nicht plattformunabhängig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz