Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cartun
Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 12.01.2009, 20:37 Titel: Grafik: Bild in Bild |
|
|
Hallo@all,
ich habe mal was gelesen, dass es in QBasic möglich sei einen bestimmten Bereich auf dem Bildschirm (z.B. Srcreen 11) für Grafik definieren kann.... komme leider nicht mehr drauf wie das Funktioniert...
Wie war der Befehl bzw. ablauf?
Gillt das für alle Grafikbefehle oder nur auf dem Befehl folgende?
Kann mir jemand eine kleine Einführung geben bzw. Zeigen?
Danke euch!
lg _________________ ...so besser nicht:
10
GOTO 20
20
GOTO 10
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 12.01.2009, 20:54 Titel: |
|
|
Es gibt in dem Sinn keine Mischungen aus Textmodus und Grafikmodus! Entweder hast Du gesamten Bildschirm für Pixel zur Verfügung oder sonst nur für Text. PRINT "malt" die Texte im Grafikmodus einfach als Pixel ins Bild.
Videomodus-Mischungen gab es lediglich früher beim Commodore 64, wenn man per Rasterzeilen-Interrupt mitten im Bildaufbau beim Grafikcontrollerchip, wie dies bei recht vielen damaligen Computerspielen praktiziert wurde. Damals machte dies noch Sinn, weil aufgrund des relativ teuren und knappen RAMs entweder nur HiRes mit 2 Farben oder Multicolor auf Kosten der Auflösung möglich war.
Heute dank Grafikkarten, welche TrueColor beherrschen, braucht es derartige Tricks gar nicht mehr! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 13.01.2009, 02:26 Titel: |
|
|
Vielleicht meinst du auch den View-Befehl, der einen bestimmten Bildschirmbereich zum malen freigibt.
Mit View Print konnte man Zeilen definieren auf denen geschrieben wird. _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
|