Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andy19312
Anmeldungsdatum: 22.10.2005 Beiträge: 428
|
Verfasst am: 25.12.2008, 10:59 Titel: Welche Variabelen haben welchen Wert |
|
|
Hallo zusammen,
ich wollte Fragen, ob von euch jemand weiss, wie man Variabelen nach ihrem Wert sortieren kann.
Beispiel:
Variabele 1 = 121
Variabele 2 = 120
Variabele 3 = 251
Variabele 4 = 249
Dies von Variabele 1-59
Anschliessend sollte es so angezeigt werden:
Wert 1 = Variabele 2
Wert 2 = Variabele 1
Wert 3 = Variabele 4
Wert 4 = Variabele 3
Dies dann von Variabele 1-59
Dies müsste ich wissen, da mein freebasic DCF77 Funkuhrempfänger dann fertig geschrieben wäre.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bos |
|
Nach oben |
|
 |
Muttonhead

Anmeldungsdatum: 26.08.2008 Beiträge: 565 Wohnort: Jüterbog
|
Verfasst am: 25.12.2008, 12:15 Titel: |
|
|
Hallo... sind das 59 einzeln "gedimte" Variablen?
Weil dann wird das meiner Meinung nach Schwierigkeiten geben.
Günstiger ist immer ein Array zu sortieren
Nach Möglichkeit die Variablen in ein Array einlesen
Dim array (1-59)
array(1)=Variable 1
.
.
.
.
array(59)=Variable 59
(ich glaub,die Zuweisungen gehen auch eleganter, egal)
Dann kann man ein Sortieralgo über das Array jagen, da gibt es so einige.
Bubblesort ist am einfachsten aber auch das laaaaaangsamste.
Da must du mal die Profis fragen
Das zweite Problem was ich allerdings dann sehe ist:
wir haben dann ein hübsch sortieres Variablenfeld das leider keinen
Bezug zu den ursprünglichen Variablen hat, soll heissen wir wissen einfach nicht mehr
wohin sich eine Variable im Array bewegt hat.
Man bräuchte vllcht noch ne Indexnummer die beim Sortieren mit jedem Wert
im array "mitwandert"..... Hmmm..*kopfkratz*
Mutton |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4702 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 25.12.2008, 14:00 Titel: |
|
|
Code: | DIM AS INTEGER Array(1 TO 59)
FOR i AS UBYTE = 1 TO 59
READ Array(i)
NEXT
DATA 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21 ' usw. |
Zum Sortieren empfehle ich z. B. Quicksort, da hat bestimmt jemand einen Link parat.
edit: Zum Bezug zur ursprünglichen Variablen: Ja, würde ich mit Index machen, z. B. die Werte als UDT mit Index und Wert, oder zur Not ein zweidimensionales Array _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 26.12.2008, 19:00 Titel: |
|
|
bubblesort ftw
nicht sonderlich schnell, versteht man aber recht schnell
wenn du n werte sortieren willst, muss in n-1 durchläufen das gesamte array von vorne nach hinten durchlaufen werden
dann werden alle nebeneinanderliegende zahlen verglichen. wenn links>rechts, werden beide ausgetauscht
und am ende ist alles sortiert  _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
|