Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bakunin
Anmeldungsdatum: 22.11.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 14.12.2008, 19:25 Titel: leerzeichen nach konvertierung sollen weg....... |
|
|
nehmen wir an ich habe 3 variablen:
a=12
b=25
c=70
wenn ich diese in eine Zeichenkette konvertiere:z.b.
Zeichenkette$ = str$(a) + str$(b) + str$(c)
sieht die Zeichekette danach so aus:
"12 25 70"
Wie bekomme ich die Leerzeichen aus der Zeichenkette raus?? Ich möchte gerne, dass die Zeichenkette so aussieht:
"122570"
Vielen Dank im Vorraus für Eure Antworten.....
Gruß
Baku |
|
Nach oben |
|
 |
Nitroxis
Anmeldungsdatum: 27.02.2008 Beiträge: 300 Wohnort: Irgendwo...
|
Verfasst am: 14.12.2008, 19:32 Titel: |
|
|
Code: | Zeichenkette$ = ltrim$(str$(a)) + ltrim$(str$(b)) + ltrim$(str$(c)) |
oder
Code: | Zeichenkette$ = rtrim$(str$(a)) + rtrim$(str$(b)) + rtrim$(str$(c)) |
RTrim$ Entfernt alle Leerzeichen rechts
LTrim$ Entfert alle Leerzeichen links |
|
Nach oben |
|
 |
bakunin
Anmeldungsdatum: 22.11.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 14.12.2008, 19:46 Titel: |
|
|
vielen Dank!!!!
Ltrim$ hat funktioniert, rtrim$ dagegen nicht. Liegt wohl möglicherweise daran, dass automatisch vor den konvertierten Variablen beim Zusammenfügen ein Leerzeichen eingefügt wird und nicht dahinter.
Trotzdem nochmal Danke..................jetzt komm ich weiter  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4700 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 14.12.2008, 21:26 Titel: |
|
|
Jepp, das Leerzeichen kommt vom (nicht angezeigten) Vorzeichen. Bei negativen Zahlen steht statt der Leerzeichen ein - _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.12.2008, 21:26 Titel: |
|
|
links von einer positiven zahl steht immer ein leerzeichen für das fehlende minuszeichen.
EDIT: Nemored war schneller. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|