Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Problem mit circle

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 17:24    Titel: Problem mit circle Antworten mit Zitat

Hallo,
da ich momentan eine Uhr erstellen will, dachte ich an circle.
Nun ist es aber so, dass ich keinen Kreisausschnitt bewerkstelligen kann,
könnte mir einer sagen wieso?

Ich meine den Kreis in Kuchenstücke unterteilen.

Cu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

CIRCLE hat auch parameter, damit man nur ein stück vom kreis darstellen kann...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Die Paramater habe ich übergeben für den Anfangs und Endwinkel, trotzdem will es nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

z.B.:
Code:
Dim As Double pi=4*atn(1)
Screen 18,32
Circle (200-1,200-1),100,RGB(255,255,0),-pi/2,-pi
Paint (200-2,200-2),RGB(255,255,0),RGB(255,255,0)
Circle (200-1,200+1),100,RGB(255,0,255),-pi,-pi*1.5
Paint (200-2,200+2),RGB(255,0,255),RGB(255,0,255)
Circle (200+1,200+1),100,RGB(0,255,255),-pi*1.5,-pi*2
Paint (200+2,200+2),RGB(0,255,255),RGB(0,255,255)
Circle (200+1,200-1),100,RGB(0,0,255),-pi*2,-pi/2
Paint (200+2,200-2),RGB(0,0,255),RGB(0,0,255)

sleep

_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Die Winkel müssen ins Bogenmaß umgewandelt werden.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz