Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Tetris programmieren

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 14:22    Titel: Tetris programmieren Antworten mit Zitat

Eine Frage,
hat von euch jemand schon mal Tetris in freebasic programmiert?
Also ich komme da irgendwie nicht mehr weiter.
Die Steine fallen zwar nach unten und ich kann sie drehen, aber ich kann sie nicht hinsetzen.

Cu Andy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Ich habe auch mal ein Tetris programmiert und da habe ich einfach ein Array benutzt, dass sich freie und besetzte Felder merkte. Beim Fallen wird dann überprüft, ob die Felder eine Zeile unterhalb der durch den fallenden Stein belegten Positionen noch frei sind. Das kann man dann beim Drehen genau so machen. Wenn man die Spielfeldbegrenzungen als besetzte Felder definiert, kann man z.B. ein langes Teil ganz an der Seite nicht rotieren lassen.

Du könntest freie Felder auch durch ihre Farbe in der Grafik bestimmen. sparst du dir das Array.


Gruß
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es gibt ein ganzes Buch, das sich mit der Programmierung des Spiels in QBasic beschäftigt. Das Konzept dürfte sich direkt auf FreeBASIC übernehmen lassen; bei den Quelltexten müsste man wohl ein bisschen verändern: QTRIS

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

das hört sich gut an.
werde ich mir holen das Buch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpionAtom



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mal in QBasic ein Tetris erstellt.
Habs mal rausgekramt, ist sogar einigermaßen kommentiert:

http://thomasdecker1.googlepages.com/TETRIS1.BAS
_________________
Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Heizi



Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 309

BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 14:45    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab auch mal eins programmiert:
http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=5153&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=

Das Teil funktioniert mit ASCII zeichen, also ohne Grafik, lässt
sich so nicht für Freebasic umsetzen, da die Bildschirmauflösung
nicht unterstützt wird.

ich könnte den Quelltext posten, wenn du willst, allerdings erst am Wochenende.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz