Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Dateisystem-Problem

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 06.12.2008, 07:34    Titel: Dateisystem-Problem Antworten mit Zitat

Auf einem PC gibt es folgende Ausgangslage: HD 160 Gb mit 2 Partitionen zu 80 Gb, auf der ersten am 1. Port des IDE-Controllers (C:, NTFS) ist Windows XP, am 2. IDE-Port dieses Controllers ist eine 10 Gb HD (FAT32).
Da das Windows XP langsam viele Macken bekommen hat und langsam ist installierte ich auf die 10 Gb HD Windows 2000.
Dann formatierte ich die 2. Partition der 80 Gb HD neu, da unlöschbare Dateien drauf waren. Es war NTFS und ich formatierte aus Kompatibilitätsgründen mit Fat32 neu.

Die Betriebssysteme laufen nebeneinander gut, auf C: mit XP kann man aus WIndows 2000 ohne Problem zugreifen aber auf der neu formatierten Partition gibt es Probleme: Viele Datei- und Ordnernamen sehen so aus: jdf Þõs.:Î Und zwar unter Windows 2000 bei manchen Daten welche bei XP völlig normal aussehen und sich öffnen lassen, und umgekehrt, bei manchen Dateien welche unter 2000 gehen tritt das Problem unter XP auf. Chkdsk wandelte diese Dateien in für beide Betriebssysteme unleserliche Dateien um.

Was kann ich da tun?

Danke
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 06.12.2008, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Also dass Chkdsk funktionierende Dateien in Müll umwandelt ist nichts neues, das hatte ich auch mal. Ich vermute, das es an der Formatierung liegt. An die Daten wirst du nicht mehr drankommen außer sie sind noch nicht beschädigt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 06.12.2008, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Eigenartig, also im jeweils anderen Betriebssystem funktionieren die Dateien jeweils (und werden auch richtig angezeigt); nur manche funktionieren im XP und manche im 2000 (meistens im anderen als ich sie gespeichert habe). Wie wenn die beiden Systeme das Dateisystem nicht gleich behandeln!
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 06.12.2008, 14:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du einen Fehler im Dateisystem hast, den CHKDSK nicht ausbessert - und solche gibt es einige - dann sicherst du am Besten alle Dateien, formatierst die betroffene Festplatte, legst die Partition neu an und kopierst die Dateien wieder zurück.

Aus aktuellem Anlass: Vorsicht beim NTFS-Schreibzugriff von Linux aus. Fedora hat mir gerade ein NTFS-Dateisystem zerstört.

Als Programm zur Festplattendiagnose, Dateisystemüberprüfung, Datenrettung, ... kann ich übrigens "Ontrack Easy Recovery" empfehlen.
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frebas



Anmeldungsdatum: 20.06.2008
Beiträge: 245

BeitragVerfasst am: 07.12.2008, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

Eventuell behandeln bei Betriebssysteme die Partition jeweils wie mit einem anderen Dateisystem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 09.12.2008, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde mal die Partition erneut formatieren und sehen. Es scheint wirklich als würden die beiden Betriebssysteme das Dateisystem nicht gleich behandeln; doch mit so etwas hätte ich eben eher mit NTFS gerechnet, dass da XP eine neuere Version verwendet als mit FAT32!
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 09.12.2008, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Windows 2000 sollte eigentlich mit dem NTFS Dateisystem von Windows XP klarkommen. Ich habe viele Jahre lang XP und 2000 auf der selben Festplatte und der selben Partition (ja, ich weiß inzwischen, dass man das nicht machen soll...) installiert gehabt, und es hat alles wunderbar funktioniert.

Das es bei FAT32 solche Probleme gibt finde ich auch seltsam, da man ja dort auch noch keine Probleme hinsichtlich Sicherheitsbeschränkungen hat. Inzwischen verwende ich Windows XP, Vista und Linux am selben Rechner, aber auf verschiedenen Partitionen und tausche die Daten auch über eine FAT32 Partition aus. Bis jetzt hat es dabei aber noch keine Probleme gegeben. Windows 2000 verwende ich inzwischen nicht mehr, da in Sachen Stabilität - XP sowieso - und sogar Vista überlegen sind (Wenn in Win2000 ein Programm hängt, hängt das ganze System).
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Sejr eigenartig ja; die andere NTFS-Partition welche ich nicht neu formatiert habe, und WIndows XP installiert ist, macht keine Probleme; da kann man ohne Weiteres von Windows 2000 aus zugreifen.
Habe nun die Partition neu formatiert, da kam die Meldung "Partition zu gross für FAT (weiss nicht ob das System FAT16 meinte) und dann habe ich mit NTFS formatiert und unter Windows XP die Daten neu kopiert.
Nun ist der Datenträger unter Windows 2000 gar nicht zugänglich.

Wegen der Grösse, ich habe auf meinem PC auch so grosse FAT32-Partitionen und die externe 320 Gb Festplatte ist ebenfalls mit FAT32 formatiert, sollte also auch eine 76Gb-Partition funktionieren...
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
St_W



Anmeldungsdatum: 22.07.2007
Beiträge: 956
Wohnort: Austria

BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird ja immer seltsamer...

Wenn unter "FAT", FAT16 gemeint ist, dann kann es leicht sein, dass die Partition zu groß für FAT16 ist (ich glaube 4 GB sind da das Limit). Bei FAT32 kann es nicht sein. Mit "FORMAT /FS:FAT32" kannst du gezielt als FAT32 formatieren.

Mit welchem System hast du die Platte formatiert?
Möglicherweise hast du nicht alle Service-Packs für Windows XP (SP2 oder SP3) und 2000 (SP4) installiert?
Bist du sicher, dass deine Systeme selbst OK sind?
Ist deine Festplatte physisch Fehlerfrei? (mit CHKDSK, oder eben auch Ontrack EasyRecovery kannst du das z.B. überprüfen)

Wenn du schreibst der Datenträger sei gar nicht zugänglich, meinst du, dass er nur im Explorer nicht angezeigt wird oder gar nicht erkannt wird.
Im Geräte-Manager beginnt alles, dort sollte deine Festplatte mit den (richtigen) Treibern installiert sein. Den Geräte-Manager erreichst du mit "Start"->"Ausführen"->"DEVMGMT.MSC"->"OK". Weiters ist die Datenträgerverwaltung für die einzelnen Partitionen zuständig. Wird deine Partition mit dem richtigen Dateisystem angeführt. Ist ein Laufwerksbuchstabe zugewiesen? Die Datenträgerverwaltung rufst du übrigens mit "DISKMGMT.MSC" über den Ausführen-Dialog auf.

Wird ein Fehler (bzw. welcher Fehler wird) beim Zugriff auf diese Partition angezeigt?
Findest du vielleicht in der Ereignisanzeige ("EVENTVWR.MSC" unter Ausführen) einen entsprechenden Protokolleintrag mit einer Fehlermeldung?
_________________
Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
c.m.obrecht



Anmeldungsdatum: 09.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Hofstetten SO, CH

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 09:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ja also unter Windows 2000 wird der Datenträger angezeigt, aber es erscheint die MessagaBox "Zugriff nicht möglich, der Datenträger ist möglicherweise beschädigt...", und unter XP funktioniert alles problemlos.

Ich versuchte einfach format d:, möglicherweise wollte so Windows mit FAT16 formatieren anstelle dem vorhandenen Betriebssystem; jedenfalls habe ich jetzt wieder NTFS.
Müsste mal schauen wegen den reibern für die Festplatte, doch die andere Partition darauf funktioniert ja auch problemlos. Physisch sollte die Festplatte fehlerfrei sein ja und vor dem Formatieren funktionierte sie auch (ausser ein paar nicht löschbare Dateien).

Es ist SP4 und für XP SP3 vorhanden auf diesem PC.
_________________
...längre blomstre gamle nord...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz