 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Alpha
Anmeldungsdatum: 01.05.2005 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 13.05.2005, 23:00 Titel: Weiterführende Tutorials |
|
|
Hallo,
Also ich hab eigentlich alle wichtigen grund tutorials von qbasic gelesen und soweit auch verstanden.
Aber was jetzt? Wenn ich mir manchen programm code angucke hab ich das gefühl das die tutorials überhaupt nix bringen und ich keine ahnung hab was manche sachen bedeuten. Oder soll man sich den code zusammenklauen? Und naja jetzt stecke ich irgendwie fest, ich würde total gerne irgendwas tolles schreiben, hab leider keine ahnung wo ich wie anfangen soll....Kann jemand helfen? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 13.05.2005, 23:10 Titel: |
|
|
Hallo.
Ich finde Codezusammenklauen richtig "knorke", solange du nicht behauptest, dass der Code von dir ist. Durch das Abändern von fertigen (nicht zu schweren!!!) Codes lernst du am meisten. Um überhaupt irgendetwas abändern zu können, musst du halt vorher die Tutorials gelesen haben. Dann beginnst du klein und erstellst ein Menü für irgendeinen BMP Loader oder sowas und wenn du dich ein bisschen sicher in der Materie und der netten QB-Syntax fühlst, kannst du dir auch das erste eigene größere Projekt vornehmen. Bei mir war das (ja, peinlich...) "Sebi-Soft's Verwaltungsprogramm".
Also, viel Erfolg und Spaß mit QB!
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
stef
Anmeldungsdatum: 13.01.2005 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 14.05.2005, 00:06 Titel: |
|
|
Du willst also irgend was tolles schreiben. Das kommt mir bekannt vor. Als ich damals auf der Realschule Qbasic lernte wollte ich auch irgend wann mal eigene Programme schreiben. In der Schule mußten wir immer nur die fertigen Programme von der Tafel abschreiben und konnten überhaupt nicht kreativ sein. Aber ich hatte dabei die nötigen Befehle gelernt und konnte danach ein paar einfache Programme schreiben und habe mich mit der Zeit immer mehr gesteigert.
Gut damals benutzte man noch hauptsächlich DOS als Betriebsystem und man war vermutlich noch nicht so anspruchsvoll an die eigenen Programme, da man ja noch nicht viel anderes kannte.
Zu meiner ersten Programmen gehörten Mathematische Berechnungen, eine Menüauswahl, ein Würfelspiel, ein Reaktionstest, eine Paßwortabfrage usw. Außerdem hatte ich schon immer gerne Spiele programmiert wie Vier-Gewinnt, Reversie oder Master Mind.
Allerdings gab es damals noch kein Internet wo ich bei Problemen mal nachfragen. Dadurch hatte ich schon einige aus heutiger Sicht recht seelzahme Lösungen mir ausgedacht. Wenn Du aber schreibst das Du mehrere Tutorials gelesen hast, dann müstes Du doch genügend Befehle kennen und um was zu schreiben. |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 17.05.2005, 13:57 Titel: |
|
|
Mein erstes Programm, woran ich mich erinnern kann war:
Code: |
PRINT "Hallo, wie heißt du?"
INPUT name$
IF name$ = "Thomas" THEN
PRINT "Das ist aber ein schöner Name!"
ELSE
PRINT "Das ist aber ein häßlicher Name!"
END IF
|
..mmh .. das waren noch Zeiten.
Ich glaube ich habe dann mit ZAHLENRATEN, TASCHENRECHNER, MATHEÜBUNGSprogrammen weitergemacht. Alles sehr einfach gehalten, alles im Textmodus.
Mein erstes "großes" Spiel war dann ein Textadventure, was in meinen Kreisen schon fast Kultstatus hat *stolzsei*. Es folgten Teil 2 und 3 auf diesen großen Erfolg.
Irgendwann lernte ich Arrays kennen, Für mich anfangs sehr schwer zu verstehen. Aber ich brachte im Textmodus ein Labyrinthspiel zustande mit mehreren Leveln. Das Array ermöglichte mir i.e. auch Dinge wie Vier-Gewinnt zu proggen oder einen Nibblesklon. Mit Freunden hatte ich auch schon einige Projekte geplant, begonnen, aber nicht vollendet (Fußballmanager, Rollenspiel, Verwaltungsprogramm für Lieder).
Ein Adressenprogramm habe ich auch irgendwann geproggt.
Irgendwann lernte ich den Grafikmodus kennen. Für mich anfangs sehr schwer zu verstehen (jetzt lache ich drüber). Es folgten sehr viele Spiele die einer rasterförmigen Karte zugrunde liegen. Wie halt noch ein Labyrinthspiel, oder einen Sokobanklon. Ich schrieb mir Pixelroutinen, die Bilder zeichneten (Bitmaps laden war und ist für mich heute noch zu unverständlich - klar jetzt gibts Libs und leistungsfähige SUBs, die das können). Da kamen dann irgendwann GET..PUT hinzu, mit denen man gezeichnete Bilder leicht speichern und wieder laden konnte.
Zu meinen fertigen Programm gehörten früher oder später auch Memory, Tetris im Textmodus, diverse Denkspiele, Space Invaders.
Das war grob und etwas ungeordnet mein Werdegang. Inzwischen bin ich bei Blitzbasic angekommen, habe im Informatik-LK Java-Grundlagen gelernt und versuche mir die ersten C++-Kenntnisse anzueignen. (Wenn die BlitzMax-Demo was taugt, steige ich vielleicht wieder um:)) _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|