Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Freebasic und RSH

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Devron



Anmeldungsdatum: 20.11.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 21:37    Titel: Freebasic und RSH Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

Ich bräuchte vielleicht mal eure Hilfe. Aus einem kleinen Programm möchte ich ein RSH Kommando an einen entfernten rechner schicken. Jetzt habe ich dabei 2 Probleme.
Ich könnte natürlich mit einem shell "rsh ..." befehl einfach das Windows interne rsh Tool benutzen, aber wie bekomme ich da eine Variable die ich vorher in Basic definiert hab rein?

z.B. shell "rsh" ;variable; "-l login:passwort"
geht ja nicht zwinkern

Ausserdem würde ich gern das das Programm auch später unter Vista läuft, und da gibt es ja bekanntlich kein RSH mehr...

Kann evtl Freebasic das von sich aus?

Danke für eure Hilfe im voraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Das erste Problem ließe sich lösen, indem du statt dem Semikolon ein Plus-Zeichen verwendest. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devron



Anmeldungsdatum: 20.11.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.11.2008, 21:48    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist schon mal gut lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 18:42    Titel: Re: Freebasic und RSH Antworten mit Zitat

Devron hat Folgendes geschrieben:
Ausserdem würde ich gern das das Programm auch später unter Vista läuft, und da gibt es ja bekanntlich kein RSH mehr...

Viel besserer Ersatz: SSH! Falls Batchbetrieb, dann Schlüsselpaar auf dem Client generieren und Public Key als ~/.ssh/authorized_keys auf das Serversystem aufspielen. Windows: PLINK.EXE von PuTTY macht dort bestens denselben Job.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Devron



Anmeldungsdatum: 20.11.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 21.11.2008, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

SSH wird aber von der Zielmaschine nicht unterstützt zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 22.11.2008, 11:20    Titel: Antworten mit Zitat

Devron hat Folgendes geschrieben:
SSH wird aber von der Zielmaschine nicht unterstützt ;)

In diesem Fall: Paket OpenSSH umgehend einspielen! Hinweis: OpenSSH solltest Du auf so ziemlich jedem UNIX zum Laufen bringen, wo es einen C-Compiler gibt. Wobei häufig der UNIX-Hersteller vorcompilierte Pakete bereitstellt => diese bevorzugt verwenden.

Ich hatte einmal früher mit IBM AIX zu tun; dort hatte auch Bull Software etliche Open Source-Pakete direkt als Pakete fürs dortige "smitty" bereitgestellt, welche dann folglich auch bei einem "lslpp" offiziell aufgelistet wurden.

Unter Windows ist sonst Cygwin eine geeignete Möglichkeit, OpenSSH dort als Windows-Dienst einbinden zu können (habe im Firmenumfeld eine solcher W2K Pro-Rechner).

rsh und rlogin gelten mittlerweilen analog Telnet und FTP definitiv als veraltet und völlig unsicher, da alles Klartext (=> Sniffing!) und das bisschen IP-Adressen-"Sicherheit" leicht umgangen werden können.

=> SSH behebt eigentlich all die genannten Sicherheitsprobleme vollständig
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz