Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Transparenz berechnen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 31.10.2008, 19:43    Titel: Transparenz berechnen Antworten mit Zitat

Hallo!
Ich wollte mal Fragen, wie man eigentlich die Transparenz berechnet.

Mein Problem ist: Ich habe eine Farbe RGB(255, 0, 0) Und das Ziel RGB(0, 255, 0), wo die Neue Farbe gesetzt werden soll.
Jedoch soll sie mit z. B. 24% Transparenz dahingesetzt werden.
Ich weiß das es dazu RGBA gibt, wollte aber mal Fragen wie man das berechnet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.10.2008, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

(alter farbwert + neuer farbwert * 24 / 100) / 2
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 31.10.2008, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Achsoo...
Und das gilt dann für Rot, Grün und Blau...?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.10.2008, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

dazu spaltest du die Farbwerte des Hintergrunds und die des halbtransparenten Vordergrunds zunächst in die R-, G- und B-Komponenten auf. Anschließend multiplizierst du die Komponenten des Hintergrunds mit 0.24, die des halbtransparenten Vordergrunds mit 1-Transparenzfaktor, also im Beispiel 0.76 (beides muss in der Summe zusammen 1 ergeben). Dann addierst du die Multiplikationsprodukte komponentenweise und setzt sie mit dem RGB-Makro wieder zusammen. Mit der Methode hab ich gute Ergebnisse erzielt, ob andere Halbtransparenzfunktionen genauso arbeiten, kann ich nicht sagen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 31.10.2008, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

ist praktisch mein vorschlag, hab nur vergssen zu erwähnen, dass man das aufsplitten muss. lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz