Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
OneCypher
Anmeldungsdatum: 23.09.2007 Beiträge: 802
|
Verfasst am: 26.10.2008, 14:13 Titel: Chain, Shell, Exec, Run ... |
|
|
Bin immer noch am Rätseln wie man den Speicherbereich eines Programmes für ein anderes Programm zugreifbar machen kann...
hab mal folgendes probiert, weils mir interessant vorkam:
program1.exe
Code: |
dim test as string
test = "Hallo Welt!"
print @test
shell "t2 " & str(@test)
sleep
|
t2.exe
Code: |
dim shared tp as string ptr
print "Addresse: " & command
tp = val(command)
print "Inhalt: " & *tp
|
Ich hatte mir überlegt, das ein 2. progamm auf den Speicher des 1. Programms zugreifen kann wenn es die entsprechenden Addressen "kennt".
So wollte ich die Addresse des Strings "test" einfach an das 2. Programm als Parameter übergeben.
Leider kommt nix bei raus (
Dabei hab ich schon alle Varianten ausprobiert wie man t2.exe aufrufen könnte. Also Chain, Run, Exec und Shell. Aber anscheinend gibts da keinen "großen" unterschiede.
Weiss vielleicht einer wie es funktionieren könnte?
PS: Bevor jetzt einer schreibt, dass ich einfach den Variablen-Inhalt als Parameter übergeben könnte: Mir gehts darum komplexere Variablen (UND FUNKTIONEN!) des 1. Programmes für das 2. Programm zugänglich zu machen! |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.10.2008, 14:17 Titel: |
|
|
das geht aus gutem grund nicht so einfach unter modernen betriebssystemen. allerdings kannst du DLLs benutzen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
28398
Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 1917
|
Verfasst am: 26.10.2008, 14:27 Titel: |
|
|
Das sind alles virtuelle Adressen.
Bei Prog A kann bei 0x12345678 "Hallo Welt!" stehen, bei Prog B an selbiger Addresse "Ich bin doof!"... |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.10.2008, 14:33 Titel: |
|
|
Die Programme werden gerade wegen des Schutzes vor Manipulation in getrennten, virtuellen Speicherbereichen ausgeführt. Wild im Speicher rumschreiben wie bei DOS wird so verhindert. Du kannst allerdings mittes Memory Mapped Files Bereiche des Speichers unter Anwendungen teilen. Wenn ich mich recht entsinne, hatte volta dazu mal ein Beispiel geschrieben. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
|