Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Open Frage!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Heiko



Anmeldungsdatum: 28.07.2008
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 23:38    Titel: Open Frage! Antworten mit Zitat

Ich hab mich jetzt mal mit dem Open Befehl auseinandergesetzt, und steig da noch nicht so richtig durch.

Man kann eine Datei Binär öffnen, gehe ich davon aus, dass Bytes gelesen werden, richtig?
Und was bedeutet sequentielles Lesen?
Es gibt da noch den ein oder anderen Parameter, wo ich nicht wirklich weiß, wofür die gut sind, bzw. deren Funktionsweise trotz der FB Hilfe nicht wirklich schlüssig ist.

Könnte mir jemand zu dem Thema Datei OPEN ein wenig nachhelfen bzw. für Aufklärung schaffen?

Gerade, wenn ich sagen wir mal, Bytes lesen will, oder auch strings, Integer, etc.......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 26.10.2008, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

sequentielle bearbeitung (INPUT/OUTPUT/APPEND) erfolgt zeilenweise, also nicht binär. wenn du nicht sagst, was du nicht verstehst, kann ich dir auch nicht helfen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Heiko



Anmeldungsdatum: 28.07.2008
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 00:27    Titel: Antworten mit Zitat

sequentiell also zeilenweise, danke, damit ist der hauptteil meiner Frage eh schon beantwortet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 27.10.2008, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ansonsten legst du bei binären Zugriffen durch die Variable fest, wie viel Daten ausgelesen werden sollen. Ist der Typ der Rückgabevariablen beispielsweise ein (U)BYTE, dann wird ein Byte ausgelesen; ist er (U)INTEGER, dann werden 4 Byte ausgelesen usw. Strings fester Länge müssten ebenfalls funktionieren.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz