Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Verzeichnis mit Dateien löschen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 18.10.2008, 21:14    Titel: Verzeichnis mit Dateien löschen Antworten mit Zitat

Wie kann man eine Verzeichnis mit Dateiinhalt löschen.

Cu Andy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 18.10.2008, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

wie sieht es dann mir rmdir aus, die befehlskette
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.10.2008, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

das geht auch in freebasic.

Code:

KILL "pfad\*.*"
RMDIR "pfad"

_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 18.10.2008, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Wird aber nicht funktionieren, wenn es Unterordner gibt, oder?
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.10.2008, 00:30    Titel: Antworten mit Zitat

muss man halt rekursiv mit DIR arbeiten lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.10.2008, 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

warum SHELL benutzen? Wenn man auf die Windows-API zugreifen kann? Dann landet das teil auch im Papierkorb lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eastler_dart



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 177
Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen

BeitragVerfasst am: 19.10.2008, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

hallo Alle, hallo Andy19312

kann sein, ich liege falsch, aber ich denke, mit dem Shell-Befehl von FreeBasic kann man alle Systembefehle aufrufen.

Wenn das so ist, hab ich für die Arbeit im Dos ab Ver.7 (glaub ich, könnt auch schon ab 6 sein) den Befehl "deltree".

Das war immer schon mein Liebling.
Einfach ein Startverzeichnis angeben, alles, was darin liegt, egal ob Unterordner oder Dateien, wird nach kurzer Nachfrage rigeros gelöscht, einschließlich dem Startordner
Hat man es mit einem Unterverzeichnis wie z.B. der ganze Pfad der W98-CD-Rom zu tun, kann das dann aber auch schon mal n paar Minuten dauern, bis die Eingabeaufforderung sich zurück meldet.

Bei Linux kenn ich aber so einen Befehl (noch) nicht, soll aber nix heißen.

hoffe es hilft

Eastler
_________________
Kaum macht mans richtig, schon geht's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 19.10.2008, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Eastler_dart hat Folgendes geschrieben:
Bei Linux kenn ich aber so einen Befehl (noch) nicht, soll aber nix heißen.


Code:
rm ordnername -r

löscht unter Linux Verzeichnisse rekursiv. Schreibrechte natürlich vorausgesetzt.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.10.2008, 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

sorry eastler, aber deltree gibt's nur bis DOS 6. Ist in windows nicht drin. Vlt noch in Win98, aber nicht mehr in NT.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz