Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Motor mit QBasic steuern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Griesi



Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1
Wohnort: Kuhschnappel

BeitragVerfasst am: 11.10.2008, 19:05    Titel: Motor mit QBasic steuern Antworten mit Zitat

Hallo, kann man mit QBasic ein Programm schreiben, mit dem man einen Motor ansteuern kann (Drehrichtung, Geschwindigkeit)? Ich hab nämlich ein defektes Gerät und wollte den Motor über einen USB-RS232 Adapter steuern.
Falls jemand ne gute Idee hat, wäre das genial. Ich hab nämlich keine Ahnung vom Programieren und so. traurig

Gruß Markus
_________________
Wenn ich wüsste wie das gleich nochmal war?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.10.2008, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Schau Dir am besten

http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=5617

genauer an, wo es um etwas ähnliches geht. Der wichtigste Tipp: Älterer Gebraucht-PC im EBay ersteigern, der noch einen richtigen Parallelport besitzt und den Du unter reinem MS-DOS 6.22 als reinen Steuerrechner betreibst, damit OUT-Ansteuerung ohne Wenn und Aber funktioniert.

Heutige sog. "Legacy-free"-PCs mit nur noch USB-Ports sind vollkommen ungeeignet für Deine Anwendung. Aus diesem Grund Variante USB-RS232-Adapter gleich wieder vergessen...
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 11.10.2008, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn du nicht gleich einen Nostalgiecomputer zwinkern kaufen möchtest, kannst du auch eine RS232-Schnittstellenkarte für PCI (z.B. bei Reichelt den Artikel PCI SERIELL X2) oder PCIExpress kaufen, diese einbauen und dann unter Windows mit FreeBASIC ansteuern, denn die Hardwareansteuerung mit QBasic (DOS-Programm!) von Windows aus macht öfters Probleme. Von einem USB-Adapter würde ich abraten. Ich habe mit derartigen Adaptern zwar was das Ansteuern der Pins anbelangt noch keine Erfahrungen gemacht, aber schon mehrfach gelesen, dass man dabei nicht manuell in die Datenübertragung - sprich die Steuerregister - eingreifen könnte.

Wenn du aber eine solche Karte wie oben beschrieben hast, kannst du dir eine Relaisplatine für die serielle Schnittstelle gemäß der Anleitung auf www.skilltronics.de bauen und damit Verbraucher wie Schrittmotoren steuern.
dreael hat Folgendes geschrieben:
der noch einen richtigen Parallelport besitzt

Dazu vielleicht noch ein Hinweis: Wenn man nicht genau weiß, was man tut, sollte man vom Parallelport bei Selbstbauprojekten übrigens die Finger lassen, wie die Hardwarespezialisten hier immer wieder betonen, weil der Parallelport durch falsche Benutzung leicht zu zerstören sei, während der COM-Port (serielle Schnittstelle / RS232) beinahe unverwüstlich (Kann ich bestätigen...) sei.

Bei Elektronikfragen gibt es übrigens auf www.skilltronics.de auch noch ein darauf spezialisiertes Forum.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz