Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
vnv
Anmeldungsdatum: 15.10.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 15.10.2008, 16:08 Titel: Verzeichnis in Text-Datei schreiben |
|
|
Hallo!
Danke ersteinmal für alle Tippgeber in diesem Forum - ich habe viel gelernt!
Hier ist jedoch ein Problem, welches ich nicht lösen konnte:
Ich habe ein Prograqmm geschrieben, welches bestimmte Dateien von einem in einen bestimmten anderen Ordner kopiert.
Dier Kopiervorgang selber wird durch Shell bzw. DOS Befehle durchgeführt.
Zur Zuordnung der einzelnen Verzeichnisse werden 2 Dateien geschrieben, die die Unterverzeichnisse in Textform enthalten.
Diese Dateien lese ich dann aus und ordne die Verzeichnisse zu.
Was leider nicht funktionieren will ist, dass die Verzeichnisse mit Umlauten im Namen folgendermassen aussehen:
(in der geschriebenen Text-Datei)
1082.1025 - LSW Werkst„ttenstraáe Recklinghausen
Dies führt dazu, dass dann später beim Kopieren der Pfad nicht gefunden wird.
Ändere ich die Textdatei händisch auf
1082.1025 - LSW Werkstättenstraße Recklinghausen
funktioniert alles.
Ich hatte schon die hier im Forum beschriebene Umwandlung der Zeichnsätze versucht (ohne Erfolg).
Wie kann ich mit Freebasic einen Verzeichnisinhalt in eine Datei schreiben? Dann sollte es funktionieren wenn die Namen mit Umlauten geschrieben werden.
Vielen Dank schon einmal für jegliche Tipps....
Gruß
Kai |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 15.10.2008, 16:24 Titel: |
|
|
Ganz einfach: DOS versteht keine Umlaute bzw. interpretiert sie falsch- zumindest anders als der Text-Editor- wie Du ja siehst. Benenne Deine Dateien ohne Umlaute, dann gibt es das Prob nicht. _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
vnv
Anmeldungsdatum: 15.10.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 15.10.2008, 16:51 Titel: |
|
|
Hallo Elektronicx,
...das wär zu einfach! Die Verzeichnisnamen sind leider fix!
Hallo Sebastian,
leider funktioniert OEMtoChar nicht: Die "Sonderzeichen" werden durch andere ersetzt
Bei CharToOEM passiert gar nichts.
Das scheint es nicht zu sein.
Gruß
Kai |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
vnv
Anmeldungsdatum: 15.10.2008 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 15.10.2008, 17:19 Titel: |
|
|
Hallo Sebastian!
Danke für Deine Hilfe - Mail ist unterwegs.
Gruß
Kai |
|
Nach oben |
|
 |
|