Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Free BASIC für BeagleBoard, Pandora (ARM-Prozessoren)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mae



Anmeldungsdatum: 04.06.2008
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 10.10.2008, 13:54    Titel: Free BASIC für BeagleBoard, Pandora (ARM-Prozessoren) Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich habe ein Handy auf dem Windows läuft und bald ein Pandora auf der Linux läuft. Trotzdem werd' ich wohl auf beiden nicht mit Free BASIC meine eigenen Programm schreiben können - oder doch?
Wißt ihr ob es eine Möglichkeit gibt, den Code für ARM-Prozessoren zu erstellen? Was ist bei Windows-Mobile 6 zu beachten?

Ihr wißt nicht was das BeagleBoard oder die Pandora ist?
Schaut mal hier: www.openpandora.de, BeagleBoard.org
_________________
Man gewöhnt sich an alles!
...sogar an sich selbst...
(Okay - darauf warte ich noch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 10.10.2008, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, der FBC schreibt echten x86 Assembler. Höchstens wenn der C Emitter fertig ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mae



Anmeldungsdatum: 04.06.2008
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 10.10.2008, 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

C-Emitter?!?
Davon hab ich noch nie was gehört. Und leider gibt es auch kein Wikipedia eintrag - zumindest find ich gerade keinen, der mir das erklärt.
Hättest Du da ein Erklärung für mich Parat?
Wird daran schon gearbeitet?
_________________
Man gewöhnt sich an alles!
...sogar an sich selbst...
(Okay - darauf warte ich noch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.10.2008, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Weißt du, was Emissionen sind? grinsen
Ein C-Emitter würde wohl C-code erstellen statt ASM-Code, der dann auch auf anderen plattformen laufen kann.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mae



Anmeldungsdatum: 04.06.2008
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 10.10.2008, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Oh! Ach so: Cool!
Man schreibt in seiner lieblingssprache und erhält dann den ultra portablen C-Code und kann so auch neben bei C lernen.
_________________
Man gewöhnt sich an alles!
...sogar an sich selbst...
(Okay - darauf warte ich noch)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz