Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ecoue
Anmeldungsdatum: 09.09.2008 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 30.09.2008, 15:38 Titel: Zufallszahlen |
|
|
Hallo, ich habe ein Problem beim Generieren von Zufallswerten.
Was ich brauche ist eine Funktion, welche mir einen der Werte -1 , 0 , 1 ausgibt wenn sie aufgerufen wird.
Bisher habe ich das Problem so angegangen, dass ich zuerst mit fix(rnd*3) Zahlen generiert habe und diese dann per case einer anderen Variblen die Werte -1 , 0 , 1 zugewiesen habe je nachdem welchen Wert fix(rnd*3) ausgibt.
Nun habe ich 2 Probleme:
Ersten mal finde ich diese Methode nicht sehr schön, viel zu viel Code für so ein bischen an Funktion... wollte halt mal wissen, ob es dafür nicht irgendeine andere Möglichkeit gibt!
Und 2. sollte es keine andere Möglichkeit geben gibt es ein weiteres Problem, undzwar das immer die selben Zahlen generiert werden... aus die Kommatstelle genau .... Arbeite noch nicht so lange mit Basic und frage mich nun ob Basic garkeine "Zufälligen" Zahlenreihen ausgeben kann
mfg ecoue |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 30.09.2008, 15:58 Titel: |
|
|
Code: | randomize timer
function funktion() as integer
return rnd * 2 - 1
end function
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion
? funktion |
ergibt:
Code: | -1
0
1
0
1
-1
1
0
0
0
0
1
-1 |
_________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
ecoue
Anmeldungsdatum: 09.09.2008 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 30.09.2008, 16:19 Titel: |
|
|
Erstma vielen Dank für die schnelle Hilfe
Noch eine Frage, was genau bewirkt der Befehl "randomize timer" in der Befehlsreferenz steht etwas von Zeit, welche seit dem Systemstart vergangen ist...
Aber was hat das denn bitte damit zutun?  |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 30.09.2008, 16:54 Titel: |
|
|
Zitat: | Syntax: RANDOMIZE Zahl AS INTEGER
Typ: Anweisung
Kategorie: Verschiedenes
Setzt die Startzahl für den Zufallsgenerator. Abhängig von dieser Startzahl werden verschiedene Zufallszahlen von RND ausgegeben.
Durch RANDOMIZE wird der Zufallsgenerator zurückgesetzt. Wird er zweimal hintereinander mit derselben Startzahl initiiert, ist auch die Folge der Zufallszahlen dieselbe.
Eine variable Startzahl erzeugt schwerer vorhersehbare Zufallszahlen als eine Feste. Daher hat es sich als gute Möglichkeit herausgestellt, TIMER als Startwert zu verwenden; TIMER gibt die Zahl der verstrichenen Sekunden seit Systemstart zurück, und ist bei jeder Programmausführung ein anderer Wert.
|
_________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 30.09.2008, 16:59 Titel: |
|
|
Hi Grillmeister,
deine Zufallsfunktion bevorzugt die 0, wie du schon an deinem Ergebnis sehen kannst.
D.h. mit "Rnd * 2 - 1" wird die 0 doppelt so oft wie die 1 oder -1 gezogen.
Besser:
Code: | Randomize Timer
Function zufall() As Integer
Return fix(Rnd * 3) - 1
End Function
Dim x(-1 To 1) As Integer
For i As Integer =1 To 10000
x(zufall) += 1
Next
Print x(-1),x(0),x(1)
sleep |
_________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 30.09.2008, 18:38 Titel: |
|
|
Ich bevorzuge immer noch INT statt FIX, weil da immer "in dieselbe Richtung gerundet" wird (nämlich abwärts); in diesem Fall bleibt sich das aber gleich.
TIMER wird deshalb verwendet, weil es (wie zitiert) ziemlich sicher bei jeder Ausführung einen anderen Wert besitzt. Würdest du z. B.
verwenden, dann hättest du wieder bei jedem Start dieselbe Zahlenfolge.
Hintergrund ist, dass die Zahlenfolge tatsächlich nicht zufällig ist, sondern der Folgewert aus dem letzten berechnet wird. Ein guter "Zufalls"generator ist so konzipiert, dass die Zahlenfolge möglichst zufällig erscheint. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
|