Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

*.sav

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 17:53    Titel: *.sav Antworten mit Zitat

Nun eine frage auf die ich die Antwort nicht weiß und auch noch nie wusste xD. Und zwar: kann man mit diesem code:
Code:
OPEN DateiName FOR Output AS #DNr

WRITE #DNr, "Karl Mustermann", "12345", "Oberhausen", "Rottstraße 2"
WRITE #DNr, "Eva Mustermann", "12345", "Oberhausen", "Rottstraße 2"
WRITE #DNr, "Andrea Müller", "12346", "Unterhausen", "Wendeweg 17"
CLOSE #DNr
auch in andere nich allzu leicht zu öffnende dateitypen wie .sav schreiben und das dann mit dem gegencode wieder herauslesen??? oder brauch ich da nen anderen code?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich kannst du damit auch eine Datei mit der Endung .sav schreiben ... aber was du vermutlich meinst: Die Speicherung erfolgt in diesem Fall immer in ASCII und nicht binär. Um binär zu speichern, musst du anders vorgehen; siehe auch in der Referenz BINARY, PUT # und GET #.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

ok thx

tschuldigung aber noch eine frage verwundert ich hoffe ich störe nicht all zu sehr aber nun habe ich das Problem, dass ich eine .txt datei habe, in der eine 1 steht. Nun soll die 1 durch den befehl
Code:
    open "main.txt" for output as #1
    write #1, "2"
    close #1
durch eine 2 erstzt werden. aber die 1 bleibt einfach ?????? verwundert verwundert verwundert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Sollte eigentlich nicht passieren ... steht die main.txt im richtigen Verzeichnis?
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

jo direkt beim programm (der .bas datei)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

wenn das datum der datei nicht verändert wird, hast du was falsch gemacht.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

dann hab ich wohl was falsch gemacht. Hier der ganze code:
Code:
dim shared as integer satznr, a,b,c,v
dim shared satz as string
Dim shared as string s(1 to 99999)
declare sub erst
v =  001





screen 19,32
cls
satznr = 0
OPEN "main.txt" FOR INPUT AS #1

DO
    satznr = satznr + 1
    INPUT #1, satz
    s(satznr) = satz
    locate satznr,1
    Print  "zeile nr.";satznr ;"zeileninhalt:"; s(satznr)
    sleep 20
LOOP UNTIL EOF(1)

Print "bitte eine taste druecken"
sleep
if s(1) = "1" then erst
Print "V:"; v
sleep
end

sub erst
    print "Willkommen zu meinem kleinen Programm."
    s(1) = "2"
    open "main.txt" for output as #1
    write #1, "2"
    close #1
    sleep
end sub


ich hoff dass ihr nun den fehler finden könnt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

du schließt die mit INPUT geöffnete datei nicht.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sippo



Anmeldungsdatum: 17.04.2008
Beiträge: 125

BeitragVerfasst am: 02.10.2008, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

oha stimmt thx mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz