Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

sonderbildschirmauflösung unter qbasic?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rothammel



Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 26.09.2008, 23:08    Titel: sonderbildschirmauflösung unter qbasic? Antworten mit Zitat

Hy
gibt es auch eine Möglichkeit wie bei PowerStrip Sonderauflösungen einzustellen oder die Frequenzen zu ändern?
möchte ein kleines tft am vgaport betreiben!

MfG Rothammel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.09.2008, 00:25    Titel: Antworten mit Zitat

das geht höchstens über direkten rumspielen am VGA-Port oder SVGA-Libs wie der AK-Lib (da kann man aber keine frequenz setzen, afaik). Ein beispiel für das manuelle rumspielen wäre z.B. das Setzen des Bildschirmmodus 320x240. Andere Anwendungen dieser Art habe ich aber noch nicht gesehen. Wie gesagt, beschäftige dich mit dem VGA-Port, was man da so alles an die Grafikkarte senden kann, das ist der einzige weg unter DOS.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 27.09.2008, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht auch ein Thema aus meiner Artikelsammlung:

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/VESA-Schnittstelle.html

d.h. über die VESA-Schnittstelle bekommst Du auf den gegenüber SCREEN erweiterten Videomodi ebenfalls Zugang.

Falls Du die Chipsätze direkt ansteuern möchtest: Schau Dir am besten den Quellcode der verschiedenen X11-Displayserver unter Linux an, wobei Linux für exotische Grafikkarten mittlerweilen den Framebuffer-X11-Server anbietet, bei welchem der Grafikmodus zu Beginn des Linux-Bootens noch im Realmodus-Abschnitt per VESA-Schnittstelle gesetzt wird und anschliessend dem 32-Bit-Kernelcode die Linear Buffer-Adressierungsvariablen mitgegeben werden, so dass der X11-Displayserver den Videospeicher auch mit voller 32-Bit-Performance ansteuern kann.

Meines Wissens wendet auch Windows XP derartige Techniken an, sonst hättet Ihr nicht bereits einen High- oder gar Truecolor-Windows-Desktop ohne Grafikkartentreiber. Sämtliche älteren Windows-Versionen weichen in einer solchen Situation immer auf den SCREEN 12-Videomodus (640x480 bei 16 Farben) aus.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz