Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Feststellen vom wem eine Datei geöffnet ist
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 17:42    Titel: Feststellen vom wem eine Datei geöffnet ist Antworten mit Zitat

Ich habe im Windows-Netzwerk einen Server.
Auf dem liegen mehrere Dateien.

Jetzt möchte ich feststellen vom wem welche Datei geöffnet ist.
Vielleicht kann mir ein WinAPI-Guru einen Trick verraten wie man das ausliest!

Das es Prinzipiell funktioniert verraten Excel, Word und Co.
Will man eine, von jemand anderes, geöffnete Datei öffnen bekommt man eine Meldung das man sie nicht beschreiben kann weil sie von Benutzer XYZ bereits geöffnet ist.

Genau diesen Benutzernamen möchte ich herrausfinden!!

Danke schon mal!

VG Chris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 17:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bei den Office-Programmeng geht das glaub ich nur mit einem Trick: Office verwaltet selbst diese Userliste. Sprich, wenn du ein nicht-office-programm zum öffnen benutzen würdest, würde im Office nur stehen "ist bereits von einem anderen Benutzer geöffnet".
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie verwaltet es die? Irgendwie muss man da doch ran kommen... mir würds schon was bringen wenn ich FB-Seitig feststellen könnte ob eine bestimmte Datei von irgendjemanden im netzwerk geöffnet ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

die mmc zeigt dir an was in welche freigaben von wem geöffnet ist, schau da mal nach.. also gehen tuts irgendwie
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Sonst Dich mit den Sysinternals-Tools auseinandersetzen, dort gibt es meines Wissens etwas zu lsof (typisches UNIX/Linux-Kommandozeilentool) Gleichwertiges auch für Windows.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eastler_dart



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 177
Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen

BeitragVerfasst am: 17.09.2008, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

glaub, so kompliziert ist das gar nicht, bei Office.

Ich hab zwar "nur" office97 am laufen, schätze aber mal, die Neueren machen das auch so:

Wenn man eine Datei mit Wort/Excel öffnet, sieht man, solange diese offen ist, eine zweite Datei davon, irgendwie was tempöräres, glaub, mit nem ~ im Namen. Schließt man die Datei, verschwindet diese ~-datei von alleine. Wenn Word oder Excel abstürzt, bleibt diese ~-Datei auf meinem Server hängen.

Prüft mal, ob bei euch auch eine solche zweite Datei erstellt wird, falls ja, macht diese mal mit nem Hex-Editor auf, glaub dort liegt das Geheimnis.

hoffe es hilft

Eastler
_________________
Kaum macht mans richtig, schon geht's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

@Eastler_dart: Klang nicht schlecht, aber ich konnte leider nicht feststellen das MSO2003 irgendwelche neuen Dateien im Ordner anlegt :-/

Da muss man doch noch irgendwie rankommen können!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Das stimmt schon. Ab Version 95 legt M$Office von jeder Datei, die geöffnet wird, eine Sicherheitskopie an für den Fall, daß das System mal abstürzt und die Datei nicht korrekt geschlossen wird. Nach einem Absturz kann dann die Sicherheitskopie wieder hergestellt werden (zumindest im Zustand nach der letzten Speicherung). Nach dem Schließen wird die Sicherheitskopie gelöscht.
(Vermutlich haben sich zu viele Leute bei M$ beschwert, daß nach den dauernden Systemabstürzen die Daten futsch waren, und mit Umstieg auf Linux gedroht.happy

Prinzipiell wird jede geöffnete Datei von Office mit einem Vermerk versehen. Wenn sie erneut geöffnet wird, erhält man eine entsprechende Meldung. Man kann aber nicht sehen, von wem sie geöffnet wurde.

Im Grunde hängt das von der Software ab. Theoretisch kannst Du im Dateiheader auch eintragen, von wem sie geöffnet wurde. Mußt halt einen neuen Dateityp entwerfen.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 16:00    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nach dem Schließen wird die Sicherheitskopie gelöscht.

Oder auch nicht. verwundert
Word hat mir einige Sicherheitskopien nie wieder gelöscht, und ich habe bisher das System noch nicht durchschaut.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Insbesondere unter Windows 98 hatte ich damals etliche Word-Sicherungsdatei-Leichen. [/ot]
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Na gut- so ist das Prinzip. Es ist natürlich nicht verboten, eine überflüssige Sicherungskopie selbst zu löschen.
War übrigens bei mir nie nötig.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

http://msdn.microsoft.com/
http://social.msdn.microsoft.com/Search/en-US/?Query=file%20access
http://social.msdn.microsoft.com/Search/en-US/?query=file%20functions&ac=8
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa364232(VS.85).aspx

Die MSDN ist dein Freund.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

@28... : In der MSDN find ich aber leider keine Funktion die mir den Benutzer ausgibt welcher grade eine bestimmte Datei geöffnet hält :-/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix hat Folgendes geschrieben:
(zumindest im Zustand nach der letzten Speicherung).

Falsch, zwischendurch wird oft genug automatisch gespeichert. zwinkern

OneCypher hat Folgendes geschrieben:
@Eastler_dart: Klang nicht schlecht, aber ich konnte leider nicht feststellen das MSO2003 irgendwelche neuen Dateien im Ordner anlegt :-/

Du hast wahrscheinlich einfach die Anzeige von versteckten Dateien deaktiviert.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 18.09.2008, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, hab alles eingeblendet. Das ist die 1. einstellung die ich unter Windows vornehme zwinkern ich lass mir alle Datei-endungen und alle versteckten dateien anzeigen!

Schade nur das man NTFS-Streams von haus aus nicht einblenden kann...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 08:56    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Elektronix hat Folgendes geschrieben:
(zumindest im Zustand nach der letzten Speicherung).

Falsch, zwischendurch wird oft genug automatisch gespeichert. zwinkern
Was ist da falsch? Ist eine automatische Speicherung keine Speicherung?
Das Intervall der automatischen Speicherung kann in den Optionen festgelegt werden.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Mir gehts aber nicht um die Autosave-funktion böse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 10:36    Titel: Antworten mit Zitat

Wie schon gesagt: Ob und welche Daten über einen Zweitnutzer in der Datei liegen, legt der Nutzer selbst fest. Bei Office-Programmen kannst Du den Nutzer nicht erkennen, nur den Status der Datei. bei einem eigenen Programm mit eigenem Dateityp kannst Du natürlich den Nutzernamen des Rechners abfragen und im Header speichern.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was ist da falsch? Ist eine automatische Speicherung keine Speicherung?
Das Intervall der automatischen Speicherung kann in den Optionen festgelegt werden.

Der Satz klang für mich eher nach "die letzte Speicherung durch den Nutzer". zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 19.09.2008, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Bleibt trotzdem die Frage wie MS das bei Office realisiert hat!

Ich erkenne keine neue temporäre Datei im selben Verzeichnis in der auch die geöffnete Exceldatei liegt!
Das einzige was Excel anfertigt sind Autosave-dateien. Aber auf die hat sonst keiner Zugriff weil diese lokal auf dem Computer abgelegt werden und nicht im selben verzeichnis wie die Exceldatei!

Wie findet Office das raus ob und vom wem eine Datei geöffnet ist??

Die Datei selber verändert sich auch nicht wenn man sie öffnet. Weder in der Größe noch im Inhalt. Also wird Excel, meines erachtens, auch nichts in einem Header eintragen.
Woher bekommt das Winzigweich-Büro diese Info!???!?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Windows-spezifische Fragen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz