| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| raph ael 
 
 
 Anmeldungsdatum: 12.04.2006
 Beiträge: 472
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.08.2008, 20:19    Titel: Symlinks erkennen |   |  
				| 
 |  
				| Hi, Ich frage mich ob es möglich ist zu erkennen ob eine Datei oder ein Verzeichnis normal ist oder ob sie/es ein Symlink ist. Ich benutze dir() um den Inhalt eines Verzeichnisses einzulesen, aber ich will keine Symlinks haben.
 _________________
 
  	  | Zitat: |  	  | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. | 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Lutz Ifer Grillmeister
 
  
 Anmeldungsdatum: 23.09.2005
 Beiträge: 555
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.08.2008, 22:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 
 und
 
 
 
 sind hoch interessant. einfach mal auf ne datei die kein symlink ist anwenden, und dann auf ne datei die ein symlink ist.
 
 Lutz
  Ifer _________________
 Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Flo aka kleiner_hacker
 
 
 Anmeldungsdatum: 23.06.2006
 Beiträge: 1210
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2008, 05:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| pipes sucken aber, ausserdem, ist das bei jeder Distro/ jeder Shell die gleiche Ausgabe? also ein parameterloses ls hat bei mir auf 4 versch. Distros 4 versch. Outputs gemacht. Wobei das sogar bei Suse 9.0 und Suse 10.0 verschieden war... aber vlt passt das ja mit Parametern, kA
 
 aber _eigentlich_ sollte  man sich diese Funktion doch irgendwoher holen koennen oder? gibts da keine Libs?
 
 greetz flo
  _________________
 MFG
 Flo
 
 Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
 
 zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| nemored 
 
  
 Anmeldungsdatum: 22.02.2007
 Beiträge: 4710
 Wohnort: ~/
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2008, 08:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Flo hat Folgendes geschrieben: |  	  | pipes sucken aber | 
 Na, bist offenbar kein echter Linux-Nutzer.
   
 Die Ausgabe sollte meines Erachtens nicht Distributions- oder Shell-abhängig sein, sondern höchstens abhängig von der ls-Version. Vielleicht findest du hier ja genauere Informationen.
 
 edit: habe vergessen, das verklammerte Links nicht funktionieren. Aber sich zu Ls_(Unix) durchzuklicken ist ja nicht schwer.
  _________________
 Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| raph ael 
 
 
 Anmeldungsdatum: 12.04.2006
 Beiträge: 472
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2008, 20:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich machs mir einfach   	  | Code: |  	  | dim datei as string = environ("HOME")+"/Examples" 'Aliases für "symlink":
 dim names(3) as string = {"symbolic link", "symlink", "soft link", "softlink"}
 
 for i as integer = 1 to 2
 dim f as integer = freefile
 open pipe "file '" + datei + "' -b" for input as #f
 dim t as string
 line input #f, t
 dim isSymlink as byte = 0
 
 for j as integer = lbound(names) to ubound(names)
 if lcase(left(t, len(names(j)))) = names(j) then
 isSymlink = 1
 endif
 next j
 if isSymlink then
 print datei + " ist ein Symlink."
 else
 print datei + " ist kein Symlink."
 endif
 
 print
 datei = "/"
 close #f
 next i
 | 
 _________________
 
  	  | Zitat: |  	  | 1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein. | 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Michael712 aka anfänger, programmierer
 
 
 Anmeldungsdatum: 26.03.2005
 Beiträge: 1593
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.09.2008, 21:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Flo hat Folgendes geschrieben: |  	  | pipes sucken aber, ausserdem, ist das bei jeder Distro/ jeder Shell die gleiche Ausgabe? also ein parameterloses ls hat bei mir auf 4 versch. Distros 4 versch. Outputs gemacht. Wobei das sogar bei Suse 9.0 und Suse 10.0 verschieden war... aber vlt passt das ja mit Parametern, kA
 | 
 
 Ich kann dir sogar sagen, woran das liegt:
 
 
  	  | Zitat: |  	  | alias ls='ls -F --show-control-chars --color=auto' | 
 
 gib mal in der konsole "alias" ein, dann siehst du, welche befehle mit welchen parametern aufgerufen werden. Mit diesem Befehl kann man auch andere erstellen (nur für die aktuelle sitzung gültig, ansonsten in die bashrc eintragen, oder z.B. in /etc/profile.d/alias.sh).
 _________________
 
  	  | Code: |  	  | #include "signatur.bi" | 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Flo aka kleiner_hacker
 
 
 Anmeldungsdatum: 23.06.2006
 Beiträge: 1210
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.09.2008, 20:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| aah  mh, hat ne gewisse logik   
 mal ganz am Rande, ist es machbar, anhand der Dateinummer den Namen rauszufinden?
 
 also
 
  	  | Code: |  	  | open "cooledatei" for input as #1
 
 PRINT supidupifunktion (1)
 
 close #1
 
 'ausgabe: cooledatei
 
 | 
 
 und wenn, wuerde die bei nem symlink dann den link ausgeben oder die datei die verlinkt wird?
 _________________
 MFG
 Flo
 
 Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
 
 zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jojo alter Rang
 
  
 Anmeldungsdatum: 12.02.2005
 Beiträge: 9736
 Wohnort: Neben der Festplatte
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.09.2008, 23:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| nein, das bleibt dir selber überlassen, supidupifunktion() zu schreiben... _________________
 » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |