Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 23.10.2004, 18:49 Titel: BLASTER Umgebungsvariable |
|
|
Hallo.
Ich habe mein System neuinstalliert mit Windows 2000.
Die Soundkarte hat dabei aber glaube ich andere Adressen bekommen und meine QB-Programme, die vorher gingen, scheitern an der Soundausgabe.
Wie muss die BLASTER Umgebungsvariable heißen?
Hier die Soundkonfiguration: Link
Zitat: | REM Die folgende Zeile aktiviert Sound Blaster 2.0-Unterstützung auf NTVDM.
REM Der Befehl zur Festlegung der BLASTER-Umgebung lautet wie folgt:
REM SET BLASTER=A220 I5 D1 P330
REM
REM A Gibt den Basis-E/A-Port für Sound Blaster an.
REM I Gibt die Unterbrechungsanforderungzeile an.
REM D Gibt den 8-Bit-DMA-Kanal an.
REM P Gibt den MPU-401 Basis-E/A-Port an.
REM T Gibt den Typ der Sound Blaster-Karte an:
REM 1 - Sound Blaster 1.5
REM 2 - Sound Blaster Pro I
REM 3 - Sound Blaster 2.0
REM 4 - Sound Blaster Pro II
REM 6 - SOund Blaster 16/AWE 32/32/64
REM
REM Die Standardwerte sind A220 I5 D1 T3 und P330. Wenn Optionen nicht an-
REM gegeben sind, werden die Standardwerte verwendet. (Hinweis: Da
REM alle Ports virtuell sind, müssen die hier angegebenen Informationen
REM nicht mit den realen Einstellungen übereinstimmen.) NTVDM unterstützt
REM nur Sound Blaster 2.0. Die Option T muss den Wert 3 haben, falls
REM angegeben. |
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 23.10.2004, 19:36 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe, aber die Adresse für den SB Port kriegste so raus:
Code: |
p$ = ENVIRON$("BLASTER")
addr = VAL("&H"+MID$(p$, 2, 4))
|
habs nicht getestet, müsste aber gehen _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 23.10.2004, 19:56 Titel: |
|
|
hmm..setzt WINDOSE 2000 keine BLASTER Variable mehr ?
Aber wieso willst du sie denn setzten ?
Du kannst die Adresse doch in den entsprechenden Programmen manuell
ändern.
Allerdings weiß ich nicht wie du die Blasteradresse dann rausfinden willst.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Stormy

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 567 Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 23.10.2004, 22:25 Titel: |
|
|
Unter Windows 2000 als Administrator einloggen, rechte Maustaste auf "Arbeitsplatz", "Erweitert" und "Umgebungsvariablen". Dort BLASTER als systemweit gültige Variable (=alle Windows-Benutzerkonten sehen sie) definieren. Dabei die Werte von der Syntax her wie bei alten Original-MS-DOS 6.22-Treibern setzen.
Vorsicht bei Hardware-Veränderungen, da W2K die Resourchen bei PnP-Geräten selber verwaltet! => Gerätemanager nach jeder Hardware-Veränderung kurz aufrufen.
Und in QB-Programmen ist es wohl klar, dass man hart codierte I/O-Adressen generell vermeiden sollte! Den String sollte man jedoch nach Leerzeichen splitten... _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 23.10.2004, 23:55 Titel: |
|
|
Also, ich hab's mal unter Windows XP getestet (hab' zum Glück zwei Betriebssysteme und kein solches Problem^^. Außerdem ist XP im Kern nur ein aufgeblähtes NT), und mir fällt auf, dass alle SHELL "set blaster=A220 I5 D1 P330 T3" (nur ein Beispiel) nicht funktionieren, weil... ja, WEIL diese Befehle aus irgend einem Grund nicht angenommen werden.
Ich habe das Problem anderweitig gelöst, man muss halt leider wohl oder übel die BAT-Variante wählen. Man erstellt eine Textdatei mit folgendem Inhalt: Code: | set blaster=[deine Angaben]
qb.exe meinprog.bas | Ist leider etwas umständlich, aber so habe ich es endlich geschafft, eine DOS-Variable zu ändern. Ich hoffe für dich, dass das ganze auch unter NT funktioniert... _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 24.10.2004, 14:24 Titel: In meiner AUTOEXEC.BAT steht Folgendes ... |
|
|
...
Code: |
SET SOUND=C:\SB16
rem --- Umgebungsvariable f?r Soundblaster; I/O-Port-Adr.=220, IRQ=5,
rem --- Kanal=1,High-DMA-Kanal=5, MIDI-Port-Adr.=330, Typ(?)=6 :
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E
LH C:\SB16\DIAGNOSE /S
LH C:\SB16\SB16SET /P /Q
|
_________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 24.10.2004, 18:53 Titel: |
|
|
Ich glaube, es könnte noch möglich sein, dass QB entweder nur die System oder die Prozess-Umgebungsvariablen-Tabelle sieht. Siehe dazu
http://msdn.microsoft.com/library/en-us/script56/html/wsProEnvironment.asp
zu dieser Problematik. Es ist hierbei zu beachten, dass jeweils der Prozesseigentümer (Windows-Benutzerkonto) seine eigene "Process"-Umgebungsvariablentabelle ändern kann, während für die systemweite "System"-Umgebungsvariablentabelle Administratorenrechte für Änderungen notwendig sind. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Quark48

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 559 Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern
|
Verfasst am: 14.02.2005, 23:32 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich kenne da eine Funktion, die in dem Programm OpenAvi dazu benutzt wird, die Soundkarteneinstellungen aus der Blaster-Variable zu lesen, und dann dem Programm mitzuteilen. Diese Funktion ist (aus meiner Sicht) recht benutzerfreundlich, und "steckt" die herausgepickten Eintellungen gleich in Variablen.
MfG das Spangengesicht  _________________ Grüßle, Stefan
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht!
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/ |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Quark48

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 559 Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern
|
Verfasst am: 14.02.2005, 23:42 Titel: |
|
|
Hallo!
SET BLASTER= I/O-Adresse, Unterbrechung, DMA, I/O-Port der MPU
Und aus deinem ersten Beitrag in diesem Thread kannst du dir dann die BLASTER-Variable "basteln", und dann mit "SET" als Umgebungsvariable speichern.
In dem Thread mit dem Equalizer hab ich einen Link zu einem Soundblaster-Tutorial geschrieben, vielleicht kann der helfen
Und wer mit QB eine nicht-Soundblasterkompatible PCI-Soundkarte ansteuern will, da weiß ich nix mehr
MfG das Spangengesicht  _________________ Grüßle, Stefan
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht!
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/ |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 15.02.2005, 00:36 Titel: |
|
|
@Sebastian ,
Lool,du kannst einem echt leid tuhen
Keiner Versteht deine Frage,
aber ich denke mal, ich habe die lösung..
Rechtsklick auf Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Hardware -> Geräte Manager
Geht auf "Audio-, Video- und Gamecontroller"
Nun Klickst du Rechts auf deine Soundkarte,und Wählst Einstellungen
Nun Wählst du den Tab "Ressourcen" , und schaust welche Zahl bei "E/A Bereich" steht,
und welche Zahl bei IRQ Steht.
Das sind die Werte, die du in deine BLASTER Variable setzen musst.
Die Eínstellungen kannst du dann auch Mittels einer der dutzend angegebenen Methoden
zum SETZEN der BLASTER Variable (in diesem Thread hier) Speichern.
Nur kann es eventuell passieren, das dein Windows beim ändern irgendwelcher Hardware an deinem Computer die Adressen durcheinander wirft,
und du musst die Änderungen dann Manuell in die BLASTER Variable schreiben. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 15.02.2005, 00:43 Titel: |
|
|
*Kann meine Beiträge irgendwie nicht Editieren*
@Sebastian:
Ups, hab gerade gesehen das du schon im GeräteManager warst
Also sind deine Einstellungen :
A=B800 / I=11
Da du warscheinlich eine PCI Soundkarte hast,wird es mit dem DMA probleme geben,
du könntest aber einen extra DOS BOX treiber für die Soundkarte Verwenden,
der Emuliert dir dann nur für die DOS Box eine SB Kompatible karte.
Ansonsten probiers doch einfach mal mit einem Alten DOS Spiel,
was die Soundkarte Automatisch erkennt,
die Finden Sowas auch oftmals OHNE Blaster Variable. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Quark48

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 559 Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern
|
Verfasst am: 15.02.2005, 07:45 Titel: |
|
|
Hallo!
Ich habe daheim eine PCI-Soundkarte herumliegen, bei der auf der Treiber-CD-ROM auch ein MS-DOS-Treiber vorhanden ist!
Man kann auf dieser Soundkarte auch von QB aus Wave-Dateien abspielen, aber leider nichts aufnehmen
Bei dem DOS-Treiber ist auch ein Lautstärkeregelungsprogramm dabei...
Diese Soundkarte habe ich mir übrigens vorletztes/letztes Jahr gekauft.
Der Name (Auf der Packung) heißt: Typhoon Acoustic Soundcard
(Schreibfehler einfach vergessen )
MfG das Spangengesicht  _________________ Grüßle, Stefan
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht!
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/ |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 16.02.2005, 21:18 Titel: |
|
|
Ja, mecki,du hast auch win 98
Win 2k und BLASTER - NEEEEEEE! Das geht net... brauchst die dosbox oder so! |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
|