Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

FreeBASIC-Demokernel

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FreakyPenguin



Anmeldungsdatum: 16.08.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 16.08.2008, 23:54    Titel: FreeBASIC-Demokernel Antworten mit Zitat

FreeBASIC-Demokernel

Kategorie: Kernel
Funktion: Beispielkernel
Projektseite: http://lowlevel.brainsware.org

Kurzbeschreibung:
Ein kleiner Demokernel der vollständig in Freebasic, und ein paar wenigen Zeilen Inline-Assembler geschrieben ist. Lässt man ihn laufen, bietet er einen kleinen Taschenrechner, der ganzzahlen addieren und multiplizieren kann.

Ausführliche Beschreibung:
Dieses Projekt ist bei mir heute Nachmittag entstanden, als sich ein OSDev-Neuling und erfahrener FB-Entwickler(ThePuppetMaster) zu uns in den OSDev-Kanal im IRC verirrt hatte. Er arbeitet an einem FreeBASIC-Kernel und hat bei uns nach Rat gefragt. Da hat es mich gereizt es auch mal mir FreeBASIC zu versuchen, und zu sehen ob es möglich ist, die RTL auch direkt in FreeBASIC nachzubauen.

Wie ich feststellen musste, ist es möglich. zwinkern Zumindest die Funktionen, die ich getestet habe. Es handelt sich dabei um:

  • PRINT für String und Integer
  • INPUT für Integer
  • SLEEP (wenn auch eine vereinfachte Variante, die nur auf Tastendrücke wartet, weil ich auch noch den PIT benutzen wollte, aber machbar wäre es sicher)
  • INP und OUT

Klar, bis auf IN und OUT haben die Funktionen alle herzlich wenig mit der Kernelentwicklung zu tun, es ist aber sicher mal ein Anfang, der anderen Entwicklern zeigen könnte, wie man anfangen könnte, oder wenigstens ein bisschen Spass bereitet beim rumspielen. zwinkern

Der kernel läuft als eigenständiges Betriebssystem. Geladen wird er mit Hilfe von Grub, da das ettliches an Handarbeit in Assembler erspart (Laden von der Diskette und wechseln in den Protected Mode). Wer das Ding testen will, tut das am besten mit einem Emulator wie qemu oder bochs.

Das Projekt ist für mich eigentlich abgeschlossen, da ich gesehen habe, was ich wollte: es funktioniert. zwinkern Falls aber jemand noch gerne über etwas Bestimmtes genauere Informationen haben möchte, bin ich gerne bereit Auskunft zu erteilen. Aber eigentlich kann ich kein BASIC. zwinkern Falls das Projekt nicht in diese Kategorie gehört, oder im Forum allgemein unerwünscht ist, ist es mir auch egal wenn es gelöscht wird. Ich stelle das hier rein in der Hoffnung es könnte jemandem noch etwas bringen, anstatt nur auf meiner Festplatte zu vergammeln.

Direkt Download: http://tyndur.org/~toni/fbos.tar.bz2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Projektvorstellungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz