Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 27.07.2008, 12:06 Titel: VGA an SCART oder Notebook am TV? |
|
|
Hi zusammen, ich hätte da mal ne Frage an die Hardwarespezis.
Ich habe ein Sony VAIO Notebook. Dieses hat "leider nur" einen VGA Ausgang. Da es aber auch WLAN hat, würde ich es gerne benutzen um Filme etc. über meinen Fernseher zu schauen.
Jetzt suche ich schon seit 2 Tagen nach irgend einem VGA -> SCART Adapter, finde aber nur Bastellösungen. Kann das denn sein? Gibt es keine PCMCIA oder USB oder sonstwas Lösung zu kaufen um vom VGA Anschluß auf nen SCART Anschluß zu kommen?
Als Info: Der Fernseher hat auch keinen S-Video Eingang - leider nur Scart.
Ich wäre dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 27.07.2008, 15:23 Titel: |
|
|
Nein, leider nicht (wäre wohl zu einfach gewesen).
Das VAIO (Modell VGN-FS115B) hat lediglich einen VGA Anschluß, 3xUSB, Kopfhörer, Mikro und 1xS400 (FireWire denke ich). Mehr leider nicht. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 27.07.2008, 16:18 Titel: |
|
|
lässt sich nicht einfach adaptieren:
http://www.hifi-regler.de/scart/vga-scart.php?SID=cb37563a30c36e05fcdada01a7d19824 hat Folgendes geschrieben: | Leider keine (Kabel-) Lösung! Die Beschaltung und Pin-Belegung von SCART und VGA lassen nahezu jede Verbindung zu (s.o.). So ist der Gedanke naheliegend, das hochwertige RGB-Signal vom Computer zum Fernseher zu schicken und z.B. so seine Spiele auf dem Fernseher zu spielen. Doch leider versteht ein Fernseher die Signale der Grafikkarte eines Computers nicht (s.o. Problematik der unterschiedlichen Bildwiederholfrequenzen 50Hz/60Hz). So scheidet dieser Weg aus. |
_________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 27.07.2008, 17:29 Titel: |
|
|
Na gut, könnt ja meinetwegen auch aufwendiger sein, ne Karte (PCMCIA) oder auch eine USB Variante - nur was?
Eine TV Karte hilft mir nix, denn ich will ja nicht rein in das Notebook sondern raus - sozusagen.
Da muß es doch irgend eine Lösung für geben? _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 27.07.2008, 17:38 Titel: |
|
|
Ah, danke Herbi, das klingt genau nach dem was ich gesucht habe. _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
|