Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Tausendertrennzeichen - Format

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael1234



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 18:08    Titel: Tausendertrennzeichen - Format Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

ich hab ein Programm in dem ich jede Menge Zahlen mit "print using" darstelle.

Um die SAche Übersichtlicher zu gestalten, würde ich gerne den Befehl "Format" verwenden. Doch leider bekommen ich das nicht hin.

"Variable required in 'format "


Kann mir bitte jemand dabei helfen?

mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du den Referenzeintrag dazu schon gelesen? Wenn ja: wie sieht denn dein Aufruf bis jetzt aus?

FORMAT ist übrigens kein Befehl sondern eine Funktion, braucht also eine Speicherung oder Ausgabe, z. B.
ausgabe = FORMAT (...)
Vielleicht liegt ja da der Fehler.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.


Zuletzt bearbeitet von nemored am 21.07.2008, 18:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 18:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die FUNCTION FORMAT verlangt zwei Argumente:
Code:
PRINT FORMAT(ZahlVariable,Formatierungsstring)

Genauere Informationen dazu finden sich im Befehlsreferenzeintrag.

Beispiel:
Code:
#include "vbcompat.bi"
'^- Diese Zeile muss unbedingt am Anfang des Programms stehen, wenn
'   die FORMAT-Function benutzt werden soll!

DIM Z AS ULONGINT

Z = 12345678

PRINT FORMAT(Z,"###,###,###,##0")
SLEEP


Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael1234



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:


FORMAT ist übrigens kein Befehl sondern eine Funktion, braucht also eine Speicherung oder Ausgabe, z. B.
ausgabe = FORMAT (...)
Vielleicht liegt ja da der Fehler.



Ja, das war er mit dem Kopf durch die Mauer wollen (DAU)



Vielen Dank für die schnelle Hilfe!


mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael1234



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hab aber noch ne Frage:


Zitat:
Das Tausendertrennzeichen kann in den Ländereinstellungen eingestellt werden.



Wie finde ich denn die Einstellung?



mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

das lässt sich in der Systemsteuerung einstellen:





Bilder zum Vergrößern anklicken.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael1234



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schön!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael1234



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Bin leider immer noch nicht durch mit dem Thema:


Bisher habe ich zahlen mit "print using" dargestellt
so konnte ich sie so unter einanderreihen das sie von rechts gesehen an der gleichen Position anfangen.

Code:
print using "##### [Euro]";1000
print using "##### [Euro]";10000


Mit Format geht das leider nicht, da kürzere Zahlen als der Formatierungwert angibt ohne Leerzeichen davor ausgegeben werden.

Das heißt die Zahlen stehen zwar untereinander, aber von links an.

Code:
print format (1000,"#####")+" [Euro]"
print format (10000,"#####")+" [Euro]"


Wenn ich Format mit print using verwende

Code:

print using "Test \     \ [Euro]";"format(....)


macht der die Lehrzeichen dummerweise rechts vom String und nicht links.


Was kann man da machen?[/code]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 21:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
versuch mal:
Code:
Print Right("     " & Format ( 1000,"#####") & " [Euro]",12)
Print Right("     " & Format (10000,"#####") & " [Euro]",12)

_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael1234



Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 21.07.2008, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Klappt wunderbar!



Vielen Dank für die schnelle und freundliche Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz