Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Bitweise Steuerung eines virtuellen COM Ports?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 03.07.2008, 22:57    Titel: Bitweise Steuerung eines virtuellen COM Ports? Antworten mit Zitat

Tja...blöder Titel, ich weis - mein Anliegen ist aber nur ausführlicher zu beschreiben - und schon gehts los:

Auf der Seite von Skilltronics (http://www.skilltronics.de/versuch/elektronik_pc/4094.html) wird eine Schaltung beschrieben die am seriellen Port arbeitet.

Hierbei werden aber die einzelnen Ports "von Hand" per OUT geschaltet. Meine Frage ist ob sowas auch dann funktioniert wenn man nur einen virtuellen COM Port hat, beispielsweise wenn man einen USB-SERIELL Kabel verwendet.

Hat da jemand Erfahrung? Vielen Dank schon einmal.
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 04.07.2008, 09:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ein USB-Seriell-Kabel ist kein viruteller COM-Port, sondern ein spezieller Adapter. Generell geht das mit dem USB-Bus nicht ohne weiteres, da USB-Geräte immer einen Treiber brauchen.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 04.07.2008, 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist mir schon klar,

Wenn man den entsprechenden Treiber installiert hat, stellt dieser einen virtuellen COM Port zur Verfügung, für den USB Port an welchem der Adapter angeschlossen ist.

Hat man z.B. tatsächlich 2 serielle Schnittstellen auf dem Board (COM1 & COM2), taucht nach dem Anstecken des Adapters ein COM3 auf - nur das dieser in Wirklichkeit einen USB Port anspricht.

Bei der Verbindung per RS232 klappt das ja auch Problemlos - nur wie ist das wenn ich die Ports "von Hand" anspreche?

Ich hab leider noch keinen solchen Adapter und kann es nicht einfach testen und bevor ich das Geld ausgebe wollte ich mal in Erfahrung bringen ob es vielleicht jemand weis.
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 04.07.2008, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiß, ist ein USB-COM-Adapter kein vollwertiger COM-Port, weil der Treiber die Daten nur mit dem entsprechenden Protokoll akzeptiert. Ein bitweises usergesteuertes Handshake ist nicht möglich.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steini63



Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 28
Wohnort: 30926 Seelze

BeitragVerfasst am: 04.07.2008, 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht; zumindest unter Windows.

Du musst statt OUT/INP nur die Win-API Funktionen benutzen. Damit kannst alle Ausgangsleitungen setzen/löschen und die Eingangsleitungen lesen.

Die Adapter sollen nur sehr viel langsamer als eine "echte" Schnittstelle sein. Hier wiederum sollen (habe ich nicht getestet) die USB 2.0 Adapter schneller als die alten 1'er sein.

Wie es genau geht:
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=156
_________________
Viele Grüße Steini
http://www.FrankSteinberg.de +++++++ Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum +++++++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 06.07.2008, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Steini, das hilft mir weiter. Zumindest lohnt es sich also mal solch einen Adapter zu kaufen und zu experimentieren.

DANKE
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz