Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Chatprogramm in freeBASIC

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Constantin



Anmeldungsdatum: 31.08.2007
Beiträge: 36

BeitragVerfasst am: 03.07.2008, 20:11    Titel: Chatprogramm in freeBASIC Antworten mit Zitat

hi,

ich möchte ein chatprogramm in fb schreiben... jetzt hab ich in google folgenden link gefunden:
http://www.tutorials.de/forum/visual-basic-tutorials/12633-winsock-vb-tcp.html

das ist aber in vb verwundert

kann man das auch in fb?? wenn ja, wie?


thx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
28398



Anmeldungsdatum: 25.04.2008
Beiträge: 1917

BeitragVerfasst am: 03.07.2008, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Für ein fertiges Chatprogramm lieferst du zum einen zu wenig Informationen (Protokoll? Platform? Konsole oder GUI? ...) und zum anderen wird dir keiner sowas machen.
Allein schon wegen dem Lerneffekt nicht.

Wenn du allerdings einen vollständigen IRC (Internet Relay Chat) Clienten sehen willst, könnte es dir in den Sinn kommen, hier zu klicken. lächeln

Zu dem etwas fragenden letzten Satz:
FreeBASIC ist Turing-vollständig, daher kann man theroetisch alles in FreeBASIC schreiben. Die Sache ist eben der Programmierer. Der muss das natürlich auch können. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 03.07.2008, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

In dem VB-Artikel wird ein eigenes Protokoll benutzt und somit auch Server UND Client programmiert. Bei IRC muss man nur einen Client programmieren. PMedias Client ist dazu natürlich schon ein guter Ansatz, denn einen Server dazu kann man recht leicht programmieren (ohne den IRC-Ballast, versteht sich).
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz