Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Packerdriver Emulator gesucht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 12:41    Titel: Packerdriver Emulator gesucht Antworten mit Zitat

Hallo ich suche einen Packetdriver emulator damit ich Anwendungen wie Trumpetwinsock auch ohne ISDN Karte und ohne Capitreiber nutzen kann.

Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Nicht schon wieder!! XD Pfff....
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte nur wissen ob es sowas auch für win3.11 gibt damit ich mein Trumpet winsock nutzen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wie oft noch, du bist bei uns ganz einfach FALSCH!
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

angenommen, du möchtest tatsächlich so ein bisschen Nostalgie-Dialup etc. machen und nicht nur hier im Forum ein bisschen die Leute aufmischen, hätte ich folgende Idee für dich: Kauf dir bei der elektronischen Bucht (komm bitte selbst darauf, was ich damit meine!) eine gebrauchte Telefonanlage (z.B. Teledat X120) und zwei Modems. Dann nimmst du einen 486er oder Pentium I Rechner und installierst meinetwegen Windows NT4 Server und schließt daran eines der Modems an. Das Modem verbindest du mit ganz normalem Telefonkabel (so wie es vorgesehen ist) mit der Telefonanlage. Anschließend nimmst du einen zweiten PC, installierst da ein Nostalgie-Betriebssystem deiner Wahl und schließt auch an diesen PC ein Modem an, das du mit der Telefonanlage verbindest. In der Telefonanlagenkonfiguration legst du daraufhin 2 Nummern für die beiden analogen Nebenstellen fest (z.B. 10 und 11). Stells am besten so ein, dass man eine 0 vorwählen müsste, wenn man "raus" telefonieren wollte. Die Telefonanlage verbindest du aber nicht mit dem Telefonnetz, sondern nur mit deinen beiden Modems (Stromanschluss natürlich auch). Dann nimmst du den Server als DFÜ-Server oder was dir in den Sinn kommt und wählst dich dann mit dem anderen PC bei dem ein (die Nummer des Servers wäre dann halt 10 und nicht 0192... oder sowas wie bei Call-by-Call). Für die beteiligten PCs sieht es aber so aus, als würden sie tatsächlich über das Telefonnetz miteinander kommunizieren. Dann kannst du also auch all die antiquarische Software benutzen, die sich irgendwo einwählt - vorausgesetzt, du hast die Servergegenstellensoftware vorliegen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Daß ganze kann man nicht mit einem Emulator lösen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ferdi



Anmeldungsdatum: 10.03.2007
Beiträge: 284
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 14:35    Titel: Antworten mit Zitat

Das Ganze
_________________
Dieser Post wurde cum grano salis gewürzt! Na dann: Guten Appetit!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Prro: Hast du http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=5715 , letzter Beitrag gelesen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ja habe ich

Aber das passt ja jetzt nicht zum Thema.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
prro
gesperrt


Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 176
Wohnort: Hannover

BeitragVerfasst am: 21.06.2008, 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Ich suche eine Möglichkeit wie ich mit dem Windows ISDN Packetdriver eine "fakeip" erzeugen kann damit ich bestimmte Anwendungen ohne Hadware mal testen kann.

Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 22.06.2008, 00:10    Titel: Antworten mit Zitat

prro hat Folgendes geschrieben:
Ja habe ich

Aber das passt ja jetzt nicht zum Thema.


Und wie das zum Thema passt. Manche Dinge solltest du einfach beherzigen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 22.06.2008, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

prro hat Folgendes geschrieben:
Daß ganze kann man nicht mit einem Emulator lösen?

Doch, der "Emulator" heisst Virtualisierung mit beispielsweise Virtual PC, VMware usw. Unter VMware lässt sich übrigens problemlos bei einem MS-DOS 6.22-Guest der AMD PCnet 32-Packet Driver laden. Auf diese Weise habe ich Rasterbike auch schon erfolgreich in einer VMware zum Laufen gebracht.

@prro: Damit Du nicht mehr so nervig auffällt: Bemüh Dich endlich um etwas mehr Eigeninitiative! Wir können Dir wie bei einem ortsunkundigen Autofahrer lediglich Hinweise geben, diesen Hinweisen nachgehen und selber ausprobieren musst Du jedoch selber!
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz