Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Parallele zu einer linie in bestimmten abstand zeichnen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MrBobble



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 26
Wohnort: Straubing

BeitragVerfasst am: 13.02.2005, 14:49    Titel: Parallele zu einer linie in bestimmten abstand zeichnen Antworten mit Zitat

Hallo leute...
horror problem, bin wieder mal voll im Stress...
Also ich hab ne linie (endpunkt und anfangspunkt), zu der will ich 2 parallelen zeichen, auf beiden seiten im abstand von 17 pixeln...
wie krieg ich den die zwei anfangs und endpunkte der parallelen...

bitte helft mir ich sterb gleich dran!! mit dem Kopf durch die Mauer wollen weinen durchgeknallt peinlich :fragezeichen:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 13.02.2005, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Kein Problem betrachte die Linie als VEKTOR!

dann musst du nur den Punkt x1|y1 um +/- 17 verschieben, und schon hast dus!

Oder meinst du vllt mit parallel, dass es in alle richtungen parallel sein soll?
Dann brauchst du den pythagoras.
Oder vllt orthogonale geraden?
In der Mathematik gibts da lösungen zur genüge.

Berschreib mal ein bisschen genauer, wie die Geraden liegen sollen.

Dann finden wir schon ne lösung!
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrBobble



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 26
Wohnort: Straubing

BeitragVerfasst am: 13.02.2005, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

ne es geht darum, die 2 tangenten von 2 kreisen zu zeichnen....
soll drauf raus, dass man 2 rollen hat und die mit nem keilriemen verbunden werden...
also mal rein zufällig wären die koordinaten der linie:

50,50-500,500

halt irgendso was total schiefes... dazu ne exacte parallele und ich liebe euch alle zwinkern

Gruß MrBobble
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 13.02.2005, 15:33    Titel: Antworten mit Zitat

Früher beim MiniCAD-Projekt erstellte ich haufenweise solcher mathematischen Grundroutinen. Kurz ein ganz alter Code herausgegraben:

http://beilagen.dreael.ch/QB/PAR_ABST.BAS

Wichtig: Um es laufen lassen können, musst noch zu Beginn eine SCREEN-Anweisung einfügen, da dieses File als eine 1:1-Umwandlung aus AmigaBASIC von Commodore erfolgte (und dort war selbst die Workbench immer Grafikmodus).

Wenn Du noch mehr brauchst (z.B. Tangente an Kreise, Kreise, die zwei Linien und 1 Kreis berühren), kann ich Dir das auch geben.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 13.02.2005, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Das könntest du so machen:

Code:
SCREEN 12
CLS
xa = 400
ya = 100
xb = 200
yb = 300
dx = xa - xb
dy = ya - yb
radius = 17
CIRCLE (xa, ya), radius
CIRCLE (xb, yb), radius
l = SQR(dx ^ 2 + dy ^ 2)
xp = -radius * dy / l
yp = radius * dx / l
LINE (xa + xp, ya + yp)-(xb + xp, yb + yp)
xp = radius * dy / l
yp = -radius * dx / l
LINE (xa + xp, ya + yp)-(xb + xp, yb + yp)


Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 13.02.2005, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

MrBobble hat Folgendes geschrieben:
ne es geht darum, die 2 tangenten von 2 kreisen zu zeichnen....
soll drauf raus, dass man 2 rollen hat und die mit nem keilriemen verbunden werden...

Dieses Problem hatte ich früher im Rahmen des MiniCAD-Projekts auch vollständig gelöst:

http://beilagen.dreael.ch/QB/TAL_2K.BAS

Auch hier dasselbe bezüglich SCREEN-Anweisung beachten, wenn Du es laufen lassen willst.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz