Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 14.06.2008, 16:51 Titel: windows soll gefälligst die systemuhr in ruhe lassen... |
|
|
hi leute
wie bekomm ich das hin, dass windows XP meine systemuhr nicht mehr antastet?
inzwsichen in nämlich linux für zeitumstellungen etc da, was bedeutet, das windows sie nicht zweimal umstellen braucht...
außerdem hat win gestern die glanzleistung vollbracht, die uhr um ganze 2 stunden (!) zu verstellen (wieso bitte? selbst wenn das die sommerzeitumstellung gewesen sein soll (was durchaus möglich ist, das letzte mal hab ich windows noch in winterzeit gebootet ) dann hat er sich etwas vertan xD)
ich hoffe ihr wisst das
mfg
flo _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 14.06.2008, 17:09 Titel: |
|
|
Seltsame 2-Stunden Änderungen hab ich mit meinem XP auch öfters ..  _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 14.06.2008, 17:18 Titel: |
|
|
ist es denn so schwer...?
doppelklick auf die uhr, falls du das nicht kennen solltest. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 14.06.2008, 21:11 Titel: |
|
|
Da gibt es eine einfache Antwort: Linux unterstützt wahlweise lokale Zeit und UTC. Die berühmten zwei Stunden Differenz rühren daher, dass Dein Linux die RTC-Zeit als UTC auffasst, während Microsoft immer mit der lokalen Zeit arbeitet!
Abhilfe: Konfiguriere Dein Linux so um, dass es ebenfalls von lokaler Zeit Gebrauch macht. UTC ist ausdrücklich nur bei Linux-Servern empfohlen, da Linux kein "Habe ich schon Sommerzeit gesetzt?"-Flag verwaltet => Dort ist UTC erwünscht, damit nach einem Reboot während einer am letzten März- bzw. Oktobersonntag stattgefundenen Betriebspause das System die richtige Uhrzeit verwendet. Dagegen bei Dual-Bootsystemen immer lokale Zeit setzen!
Ist bei mir in der Firma ebenfalls nicht anders: Sämtliche Linux-Server haben UTC konfiguriert, dagegen die Messnotebooks und einige Dualboot-Desktops immer lokale Zeit.
Übrigens: Das Network Time Protocol (NTP) arbeitet immer mit UTC, daher darf weltweit jeder Zeitserver unabhängig von der lokalen Zeit seines Standorts verwendet werden. Dagegen ist es immer ganz wichtig, die korrekte Zeitzone im Betriebssystem eingestellt zu haben! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 15.06.2008, 11:31 Titel: |
|
|
aha oO (einfach xD?)
ehm, aber linux kann doch die uhr umstellen oder?
ich will auf jeden fall dass linux das tut und nicht windows (weil windows ca 1mal pro monat gestartet wird wenns hochkommt) _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 15.06.2008, 13:30 Titel: |
|
|
Flo hat Folgendes geschrieben: | ehm, aber linux kann doch die uhr umstellen oder? |
Kurzantwort:
Code: | man date
man hwclock |
_________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|