Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
qbprogger

Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Kirchlinteln
|
Verfasst am: 22.06.2008, 16:37 Titel: Suche Flötenprogramm |
|
|
Ich bräuchte ein Programm mit dem man Flöte spielen kann.
Möglichst so das der Ton direkt über den Lautsprecher ausgegeben wird.
Für WIN XP.
Danke, _________________ Proggen macht Spaß!!!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.06.2008, 18:49 Titel: |
|
|
Es ist zwar keine Flöte, aber ein Klavier.
http://www.antonis.de/qbkochbu/progs/klavier.bas _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
qbprogger

Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Kirchlinteln
|
Verfasst am: 22.06.2008, 19:12 Titel: |
|
|
Jojo , danke!
Aber es sollte eine Flöte sein...
 _________________ Proggen macht Spaß!!!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 22.06.2008, 20:05 Titel: |
|
|
Was genau meinst du? Vom Klang her, von der "Bedienung"? Klanglich ist das in QBasic für einen Neulang fast nicht möglich. Dazu bräuchtest du entweder einen WAV-Player oder eine Soundbibliothek wie BWSB, die unter XP aber auch nur noch mit großen Problemen läuft. Es kommt halt drauf an, was du machen willst... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
St_W

Anmeldungsdatum: 22.07.2007 Beiträge: 956 Wohnort: Austria
|
Verfasst am: 23.06.2008, 21:31 Titel: |
|
|
Mit Qbasic ist so etwas schwer zu realisieren. mit freeBasic ist schon deutlich einfacher, da man hier auf die winAPi zugreifen kann.
Wenn du dein Programm also mit Microsoft Windows XP verwenden willst, empfehle ich dir (obwohl du dein Thema ins QuickBasic Unterforum hineingestellt hast) FreeBasic zu verwenden.
Ein entsprechendes Programm hat "volta" schon geschrieben:
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=download&id=72
Um eine der Flöten als Instrument zu verwenden schiebe den ersten Regler oben etwas über die Mitte und suche dann mit dem nach-Rechts-Pfeil weiter..
lg, St_W _________________ Aktuelle FreeBasic Builds, Projekte, Code-Snippets unter http://users.freebasic-portal.de/stw/
http://www.mv-lacken.at Musikverein Lacken (MV Lacken) |
|
Nach oben |
|
 |
qbprogger

Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Kirchlinteln
|
Verfasst am: 27.06.2008, 14:57 Titel: |
|
|
Hallo,
Jojo es sollte einfach ein Flötenprogramm was die
Töne über die Soundkarte eines WINXP Pc abspielt sein. _________________ Proggen macht Spaß!!!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 27.06.2008, 15:34 Titel: |
|
|
Es ging darum, was du unter "Flötenprogramm" verstehst. Etwas, was sich wie eine Flöte auf dem Bildschirm bedienen lässt? Oder soll es auch wie eine klingen? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
qbprogger

Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Kirchlinteln
|
Verfasst am: 28.06.2008, 12:31 Titel: |
|
|
Es sollte wie eine Flöte am Bildschirm aussehen und auch wie eine klingen. _________________ Proggen macht Spaß!!!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.06.2008, 13:02 Titel: |
|
|
Sowas gibt es bestimmt nicht fertig, das müsstest du dir selbst schreiben. Mit der Maus ist das auch überhaupt nicht realisierbar, da man eben nicht mehrere Löcher anklicken kann und mit der Tastatur ebensowenig, weil die meisten Tastaturen nur 3 (bei manchen Kombinationen sogar nur 2) Tasten gleichzeitig erlauben. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 28.06.2008, 15:38 Titel: |
|
|
Hallo
Man könnte sich ja auch ein spezielles Eingabegerät bauen, mit Kontakten als Grifflöcher und einem Drucksensor oder Kontaktplättchen, das vom Luftstrom bewegt wird, um des Reinblasen zu registrieren. Aber da könnte man sich wohl auch gleich eine richtige Blockflöte zulegen.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
qbprogger

Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Kirchlinteln
|
Verfasst am: 28.06.2008, 16:36 Titel: |
|
|
Eine Blockflöte hat meine Tante ja, nur nicht für den PC.
Die Sache mit dem extra Eingabegerät hört sich
gut an, aber an welchen Port sollte man sie anschließen??  _________________ Proggen macht Spaß!!!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.06.2008, 20:53 Titel: |
|
|
COM-Port empfiehlt sich wegen guter Robustheit, zudem hat Skilltronic so einige Informationen und Beispielprogramme dazu auf seiner Website. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Slim_Shady
Anmeldungsdatum: 25.06.2008 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 28.06.2008, 23:20 Titel: |
|
|
ja, sowas währe eigentlich nicht schwer zu realisieren... als grundgerüst für die flöte kann man ja eine normale blockflöte nehmen und die dann irgentwie mit drähten usw. ausstatten, so, dass wenn man z.B. aufs eine loch seinen finger legt, dann einen stromkreis überbrückt. _________________ Mein PC:
GeForce 8800GT @660Mhz | AMD Phenom X4 9750 | Gigabyte GA-MA770-DS3 | 2GB OCZ RAM |
|
Nach oben |
|
 |
|