Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 27.06.2007, 15:14 Titel: QB4.5 und umsetzen nach .EXE gestoert! |
|
|
Ich arbeite /aus Holland< seit ung.20 Jahre mit QB4.5 und empfinde seit einige Wochen nachdem ich ein .BAS program habe fertig gemacht,beim umsetzen nach ein selbstaendiges .EXEprogram eine Stoering (umlaut wirkt nicht,auch stoerung!)
Direct erscheint ein Bild mit der Mitteilung:
"Expression too complex"mit irgendwo eine Andeuting van BC.ec und dann meine andeuting C:oktagon usw.
Erst bei einem INput,spaeter bei willekuerigen Reihenzahlen,die ich benutzte zb.
541 print" trouble""
546 Input A usw
Hat Microsoft vielleicht beim programmieren in 1980-1990 einen bewussten BUG eingefuert zb wenn ein Date ist erreicht ist es schluss und wird das Program gestoppt.
Ich gebrauchte sowass bei Demo/Bestaende um Leute einen Monat Zeit zu geben ein Program von mir zu bestudieren.
In Holland meldete man mir dass die Ursache die Kloons seien,die Ich moeglicher weisen benutzte,aber mein Program ist van 1980/1990 und wenn Ich mich nicht irre habe ich voriges Jahtr ein freies QB 7.1 gedownload mit gleichem Problem.
Gerne deutsche Erfahrungen! |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 27.06.2007, 16:11 Titel: Re: QB4.5 und umsetzen nach .EXE gestoert! |
|
|
oktagon hat Folgendes geschrieben: | Ich arbeite /aus Holland< |
Gut: Van heißt auf Deutsch von!
Aus dem, was Du beschreibst, kann man recht wenig entnehmen. Poste halt mal die wichtigsten Codeteile. Und versuch mal, das Prog mit FreeBasic zu compilieren. |
|
Nach oben |
|
 |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 27.06.2007, 18:06 Titel: QB4.5 und umsetzen nach .EXE gestoert 2! |
|
|
Und wie koente Ich QB 4.5 compilieren mit FREEBASIC;wie kann Ich das zu einander bringen.  |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 27.06.2007, 19:56 Titel: |
|
|
Ich rate dir von Freebasic ab, das würde dich am Anfang zusehr verwirren.
Bitte Poste deinen Quellcode, dann können wir uns das Problem selber ansehen.
Das sollte auch das sprachliche Verständnis Problem erledigen.
(Wir verstehen deine Problembeschreibung nicht)
Einen bewussten Bug wird Microsoft kaum gemacht haben. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 27.06.2007, 20:06 Titel: |
|
|
Zitat: | QB 4.5 compilieren mit FREEBASIC |
ich vermute mal damit QB in FB convertieren gemeint ist oder??
Eine möglichkeit währe es mit "fbc.exe -lang qb programmname.bas" zu versuchen. |
|
Nach oben |
|
 |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 27.06.2007, 20:15 Titel: QB 4.5 und EXE probl 3 |
|
|
Zu gefuegt abbildungen von meinem QB45 un reaction von Micrsoft mit"Expression TOO complex"und das nach ung.20 Jahre gebrauch mit gleichen Auftraege!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.06.2007, 20:32 Titel: |
|
|
ich glaube es wäre für uns und auch für dich angebrachter, hier englisch zu reden...
Hast du deinen Quellcode in letzter Zeit um ein paar Zeilen erweitert? Falls ja, kann es sein, dass er zu groß wurde. du musst ihn in diesem fall in mehrere Module (BAS-Dateien) aufspalten. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 27.06.2007, 21:56 Titel: QB4.5 und umsetzen nach .EXE gestoert 3! |
|
|
I did not change or alter my quelcode;I made to control my simple methods bij making a very small program of a calculation of 5 or 6 rules and I received the same message : Expression TOO complex"! |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 27.06.2007, 23:45 Titel: |
|
|
berichtigt mich wenn ich falsch liege...
aber es koennte moeglich sein das es einfach daran liegt das nicht genuegend konventioneller Speicher frei ist, bei der eine bearbeitung an der config.sys und autoexec.bat helfen koennte... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 28.06.2007, 09:20 Titel: QB4.5 und .EXE probleme |
|
|
Ich fahre wieder auf deutsch los!
Mein computer met XP hat 40 Gb und ich gebrauche ung.8 Gb incl QB4.5,also
quesqu' il me faut faire? Oder: was soll ich denn organisieren/machen  |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 28.06.2007, 09:28 Titel: |
|
|
Da kannst nix machen- das hat nichts mit dem Festplattenspeicher zu tun. QuickBasic läßt sich nur im convetionellen Bereich des Arbeitsspeichers laden (die untersten 640 KB) und kann nur Code mit max. 160 KB (einschließlich Include-Dateien) kompilieren. Wenn der code zu lang wird, verweigert der Kompiler die Arbeit.
Daher der Vorschlag, den Quellcode in Module aufzuteilen und diese einzeln zu kompilieren. Dann hat man mehrere Objekt (*.obj)- Dateien, die mit dem Linker wieder zu einer Exe-Datei verbunden werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 19.07.2007, 16:16 Titel: |
|
|
Einen Hinweis gibt die QB-MonsterFAQ im Eintrag
"Fehlermeldungen und Fehlersuche-> Mein Programm lässt sich zwar interpretieren, aber nicht kompilieren!"
Hier steht folgender Tipp:
Zitat: |
*** Ausdruck zu komplex
Der Compiler scheitert gelegentlich an komplexen Ausdrücken, die der Interpreter noch verkraftet.
Die Fehlermeldung "Ausdruck zu komplex" kommt, wenn eine Quellcode-Zeile zu lang ist, es muss aber nicht diejenige sein, auf die die Fehlermeldung zeigt. Oder die Fehlerursache liegt darin, dass (wer hätte das gedacht) ein Ausdruck zu komplex ist. Das bedeutet, daß QB einen Ausdruck nicht verarbeiten kann, weil z.B., zu viele Klammerebenen verschachtelt werden. Ein einfaches Beispiel:
PRINT (1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+(1+1))))))))))))))))
Wenn Du versucht das kompilieren wills, wirft Dir der Compiler ein "Ausdruck ist zu komplex" an den Kopf. Abhilfe kann man schaffen, indem man den Ausdruck aufteilt, z.B. so:
a = (1+(1+(1+(1+(1+1)))))
b = a + (1+(1+(1+(1+(1+1)))))
c = b + (1+(1+(1+(1+(1+1)))))
PRINT c
|
_________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 23.07.2007, 15:19 Titel: EXE-umsetzung gibt probleme |
|
|
Was der letze Schreiber andeutete ,ist nicht der Fall.
Meine Instruktionen waren und sind immer die Gleichen geblieben und plötzlich gibt es immer Meldungen wie Ich vorher mit Abbildungen gezeigt habe.
Übrigens danke Ich alle Leute,die mitdenken mit diesem Problem;Es is noch nicht gelöst. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 23.07.2007, 17:39 Titel: Von QB 4.5 nach Visual Basic |
|
|
Das tönt so einfach, es mit VB für DOS versuchen,aber wie kann Ich auf einfacher (m?) Weise meine QB 4.5 Programme umsetzen in VB?
Ich kann mich nicht vorstellen,dass das so einfach funktionniert. |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 23.07.2007, 18:29 Titel: Von QB 4.5 nach Visual Basic |
|
|
Und wie exact mache Ich das?
Ich bin manchmal ein Analfabethiker in diesem Bereich;habe VB1 gedownload (576.896 bytes),wenn ich antutze (!) bkomme ich ein weisses Bild mit darauf Form 1.
Und dann?  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 23.07.2007, 18:50 Titel: |
|
|
Hallo oktagon!
Du hast dir wahrscheinlich VisualBasic 1 für Windows heruntergeladen. (Jedenfalls klingt es so, wie du's beschreibst. )
Was du brauchst, ist aber eine VisualBasic Version für DOS. (Da gab's auch eine!)
Hier zum Beispiel bekommst du VB für DOS (ganz unten).
Grüße,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 24.07.2007, 12:19 Titel: qb45-->VB |
|
|
Hallo Mao,
Vielen dank für deine Unterstützung(auch andere Leute);Ich werde es versuchen!  |
|
Nach oben |
|
 |
oktagon

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 55 Wohnort: niederlande 4,21Gr.öl 51,54GR.nb
|
Verfasst am: 24.07.2007, 14:28 Titel: Von QB 4.5 nach Visual Basic |
|
|
Hallo Mao,
Ich war sehr beschäftigt damit,mit einem startbischen Resultat.
Ich konnte beim Installieren nicht weiter kommen dann bei der Frage um
floppies ein zu führen, da man keinen Advisor oder sowas konnte entdecken.
Natürlich gab es keine floppies!
Ich wiederholte es dreimal,NO RESULT,so this answer ,how to continue,I tried to put in a file as VBdos.zip,where one can see 7 disks,but when I put in that direction: NO RESULT!
Ich hoffe dass du etwas english lesen kannst,das is in der Eile! |
|
Nach oben |
|
 |
|