Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

linux: zwischen festplatten- und dateizugriff hängen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 20:38    Titel: linux: zwischen festplatten- und dateizugriff hängen Antworten mit Zitat

hi leute

ich möchte unter linux ein programm schreiben, das sich zwischen die oberste festplatten-zugriffsebene und die unterste dateuzugriffsebene hängt...
ich möchte damit einen dateizugriff abfangen, diese datei in einer liste nachschlagen (eine datei, ich will also auch noch auf dateien zugreifen können zwinkern ).. wenn die datei nicht in der liste steht, ist alles ok, die datei wird "geliefert". wenn sie aber drin steht, soll nicht das original der datei sondern eine andere datei zurückgegeben werden... ich möchte aber nicht dass irgendein programm davon etwas merkt (es sei denn es ist dazu da sowas zu merken lächeln )

ich will also eine "zwischenebene" haben, die mal die echte datei, mal eine andere als das original ausgibt...

wie kann ich sowas realisieren (oder geht das überhaupt? muss übrigens nicht FB sein happy)
es sollte auch recht früh im systemstart erfolgen, da es quasi ein zweites system bereitstellen soll... wenn ich an ner originaldatei was ändere, wird diese so belassen, die änderung woandershin gespeichert, und bei bedarf die änderung als original verkauft...

ich hoffe ihr könnt mir da helfen, oder mir sagen nach was ich da googlen soll...

MFG
flo
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Erinnert an Boot Sector-Viren, die jegliche Zugriffe auf den eigentlichen Boot-Sektor umleiten und stattdessen vorspielen, es wäre alles in Ordnung.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

dito...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

ehm... was soll das heißen?
ich will KEINEN virus schreiben...

weiß vielleicht jemand wie das geht/ob das machbar ist?


@mao: wobei mir DAS etwas zu viel arbeit wäre, weil ich dann das komplette dateisystem erstmal verstehen müsste grinsen

@jojo: gratulation zum sinnlosen post des... mja... tages xD
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 13:06    Titel: Antworten mit Zitat

Die Problematik ist: Hat jemand das Wissen, sowas zu programmieren, hat er automatisch auch das Wissen, Schadsoftware der untersten Ebene (also Rootkits, so ziemlich eine der schlimmsten Schadsoftware) zu entwickeln. Deshalb dürfte es da "etwas" schwierig werden, geeignetes Lernmaterial zu finden^^.
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne mich besonders mit den Linux-Interna auszukennen, spekuliere ich mal, dass du da einen eigenen, geänderten Dateisystemstreiber bräuchtest. Unter Linux ist das ja - im Vergleich zu Windows-Systemen - noch theoretisch ganz gut möglich, eigene Systemkomponenten-Kreationen zu benutzen, weil das Betriebssystem quelloffen ist.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist IMHO ganz leicht. Musst nur mal googlen. Es gibt ein SDK zu einem Modul (weiß nicht mehr wie das heißt), womit man genau so ein Programm schreiben kann. Bei jedem zugriff auf einer Partition wird zuerst dein Programm mit verschiedenen Parametern gestartet, welches dann auch das dateihandle liefern muss (oder so ähnlich). Hab mich damit nicht auseinander gesetzt, aber irgendwo im internet gefunden Zunge rausstrecken
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz