Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Frage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cb91



Anmeldungsdatum: 21.05.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 22:01    Titel: Frage Antworten mit Zitat

hi
ich weis nicht wohin mit der fragen deswegen post ich se hier rein

also bin zurzeit an einem projekt beschäftigt was einen ampelschaltung vorsieht die mit qbasic programiert wird (technikunterricht)

also wir geben die signale für die led's aus durch die druckerschnittstelle (das funktioniert auch)
jetzt hat die schnittstelle auch eingängen und die sollten wir auch nutzen da gibts ein problem
unser programm sieht vor das bei einem bestimmt eingangsignal ein bestimmter ablauf an ausgangssignalen gestarten wird und dann wieder nach beendigung diesem teil auf das hauptsignal wechselt

wie bekommt man das hin dass qbasic diese eingänge regiestriert die betsimmte task (es handelt sich um 3 verschidene task) für das eingangsignal ausführt und anschliesend wieder zum anfang des programmes (zum standart ausgangssignal) geht?
noch einen fragen wenn man mit den eingangen arbeit gibt es ja auch die maske was hat es damit auf sich?

kann mit jemand von euch da weiter helfen und mir eventuell auch ein beispiel schicken
(unser lehrer kapiert des noch weniger als wir und verlangt das es funktioniert!!!)

danke im voraus und sry für meine rechtschreibfehler

cb91

danke im vorraus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Die Rechtschreibung sollte noch mal im Debugger laufen!

Zunächst einmal: Da Du in qb schreibst, solltest Du den Post auch im QB-Forum einstsellen. Für's nächste mal..
zwinkern
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, die Steuer- und Statusleitungen abzufragen. Ganz einfach; Schau Dir ein Pinout (Anschlußbelegungsplan) der Druckerschnittstelle an. Die Register für die Statusleitungen (PE, Busy, Ready) liegt genau eine Stelle über den Datenleitungen, also Basisadresse + 1. Die Statusleitungen liegen bei Basis + 2.
Die Basisadresse ist normalerweise 378Hex, das ist 888dez. Statusleitungen also bei 889dez, Steuerleitungen bei 890dez.

Für die zweite Frage schau Dir mal Schleifenprogrammierung an: While/wend, Do/Loop(until/while), For/Next.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz