 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tino
Anmeldungsdatum: 29.04.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 29.04.2008, 14:32 Titel: hallo miteinander |
|
|
bin neu hier und ich brauche hilfe..es ist schon eine weile her(ca.10j.), das ich mit qbasic gearbeitet habe..und wenn ich mir so anschaue,was ihr so auf´m kasten habt bekomme ich ein wenig angst und zugleich die hoffnung das mir irgendjemand helfen kann.
diese software sollte alle bildschirmauflösungen(od. so viele wie möglich!) unterstützten. und im hintegrund läuft irgendeine musik(die man durch betätigen eines regler´s lauter und ganz aus machen kann!
ich habe vor mit qbasic eine software zu entwickeln welches ein hauptmenue darstellt.. in diesem hauptmenue kann man
1.ein account erstellen(benutzernamen,passwort,passwort wiederholen,sicherheitscode/10 stelliger code,sicherheitscode wiederholen) eingeben müssen.wobei sich das passowrt mit dem sicherheitscode auf max.eine ziffer/buchstabe gleichen dürfen!
2. sein account bearbeiten(dafür muss man zuvor seinen sicherheitscode eingeben um sein account bearbeiten zu können!)
dort kann man dann daraufhin sein benutzernamen,passwort bzw.sicherheitscode wieder ändern
3.sein account wieder löschen(dafür muss man zuvor seinen sicherheitscode eingeben!)
4 account aktivieren(dazu komme ich gleich!!)
5 hauptmenue beenden
so und nun zu 4.:
dort kann man sein account aktivieren,das heisst soviel wie:das sich ein menue öffnet wo man sein benutzernamen und passwort eingeben muss.
hat man dies getan öffnet sich eine art chat/comunity/messenger wie zb. icq,msn.etc..
oben nebeneinander die menuepunkt aufgelistet wie zb.
- optionen,dort kann man die bildschirmauflösung ändern,oder die schrift,hintegrund
und linienfarben ändern.
- kontakteliste..wo sich halt die liste mit den freunden befindet.
- vielleicht noch 1-3 weiter menuepunkte
auf der rechten seite die liste mit den online usern
das man als administrator die möglichkeit hat moderatoren auszuwählen(mehr brauch der admin nicht!)
und die moderatoren weiter befehle haben wie zb.die user bemahnen mit warnungen..zb...user sperren etc..
wie man die ganzen sachen der eine od.andere auch von dieversen chat´s kennt.
in der mitte halt das hatfenster
und inten die schreibleiste
ich weiss,das ist eine höllische arbeit
aber ist das denn so zu schaffen ??oder so in etwa????
danke im vorraus für hilfsreiche antworten
vorschau:
Code: | 1 COLOR 15, 1: CLS
2 LOCATE 2, 2: PRINT "*********************************************************************"
3 LOCATE 3, 2: PRINT "* Date: 04-28-2008 * Copyright (C) by Valentino Apollonio, Germany *"
4 LOCATE 4, 2: PRINT "* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *"
5 LOCATE 5, 2: PRINT "* Current Date: "; DATE$; " * HAUPTMENš * Current Time: "; TIME$; " *"
6 LOCATE 6, 2: PRINT "* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *"
7 LOCATE 7, 2: PRINT "* This Page is written in Quickbasic. *"
8 LOCATE 8, 2: PRINT "*********************************************************************"
9 LOCATE 9, 2: PRINT "* *"
10 LOCATE 10, 2: PRINT "* Bitte treffen Sie eine Auswahl: *"
11 LOCATE 11, 2: PRINT "* *"
12 LOCATE 12, 2: PRINT "* 1.) Account erstellen *"
13 LOCATE 13, 2: PRINT "* 2.) Account bearbeiten *"
14 LOCATE 14, 2: PRINT "* 3.) Account l”schen *"
15 LOCATE 15, 2: PRINT "* (Administratorrechte erforderlich!!) *"
16 LOCATE 16, 2: PRINT "* 4.) Account aktivieren *"
17 LOCATE 17, 2: PRINT "* 5.) Beenden od. ESC-Taste *"
18 LOCATE 18, 2: PRINT "* *"
19 LOCATE 19, 2: PRINT "*********************************************************************"
20 LOCATE 20, 2: PRINT "* Meldung: * Auswahl: *"
21 LOCATE 21, 2: PRINT "*********************************************************************"
DO: auswahl$ = INKEY$: LOOP WHILE auswahl$ = ""
SELECT CASE auswahl$
CASE "1"
LOCATE 20, 67: PRINT auswahl$: GOTO 24
CASE "2"
LOCATE 20, 67: PRINT auswahl$: GOTO 200
CASE "3"
LOCATE 20, 67: PRINT auswahl$: GOTO 300
CASE "4"
LOCATE 20, 67: PRINT auswahl$: GOTO 400
CASE "5"
LOCATE 20, 67: PRINT auswahl$: GOTO 22
CASE CHR$(27): LOCATE 20, 66: PRINT "ESC": GOTO 22
CASE ELSE: GOTO 1: END SELECT
22 LOCATE 22, 2: PRINT "* M”chten Sie das Programm WIRKLICH verlassen?? J / N *"
23 LOCATE 23, 2: PRINT "*********************************************************************"
DO: endauswahl$ = INKEY$: LOOP WHILE endauswahl$ = ""
SELECT CASE endauswahl$
CASE "J"
LOCATE 22, 56: PRINT "* J * ": LOCATE 20, 13: PRINT "ENDE": END
CASE "j"
LOCATE 22, 56: PRINT "* J * ": LOCATE 20, 13: PRINT "ENDE": END
CASE "N"
LOCATE 22, 56: PRINT "* N * ": LOCATE 20, 13: PRINT "ABBRUCH": SLEEP 1: GOTO 1
CASE "n"
LOCATE 22, 56: PRINT "* N * ": LOCATE 20, 13: PRINT "ABBRUCH": SLEEP 1: GOTO 1
LOCATE 5, 67: PRINT TIME$
CASE ELSE: GOTO 22: END SELECT
24 PRINT "": PRINT " DATEN EINGEBEN:"
25 INPUT " Benutzername :"; bn$
26 INPUT " Passwort :"; pw1$
27 INPUT " Passwort (wiederholen) :"; pw2$
28 PRINT " Sicherheitscode :"
29 INPUT " (10 stelliger code) "; s$
30
31
32
200
300
400 |
ps:hoffe ihr lacht mich nicht zu sehr aus wenn ihr seht das dies nicht so professionell ist wie ihr es könnt
/edit dreael: CODE-Tags hinzugefügt |
|
Nach oben |
|
 |
Keks
Anmeldungsdatum: 03.11.2007 Beiträge: 156 Wohnort: Dose
|
Verfasst am: 29.04.2008, 14:48 Titel: |
|
|
Ist eigentlich alls machbar.
Du willst also eine Verbindung zum Internet herstellen? Das würde mit der ftp.exe von Windows gehen mit einigem Umstand.
Besser wäre es, das ganze mit Freebasic zu realisieren. Da kann man zum Beispiel direkt mit einer Website "kommunizieren" und hat die Möglichkeit, das Programm ein Windows-Aussehen zu verpassen.
Wenn du es dennoch mit QBasic machen willst, habe ich auch eine SUB button (sicherlich noch verbesserungswürdig), mit der man rechts praktisch mausgesteuerte Menus erstellen kann (geht in Freebasic natürlich einfacher). _________________ RUN "brain.exe"
Datei nicht gefunden |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 29.04.2008, 16:39 Titel: |
|
|
Zum Thema Menüs:
http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/BildschirmMasken.html
Speziell das Beispiel
http://beilagen.dreael.ch/QB/MENUE.BAS
näher anschauen! Zeigt zum einen, wie man GOTO-frei programmiert und enthält sowohl ein primitives Benutzerverwaltungsbeispiel als auch Menü-SUB-Unterprogramm für die Verwendung in eigenen Projekten.
Zum Thema TCP/IP-Socketkommunikation:
http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/InternetMitQuickBASIC.html
Ansonsten solltest Du Genaueres zum Projekt angeben, denn offensichlich willst Du eine Client-Server-Applikation entwickeln. => Wie schaut Dein Server aus? Sollte typischerweise bei Dir im Entwickler-LAN auf z.B. einer Linux-Maschine laufen!
Falls die Serverkomponente ebenfalls entwickelt werden muss (sinnvolles Projekt! Siehe bei mir das Netzwerk-Rasterbike-Beispiel), ist ohnehin wieder einmal Papier und Visio für den Anfang gefragt: Architektur einmal aufzeichnen, z.B. Server in der Mitte, die verschiedenen Clients, verwendete TCP- und UDP-Ports. Und auf dem Papier sollte das Socketprotokoll und die verwendeten Nachrichtentelegramme genau spezifiziert werden.
Übrigens ist FreeBasic hier tatsächlich die bessere Wahl, z.B. Clientapplikation mit Menü für Win32, Serverapplikation für Linux (oder alternativ ebenfalls Windows; hierbei darauf achten, dass es als Dienst läuft! d.h. ich möchte als Hoster einen Windows Server 2003 bzw. Server 2008 hinstellen, da muss dieser rund um die Uhr laufen!) in daemontauglicher Form. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
tino
Anmeldungsdatum: 29.04.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 29.04.2008, 19:24 Titel: omg |
|
|
das ist ja mal echt cool,was alles geht..
da dreh ich gleich durch ...
aber irgendwie zu heavy..so gut bin ich leider auch nicht...
ich denke nicht das ich das alles hinbekomme..
dafür habe ich viel zu wenig gehirnmasse
aber wir wär´s wenn es jemand von euch versucht für den wettbewerb
und das mit dem server selbst wäre gar nicht mal das problem gewesen..
ich hätte das programm auf ein server ins internet geladen |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 29.04.2008, 19:29 Titel: |
|
|
Ob der das dann auch ausführt? _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
tino
Anmeldungsdatum: 29.04.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 29.04.2008, 19:35 Titel: hmm |
|
|
ich weiss es nicht ob er es tut..aber das prject was ich vorhabe ist mir definitiv zu hoch |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 29.04.2008, 22:50 Titel: Re: hmm |
|
|
tino hat Folgendes geschrieben: | ..aber das prject was ich vorhabe ist mir definitiv zu hoch |
Da ich beruflich in der Informatik zu Hause bin (als Uni-Fachrichtung studiert), nur so viel dazu: Die Kunst ist immer, sich bei derartigen Projekten voll aufs Wesentliche zu konzentrieren. Ferner sollten Konzepte immer auf dem Papier entstehen. Auf Dein Beispiel bezogen, könnte so ein Erstkonzept (ein Stück weit auch das Pflichtenheft) grob wie folgt aussehen:
Beispiel hat Folgendes geschrieben: | Es soll ein einfaches, aber voll internet-taugliches Chatsystem implementiert werden. Aufbau hat als Client-Serverapplikation erfolgen, wo sich die Benutzer per Clientsoftware zu einem zentralen Server verbinden. Hierbei gibt es verschiedene Rollen: normaler Benutzer, Moderator und Administrator. Normale Benutzer sollen sich selber registrieren können, lediglich eine gültige E-Mail-Adresse für die Zustellung ihres Initialpassworts ist nötig. Moderatoren können nebst normalem Chatten zusätzlich Konten sperren und freigeben sowie Chattexte anderer bearbeiten und löschen. Administratoren können zusätzlich zu den Moderatorenfunktionen noch Rollen zuteilen - sprich aus einem bisher registrierten Benutzer einen Moderator oder gar Administrator machen + Benutzerkonten umbennen und löschen. |
Was Dir bereits auffallen sollte: In dieser Phase mache ich mir überhaupt noch keine Gedanken, ob die zur Zeit aktiven Benutzer links oder rechts erscheinen, dies sind alles Details fürs Detailkonzept (Feinausarbeitung). Ebenfalls zu beachten: Bis hierhin ist noch keine einzige Codezeile in QB entstanden, denn wir haben bis hierhin ja noch gar nicht entschieden, mit welchen Betriebsmitteln (Hard- und Software sowie allfällige Telekommunikationsinfrastruktur) wir dieses Vorhaben realisieren wollen.
Dies können wir natürlich jetzt noch nachholen:
Detailkonzept-Beispiel Infrastruktur und Kommunikation hat Folgendes geschrieben: | Der Chat soll öffentlich übers Internet erfolgen. Dabei horcht der Server auf TCP-Port Nr. {noch unbekannt; bei IANA.org registrieren!} und soll als chatserv.tino.de {Domain bei DENIC reservieren!} öffentlich erreichbar sein. Server soll als Daemon für Linux programmiert sein und auf einem z.B. bei plusserver.de gemieteten Root-Server rund um die Uhr laufen. Die Clientsoftware soll für Win32 und Linux-X11-Desktop portiert sein und unter http://www.tino.de/download kostenlos als .MSI bei Windows bzw. .RPM für alle gängigen Linuxdistributionen verteilt werden. |
d.h. jetzt wird es bereits genauer, denn wir legen bereits fest, dass ein TCP-Protokoll verwendet werden soll ähnlich einer Telnet-Sitzung. Aufgrund der hier gemachten Anforderung einer einfachen Installation durch den Endbenutzer würde man jetzt erst um die zu verwendende Programmiersprache, Entwicklungsumgebung und Klassenbibliotheken Gedanken machen.
Und ungefähr so würde man das Projekt laufend verfeinern (Top-Down). In diesem Fall würde ich ziemlich bald einmal das TCP-Protokoll im Detail spezifizieren, damit ich als Projektleiter der Softwarefirma sowohl dem Windows- als auch dem Linux-Team die entsprechenden Teilaufgaben verteilen kann, denn beide müssen ja genauestens wissen, was sie da für Byte-Sequenzen in den TCP/IP-Socket schicken müssen und wie sie am Socket erhaltene Bytes genau inhaltlich auswerten müssen. => So betrachtet erst recht spät entsteht Code.
Und übrigens ist es hier dann Sache des Client-Entwicklerteams, festzulegen, ob die Liste der aktiven Benutzer links oder rechts erscheinen soll, wobei in diesem Fall höchstwahrscheinlich eine einfache Notizblock-Handskizze vom Auftraggeber mit einem Fensterlayoutentwurf vorliegen würde... _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
tino
Anmeldungsdatum: 29.04.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 30.04.2008, 01:07 Titel: mmhhh.. |
|
|
oh backe... das is der hammer..ok..du weisst wohl sehr genau worüber du schreibst..
also..das ist ja eine menge arbeit..das kann ich wirklich nicht alleine..
wobei ich meine genauen vorstellungen schon gemacht habe,wie es ausehen sollte und welche funktionen es haben sollte..
komme ja schoon in schwierigkeiten ein einfache programm zu schreiben wo man ein benutzername + passwort eingeben muss(wobei das passwort in sternchen angezeigt wird.hinzukommt,das das passwort genau 10stellen haben sollte(nicht weniger,nicht mehr)
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 30.04.2008, 08:18 Titel: |
|
|
Ich glaube, Du hast die recht hohe Komplexität Deines Projekts bereits selber erkannt. Verteilte Applikationen haben es auch tatsächlich in sich, da man als Normalbenutzer häufig gar nicht mitbekommt, was eigentlich alles dahintersteckt.
Übrigens sind dynamische Webapplikationen nicht zuletzt deswegen so erfolgreich, weil ich ein normaler Webbrowser als bereits pfannenfertig auf dem Markt existierende Client-Software verwenden kann. Deswegen würde sich jemand, der einen öffentlichen Chat implementieren möchte, auch am ehesten für ein in einer Webseite eingebettetes Java-Applet entscheiden...
Zu Dir zurück: An Deiner Stelle würde ich für den Anfang lieber ein klassisches lokales Projekt aussuchen, z.B. ein Spiel wie Vier Gewinnt, Schiffe versenken o.ä. und beispielsweise den Schwerpunkt dort auf einen Computergegner legen, wobei auch ein solches Projekt mehrere Phasen benötigt. Alternativ ist aber auch eine Version für zwei Personen denkbar, wobei beide PCs über ein serielles Nullmodemkabel miteinander "vernetzt" sind. RS-232-Programmierung ist in QB relativ gut unterstützt und gibt Dir vor allem ein Feeling für die Ausgestaltung von Protokollen. Wenn dieses einmal steht, dann ist der Schritt zu TCP/IP-Sockets nicht mehr so weit weg...
Aber wie bereits gesagt: Fange am besten ganz klein an! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
b3ast
Anmeldungsdatum: 27.04.2008 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 30.04.2008, 22:43 Titel: |
|
|
Ich würde an deiner Stelle erstmal ein Tic Tac Toe Spiel (Das mit den Kreisen und Kreuzen) schreiben. Dann kannst dich an 4 Gewinnt ranmachen, das ist wieder n Tick schwieriger und dann kannst mit Schiffe versenken anfangen. Ich würde dir empfehlen das Spiel für 2 Spieler auf 1 PC auszulegen, sodass ihr an einer Tastatur spielt. Gut, der Schwierigkeitsfaktor hängt immer davon ab, was das Spiel dann alles können soll aber es ist in erster Linie mal so, dass du bei Tic Tac Toe das kleinste und bei Schiffe versenken das größte Spielfeld dieser 3 Spiele hast. Ich schreibe gerade selbst ein "Schiffe versenken" und hoffe ich erreiche meine Ziele, habe aber bisher schon Einiges geschafft.
Edit:
Das Beste wäre es, wenn du das Spiel erstmal ganz billig mit Textmodus schreibst, ohne großartigen Schnickschnack. Den Schnickschnack kannst ja später hinzufügen. |
|
Nach oben |
|
 |
max06

Anmeldungsdatum: 05.12.2004 Beiträge: 390 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 02.05.2008, 12:31 Titel: So bringt das nichts... |
|
|
Hallo Tino,
es bringt nicht wirklich viel, die ganzen Member (ich geh mal davon aus, dass ich nicht der einzige bin) per PN anzuschreiben und um Hilfe zu einem Thema zu fragen, womit die meisten hier gar nichts zu tun haben.
Wenn du deine Frage einfach öffentlich in ein Thema reinschreibst, wird dir bestimmt eher geholfen und du sparst dir dadurch einiges an Arbeit.
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich seit einem Jahr nicht mehr aktiv programmiert habe, sondern mich voll und ganz aufs Webhosting konzentriere...
Grüße,
max06
Ps: Eventuell könnte dir die Forensuche weiterhelfen, wir hatten das Thema erst kürzlich, soweit ich mich erinnere  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|