Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Verwendung von RANDOM-Dateien in FreeBasic

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Charly2



Anmeldungsdatum: 28.11.2004
Beiträge: 29
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 16:18    Titel: Verwendung von RANDOM-Dateien in FreeBasic Antworten mit Zitat

In der deutschen Befehlsreferenz von FreeBasic wird die Verwendung von Random-Dateien nicht mehr empfohlen. Das ist mir nicht ganz einleuchtend. Ich habe jahrelang große Programme in Basic geschrieben und dabei hauptsächlich Random-Dateien verwendet um einen Direktzugriff auf die Datensätze zu ermöglichen. Dabei waren oft 5 bis 6 Dateien im Random-Modus gleichzeitig geöffnet und es wurde mit großen Datenmengen gearbeitet. Für mich ist es die optimalste Lösung um mit Basic große Datenmengen zu verwalten.
Bei sequentiellen Dateien kann man nicht direkt den Datensatz lesen und schreiben und bei Binary-Dateien ist der Zugriff zu umständlich.
Warum wird der Random-Modus nicht mehr empfohlen. Ist das die Aussage der Entwickler von FreeBasic oder ist es die Meinung der Autoren der Deutschen Befehlsreferenz?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 01.08.2008, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Zitat:
In der deutschen Befehlsreferenz von FreeBasic wird die Verwendung von Random-Dateien nicht mehr empfohlen.
Nur weil es erstmal, meist für Anfänger, so seine Tücken hat.
Zitat:
Das ist mir nicht ganz einleuchtend. Ich habe jahrelang große Programme in Basic geschrieben und dabei hauptsächlich Random-Dateien verwendet ... Für mich ist es die optimalste Lösung um mit Basic große Datenmengen zu verwalten.
Wenn man wie du schon Erfahrungen damit gesammelt hat sollte es auch keine großen Probleme geben.
Der Autor hat überdies hier ( http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=tutorials&id=40&seite=1 ) ein Tutorial dazu geschrieben.
Ich finde den Hinweis in der Befehlsreferenz schon berechtigt, evtl. sollte ein Hinweis auf das Tutorial eingefügt werden.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz