Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nitroxis
Anmeldungsdatum: 27.02.2008 Beiträge: 300 Wohnort: Irgendwo...
|
Verfasst am: 17.04.2008, 21:15 Titel: Frage zur Maus |
|
|
Hallo,
Ich wollte mal Fragen wie man in QBasic herausfinden kann ob die Maustaste losgelassen wird (So wie in VB "MouseUp"). Am besten in einer Function oder so. Wie man abfragt ob die Maustaste gedrückt wird weiß ich.
Danke schon mal an alle die mir Helfen wollen... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 17.04.2008, 21:23 Titel: |
|
|
Was passiert beim loslassen der Maustaste? Nachdenken, dann lesen.
.
.
.
.
.
.
.
.
Der Buttonstatus wechselt von X nach 0. Somit kannst du die alte Taste in einer Variablen speichern und dann prüfen, ungefähr so:
Code: |
If button = 0 and oldbutton <> 0 then 'da wurde was losgelassen :D
|
_________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 18.04.2008, 08:08 Titel: |
|
|
Siehe Beispiel von mir:
http://www.dreael.ch/QB/MAUSDEMO.BAS
Dein Freund und Helfer: INT 33h, AX=0006h d.h. hier bekommst Du die Maustastenloslass-Ereignisse zurück.
Im obigen Beispiel kannst Du das genaue Verhalten testen: Bewege die Maus und betätige die linke Taste. Anschliessend "normale" Taste drücken, dann wird u.a. zuvor genannter Interrupt aufgerufen und Du erkennst anhand der Zahl, wie oft sie losgelassen wurde und anhand des grünen Kreuzchen, wo sie losgelassen wurde: INT 33h, AX=0005h und AX=0006h sind also eine wichtige Voraussetzung für ein zuverlässiges Drag & Drop. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Nitroxis
Anmeldungsdatum: 27.02.2008 Beiträge: 300 Wohnort: Irgendwo...
|
Verfasst am: 18.04.2008, 14:36 Titel: |
|
|
Ok!  |
|
Nach oben |
|
 |
|