Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Lib von außerhalb einbinden

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
diddus



Anmeldungsdatum: 03.03.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 18:45    Titel: Lib von außerhalb einbinden Antworten mit Zitat

Ich will eine Quellcode-Datei bzw. eine Lib einbinden, ohne diese mitzukompilieren.
Sie Soll erst während des ausfuehrens der EXE-Datei eingebunden weden.


Und noch eine dumme Frage da ich noch nich mit Libs gearbeitet hab:

Dürfen Libs ausführbaren Code enthalten?


Diddus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht ,was du dir unter einer Bibliothek vorstellst, aber ein Computer kann nunmal nur ausführbaren code ausführen... Wenn du (mehr oder weniger) dynamischen Code erstellen willst, Musst du dazu eine Bibiothek (Library) erstellen. Willst du dynamisch Daten wie z.B. Bilder udn Sounds einbinden, brauchst du dafür keine Bibliothek, sondern einfache Datendateien.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

um beispielsweise zur Realisierung eines Pluginsystems Bibliotheken in Form von DLLs zur Laufzeit zu laden, kann man in FreeBASIC die Befehle DYLIBLOAD, DYLIBSYMBOL usw. verwenden. Ein Beispiel gibt es in der Online-Befehlsreferenz.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
diddus



Anmeldungsdatum: 03.03.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 15.04.2008, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Danke genau das wolllte ich wissen.

Diddus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz