Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

EXE erstellen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Benny90



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 16:02    Titel: EXE erstellen Antworten mit Zitat

Hallo,

Immer wenn ich aus einer QuickBasic - Datei eine EXE erstellen möchte
bekomme ich die die Fehlermeldung "Datei nicht gefunden".

Woran könnte dies liegen ???

mfg benny90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ist deine QB-Installation möglicherweise nicht komplett? Fehlt vielleicht BC.EXE und/oder LINK.EXE? Ein Screenshot der Fehlermeldung wäre vielleicht noch hilfreich.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst die *.bas aus der du die Exe erstellen möchtest ins selbe Verzeichniss machen wie der Compiler, dann müsste ees funtioniern.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Benny90



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist die genaue Meldung die ich bekomme:

BC E:\BENNY\QBASIC\EIGENE~1\REGISTER.BAS/D/O/T/C:512;
Datei nicht gefunden (BC.EXE ). Pfad eingeben:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Der Compiler fehlt. Such mal auf deiner Festplatte die BC.EXE (unwahrscheinlich) oder lade dir QB noch mal herunter.
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Benny90



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

OK hab das Programm erneut heruntergeladen und es funktioniert

vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Meteorus hat Folgendes geschrieben:
Du musst die *.bas aus der du die Exe erstellen möchtest ins selbe Verzeichniss machen wie der Compiler, dann müsste ees funtioniern.

mfg Meteorus

Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, aber QB ist keineswegs so doof und kann nur in einem Ordner Programme kompilieren. mit den Augen rollen
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Benny90



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

QBasic erstellt die neue EXE- Datei Automatisch im selben Ordner wo der Compiler drinn ist.

Bei mir selber hat der Compiler gefehlt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 19:11    Titel: Antworten mit Zitat

Humbug... QB erstellt die EXE-Datei im aktuellen Verzeichnis. Und das kann jedes sein. Wenn du QB.EXE startest, ist es halt das Compilerverzeichnis, wenn du BAS-Dateien direkt aufrufst, ist es das BAS-Verzeichnis...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 20:19    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
ren datei.bas datei.exe


SCNR XD

Lutz böse Ifer
_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny90



Anmeldungsdatum: 01.04.2008
Beiträge: 19

BeitragVerfasst am: 02.04.2008, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir ist es immer das selbe Vereichnis , egal ob ich eine Datei direkt oder irgendwie anders starte.

Ist ja auch egal hauptsache es funktioniert jetzt. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 02.04.2008, 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vermute mal, Du compilierst aus der Kommandozeile heraus. Da legt der Compiler die Exe in selben Ordner ab, wo er selbst liegt. Wenn Du aus dem Editor heraus compilierst, legt er sie im aktuellen Ordner (meistens der Ordner des Quellcodes) ab.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 02.04.2008, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Elektronix hat Folgendes geschrieben:
Ich vermute mal, Du compilierst aus der Kommandozeile heraus. Da legt der Compiler die Exe in selben Ordner ab, wo er selbst liegt.


Wie oft noch, das stimmt nicht!!!

Code:
C:\Bla\> \qb4.5\bc.exe (...)

Und schon wird die erstelle exe in C:\Bla\ erstellt!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elektronix



Anmeldungsdatum: 29.06.2006
Beiträge: 742

BeitragVerfasst am: 02.04.2008, 16:23    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo
Aber nur, wenn man den Pfad dazu angibt. Das hat Benny90 offenbar nicht getan.
_________________
Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 02.04.2008, 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

nein, eben nicht! du musst einfach in einem anderen arbeitsverzeichnis sein, dann (1) liest QB aus diesem verzeichnis die datei, falls kein pfad angegeben wurde (2) kompiliert QB dorthin!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 03.04.2008, 07:47    Titel: Antworten mit Zitat

Stimmt Jojo, wenn man mittels dem Befehl "SHELL" in ein anderes Verzeichnis wechselt, wird die EXE dorthin kompiliert. Ich habe es eigentlich nur erlebt, dass meine EXE in den Pfad des Kompilers kompiliert wurde, wenn ich den Pfad nicht geändert habe.

Aber warum streitet/streiten wir/ihr über so eine kleinigkeit?
Mein Tipp ist einfach immer als Name der Exedatei "C:\name.exe" (oder ein anderes Laufwerk) anzugeben. Dort findet man die Datei ohne suchen und funktioniert hat das bei mir auch immer.

LG
Julian
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 03.04.2008, 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

wolfjuli hat Folgendes geschrieben:
Aber warum streitet/streiten wir/ihr über so eine kleinigkeit?

Es wundert mich nur schon ein bisschen, dass Elektronix schon in seiner Signatur das gute alte DOS erwähnt, aber scheinbar noch nicht mal weiß, was ein Arbeitsverzeichnis unter DOS (und auch noch Windows) ist.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz