Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Pfeifen des Bildschirms

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 18:31    Titel: Pfeifen des Bildschirms Antworten mit Zitat

Hi,

ich hab ein echt fettes Problem mit meinem Röhrenbildschirm, und zwar fängt dieser nach ungefähr 5 Minuten des Betriebes an zu sehr hoch zu pfeifen. Nach weiteren 10 Minuten wird es ein ziemlich sehr lautes rauschen, das sich auch durch ein leichtes Flimmern bemerkbar macht. Dieses rauschen kann so laut sein, dass man sich nicht mehr normal unterhalten kann und man kann es auch nicht länger als eine halbe Stunde bis Stunde ignorieren, da man nämlich extreme Kopfschmerzen bekommt. (Ich weiß, dass das nicht gesund ist, aber einen anderen hab ich im Moment nicht griffbereit.

Leider kann ich euch nichts sinnvolles über den Bildschirm erzählen (z.b. von welcher Firma er ist) da nichts auf ihm oben steht.

Ich hätte jetzt die Frage, was dieses Pfeifen hervorruft.

Vielen Dank im Vorraus

Julian
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 18:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

natürlich ist es möglich, dass der Bildschirm schadhaft ist. In dem Fall würde nur der Austausch helfen, weil es sich gewiss nicht lohnen würde, einen alten Röhrenbildschirm reparieren zu lassen. Röhrenbildschirme sind schließlich auch neu kaum noch zu haben. Als andere Möglichkeit käme eine falsche Bildwiederholfrequenz in Betracht. Schau mal in den Anzeigeeinstellungen (wahlweise über die Systemsteuerung oder über einen Rechtsklick auf den Desktop, dann Eigenschaften zu erreichen):



Möglicherweise ist dort eine zu hohe Frequenz eingestellt. Je nach Bildschirm sind so 70-85Hz OK.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wolfjuli



Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 50

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

das mit der WHfrqu hab ich auch schon versucht, es ist auch Auflösungsabhängig in welcher höhe und wie Laut er pfeift (am Besten war die Erkenntniss, dass er lauter pfeift, wenn ich bei der GraKa 60 mhz und bei Windows 75mhz einstelle. Diese beide werte müssen gleich sein, dann ist es am erträglichsten.) Ich habe den Bildschirm jetzt aber an meinen Pentium II angehängt auf dem er gerade mal 640 x 480 darstellen muss.

Der Pentium II fährt im mom mit MS-DOS 6.0. Ich hab leider kA wie ich da die WHfrqu einstelle.

LG
Julian

Edit:
Hast du zufällig eine Ahnung, was dieses Pfeifen hervorruft (nur rein als Interesse)?
_________________
Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 29.03.2008, 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

als Allround-Tipp bei irgendwelchen Röhrenmonitorstörungen könnte ich noch vorschlagen, Lautsprecher, Handys und andere Störquellen möglichst weit weg vom Monitor zu platzieren und zu prüfen, ob das Besserung bringt.

Zitat:
Hast du zufällig eine Ahnung, was dieses Pfeifen hervorruft (nur rein als Interesse)?

Ich bin kein Experte für sowas, aber die Zeilentrafos in Röhrenbildschirmen und Fernsehern können meines Wissens solche Pfeiftöne hervorrufen.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 30.03.2008, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Kopf schütteln pfeifen nix gut!

Klingt als wäre der Zeilentraffo mit der Ablenkfrequenz (Bildwiederholfrequenz und Auflösung) überlastet
oder der Zeilentraffo hat schon eine Macke
(Bildflackern ist da schon ein deutlicher Warnhinweis "Bald wird es dunkel!").
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz