 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 16.03.2008, 14:02 Titel: [Erledigt] Infrarot über ComPort und Visual Basic |
|
|
Hi,
Zuerstmal sorry,falls ich im falschen unterforum bin,
aber mein programm hat nichts mit FB oder QB zu tun,
aber da ich weiss,das sich hier viele Hardware Experten befinden,
frage ich einfach mal hier.
Also,folgendes problem, ich habe mir einen InfraRot empfänger für den COM Port gekauft
(weil es die billigere lösung war als selber zu bauen)
Soweit funktioniert auch alles.
d.h. mit diversen Fernbedienungs Software´n kann ich die Signale der Fernbedienung einlesen und Verarbeiten.
Nun möchte ich mir aber meine eigene Software schreiben.
In Visual Basic,da lauft hersteller der Empfänger das Ankommende Signal ganz normal am COM Port ausgibt.
Ich habe schon diverse versuche gestartet,diese daten einzulesen,
aber leider will das nicht so wie es soll.
d.h.
OPEN "COM2:9600,n,8,1" FOR INPUT AS #1
Bringt VB komplett zum Einfrieren / Absturz
Dann ein neuer versuch mittels inpout32.dll,doch irgendwas hab ich wohl vergessen,
und ich bekomme an den Entsprechenden Ports nur 255 als wert eingelesen.
Laut Gerätemanager und BIOS ist nur ein COM Port Aktiv,und der ist auf Port 2F8 - 2FF.
Nun meine frage,muss ich irgendwie vor dem Einlesen der Daten
Den COM Port erst irgendwie Aktivieren ?
Ich danke für jeden Hinweis.
Als Hintergrund,
Ich bin es mittlerweile leid,das ich für jede DVD/VCD .... einen Extra DVD Player Benötige
Darum baue ich mir einfach einen alten PC zusammen,der komplett Fernsteuerbar sein soll,
und alles & noch mehr kann,was ein DVD Player kann.
thx _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi
Zuletzt bearbeitet von Stephan am 17.03.2008, 04:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 16.03.2008, 17:14 Titel: |
|
|
Ergänzung...
Ich habe ein programm gefunden, womit ich den COM Port + Diverse einstellungen angeben kann,
und damit funktioniert es auch.
Vielleicht hilft das etwas weiter,und mir kann jemand helfen,
wie ich den COM Port per programmcode so öffnen kann.
Also,wenn ich nun eine taste auf der Fernbedienung drücke, zeigt mir das programm einen zahlencode an,der eben dieser Taste entspricht. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 17.03.2008, 04:04 Titel: |
|
|
Ok, Thema erledigt....
Hab lange genug gesucht, udn die lösung gefunden.
Es lag daran,das ich einfach nur das RTS Bit zusätzlich setzen musste,
was Mittels der Port.DLL funktioniert.
Und falls jemand Interesse an einer Remote Control Software haben sollte,
die es Ermöglicht für Unterschiedliche Anwendungen auch Verschiedene Aktionen bei ein und der selben taste auf der Fernbedienung zu ermöglichen.
(Sowas gibts noch nicht,brauch ich aber)
Der kann sich gerne melden.
Trozdem danke & Bye _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 17.03.2008, 13:07 Titel: |
|
|
Also ich finde es gänz interessant, wenn du mal die fertige Software dann online stellen würdest (nicht nur auf Anfrage)... Da kann man dann sicher auch einiges lernen Wie es scheint, hast du ja auch ziemlich lange nach einer Lösung suchen müssen, so wie ich mit OGL in Visual Basic, und aus diesem Grund werde ich auch ein Tutorial zu diesem Thema veröffentlichen  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|