Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Taschenrechner
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 08.03.2008, 22:20    Titel: Taschenrechner Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich wollte mal einen Taschenrechner in FreeBasic Programmieren. Der soll auch Wissenschaftliche Rechenoptionen haben und man soll zwischen Dezimal und Hexadezimal wechseln können. Ich weiß nur nicht wie man die Zahl in Hexadezimal umwandelt. Vielleicht bin ich auch nur zu doof durchgeknallt dafür. Hat da jemand eine Idee?

Danke im vorraus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.03.2008, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zahl nach Hex:
Code:
hVal = Hex(dVal)

einfacher geht's nicht durchgeknallt

Und bevor du noch fragst, rückwärt's geht's so:
Code:
dVal = VAL("&H" & hVal)


Falls, du gar nicht weißt, was Hexadezimal ist (so klingt dein Post nämlich), hilft Wikipedia wie immer weiter.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
raph ael



Anmeldungsdatum: 12.04.2006
Beiträge: 472

BeitragVerfasst am: 08.03.2008, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
einfacher geht's nicht
Doch tut es:
Code:
dVal = Val("&h" + hVal)
Es geht darum dass man sich 2x die Umschalttaste ersparen kann durchgeknallt . Einmal bei "&h" und einmal bei "+" Zunge rausstrecken .
_________________
Zitat:
1000 Yottabytes sind absurd. 640 Yottabytes sollten genug für jeden sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 08.03.2008, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

raph ael hat Folgendes geschrieben:
Jojo hat Folgendes geschrieben:
einfacher geht's nicht
Doch tut es:
Code:
dVal = Val("&h" + hVal)
Es geht darum dass man sich 2x die Umschalttaste ersparen kann durchgeknallt . Einmal bei "&h" und einmal bei "+" Zunge rausstrecken .

Mit "&" statt "+" ist es auf jeden Fall besser. happy
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.03.2008, 00:52    Titel: Antworten mit Zitat

richtig, wer weiß, was in FB 0.18.4 schon wieder nicht mehr funzen wird durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 09.03.2008, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:
raph ael hat Folgendes geschrieben:
Jojo hat Folgendes geschrieben:
einfacher geht's nicht
Doch tut es:
Code:
dVal = Val("&h" + hVal)
Es geht darum dass man sich 2x die Umschalttaste ersparen kann durchgeknallt . Einmal bei "&h" und einmal bei "+" Zunge rausstrecken .

Mit "&" statt "+" ist es auf jeden Fall besser. happy



jain, in diesem falle würde ich ein "+" bevorzugen.
Grung: mit einem & können beliebige datentypen verknüpft werden, also z.B. string mit integer oder string mit string. Mit dem + kann man allerdings nur gleiche datentypen verknüpfen. In diesem Falle ist "&h" ein String. Das "+" sorgt dafür, dass sofort eine Fehlermeldung kommt, falls hVal kein String ist Zunge rausstrecken
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.03.2008, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verstehe & eher zur verkettung für Strings und + eher als Rechenoperator... zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 01:50    Titel: rad ~ deg Antworten mit Zitat

Noch eine Frage:

Wie rechnet man das Sinus von Rad in Deg um? Ich habe schon gegoogelt. Da stand man soll die Zahl * (360 / pi * 2) dann kommt aber bei sin(1) 48.21273... raus. Der Rechner von Windows sagt aber sin1 = 0.017452... bin ich wieder zu doof oder was? durchgeknallt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 12:04    Titel: Antworten mit Zitat

Rad -> Deg:
winkel = rad*180 / PI
Deg -> Rad:
rad = deg*PI / 180
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Gleichrangige Rechenoperationen werden einfach von links nach rechts der Reihe nach abgearbeitet. Wenn du schreibst

(360 / pi * 2)

wird erst 360 durch PI geteilt und das Ergebnis mal zwei genommen. Deine Version ist das gleiche wie

2 * 360 / pi bzw.
720 / pi

Also entweder mal 360 / (pi * 2) bzw. 180 / pi nehmen, um einen Wert vom Bogen- ins Winkelmaß umzurechnen.

Du musst nur verstehen, wie das mit dem Bogenmaß funktioniert, dann erklärt sich die Umrechnung eigentlich von selbst. Ein Kreis mit dem Radius 1, der sog. Einheitskreis hat dem Umfang 1 * PI * 2, also 2 PI. Auf diesem Einheitskreis kann man einen Winkel auch als Länge des Kreisbogens darstellen, den er einschließt. Ein Winkel von 360° schliestt den ganzen Kreis ein, ist also gleich 2 PI. 90°, ein viertel Kreis also, ist 2*PI/4 usw. Und ein Grad, ein 360stel des vollen Kreisumfangs, ist folglich eben PI * 2 / 360 bzw. PI / 180.

Gruß
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 23:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ja meinte ich doch (360 / (pi * 2))! aber das ergibt ja auch nicht das was beim anderen Rechner rauskommt, da kommt nähmlich bei sin(1) = 0,017452406437283512819418978516316 raus... Ich habe noch eine Frage: happy Wie kann ich denn die "ALT"-Taste oder nach der "STRG"-Taste abfragen?
Mit INKEY geht das ja nicht Kopf schütteln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 11.03.2008, 03:25    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du schreibst

Code:
pi = 3.1415923
grad = 1
bogen = grad * pi / 180
PRINT SIN(bogen)


kommt doch 0,01745... heraus? Verwechselst du vielleicht die Umwandlung von deg in rad und umgekehrt? Zu ALT und STRG siehe hier:

http://www.antonis.de/faq/qbmonfaq-dateien/670146061.html

Gruß
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nitroxis



Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 300
Wohnort: Irgendwo...

BeitragVerfasst am: 12.03.2008, 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Achsoooo grinsen ! Ich habe gerechnet sin(1) * (180 / Pi) verlegen
Oder ist das das selbe? Kanns grad nich testen weinen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 12.03.2008, 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Nitroxis hat Folgendes geschrieben:
Achsoooo grinsen ! Ich habe gerechnet sin(1) * (180 / Pi) verlegen
Oder ist das das selbe? Kanns grad nich testen weinen


Das ist gleich doppelt falsch. Du musst die Faktoren 180 und pi tauschen und dann alles in eine Klammer packen.

Code:
grad = 1
PRINT SIN(grad * pi / 180)

_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RatsDevSoftware



Anmeldungsdatum: 22.11.2007
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 12.03.2008, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Skilltronic hat Folgendes geschrieben:

Du musst die Faktoren 180 und pi tauschen und ...

FALSCH!!!!

richtig:

Du musst den Dividenden 180 und den Divisor PI tauschen und ...
_________________
visit our Homepage!
shift ist verschwendung...
...o gott - ich fang schon wieder an zu spammen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 12.03.2008, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

FALSCH!!! durchgeknallt
Eine Division ist auch nur eine Multiplikation, also sind's auch Faktoren Zunge rausstrecken
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Otternasen, frische Otternasen! Buchfinkenherzen! Zaunköniglebern! Ozelotzungen!

_________________
Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RatsDevSoftware



Anmeldungsdatum: 22.11.2007
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 13:34    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
FALSCH!!! durchgeknallt
Eine Division ist auch nur eine Multiplikation, also sind's auch Faktoren Zunge rausstrecken


http://de.wikipedia.org/wiki/Division_%28Mathematik%29

Zitat:
Die auftretenden Terme heißen wie folgt:

Die Zahl a, die geteilt wird, heißt „Dividend“.
Die Zahl b, durch die geteilt wird, heißt „Divisor“.
Der Term a:b heißt „Quotient“.
Das Ergebnis der Division heißt „Wert des Quotienten“.

_________________
visit our Homepage!
shift ist verschwendung...
...o gott - ich fang schon wieder an zu spammen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 13:49    Titel: Antworten mit Zitat

RatsDevSoftware hat Folgendes geschrieben:
richtig:

Du musst den Dividenden 180 und den Divisor PI tauschen und ...


Na ja, aber danach ist doch 180 der Divisor und PI der Dividend. Müsste es folglich nicht heißen:

Du musst den Divisor PI zum Dividenden machen und den Dividenden 180 zum Divisor und...

?

Verwirrte Grüße
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RatsDevSoftware



Anmeldungsdatum: 22.11.2007
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: 13.03.2008, 18:02    Titel: Antworten mit Zitat

Skilltronic hat Folgendes geschrieben:
RatsDevSoftware hat Folgendes geschrieben:
richtig:

Du musst den Dividenden 180 und den Divisor PI tauschen und ...


Na ja, aber danach ist doch 180 der Divisor und PI der Dividend. Müsste es folglich nicht heißen:

Du musst den Divisor PI zum Dividenden machen und den Dividenden 180 zum Divisor und...

?

Verwirrte Grüße
Skilltronic


das ist die lange version...
_________________
visit our Homepage!
shift ist verschwendung...
...o gott - ich fang schon wieder an zu spammen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz