Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Bitmappostion (Put) stimmt nicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Julien



Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 13:12    Titel: Bitmappostion (Put) stimmt nicht Antworten mit Zitat

Hallo ich habe mal eine Frage. Ich benutze Bload/Put um Buttons für meine Programme zu laden und darzustellen. Leider hat sich bei der Programmierung der passenden Mausabfrage gezeigt das die tatsächliche Position der Bitmaps nicht mit der über die Variablen gewünschten übereinstimmt. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

Code:

buttonzahl = 2
buttonsizex = 80
buttonsizey = 30
buttonposx(1) = 100 
buttonposy(1) = 200 
buttonname(1) = "start.bmp"
buttonposx(2) = 100 
buttonposy(2) = 240
buttonname(2) = "ende.bmp" 



Code:

sub ladebuttons
        for b = 1 to buttonzahl
            button(b) = imagecreate (buttonsizex,buttonsizey)
            bload buttonname(b),button(b)
        next
end sub

sub zeigebuttons (buttonx as integer,buttony as integer,buttonnummer as integer)
        put (buttonx,buttony),button(buttonnummer), pset
end sub
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

der code, den du hier gepostet hast, weist eigentlich keine fehler auf (bis auf die fehlenden Deklarationen). Mit dem Code werden ja auch keine Buttons dargestellt, alles kann wohl niemand sagen, warum sie falsch dargestellt werden zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich würde die Programmierung da ein bisschen anders angehen. Ich hab dir mal ein Beispielprogramm geschrieben:
http://www.freebasic-portal.de/index.php?s=fbporticula&mode=show&id=497
Die im Programm verwendeten Beispielbuttons kannst du hier runterladen: bmpbtns.zip (38KB)

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Julien



Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

Witzig... lachen Nachdem ich aus den Subs einen lauffähigen Demo Code für den Beitrag erstellt habe, konnte ich das Problem selber erkennen. Es war einfach nur die Anweisung

Code:
window screen (1,1)-(800,600)


die mit

Code:
screen 18,32


natürlich nicht funktionieren kann...... durchgeknallt

Das Programm ist im Moment eigendlich nur eine Testumgebung zum lernen für mich. Deswegen ist mir dieser Fehler bisher auch nicht aufgefallen. Zunge rausstrecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Prima! lächeln Schau dir den Beispielcode vielleicht dennoch einmal an, denn da wird gezeigt, wie du die Buttons etwas flexibler handhaben kannst. Auch der Umgang mit TYPE anstelle dieser vielen Variablen wird demonstriert.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Julien



Anmeldungsdatum: 15.03.2008
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 15.03.2008, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das werde ich auf jedenfall auch machen. Danke...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz