Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

ActiveX

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 00:06    Titel: ActiveX Antworten mit Zitat

Wie spricht man ein ActiveX-Control unter Freebasic an? Gibts da Tutorials zu? Bisher habe ich leider nichts dazu gefunden...
Ich würde gerne das Mozilla ActiveX Control in ein gfx "Screen" einbauen. Vielleicht hat jemand dazu ein kleines Beispiel.

Noch eine kleine Frage: Gibt es unter Linux ein Äquivalent zu ActiveX? Also würde ebenfalls gerne den Mozilla-Browser unter Linux in eines meiner Programme einbinden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
croco97



Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 260

BeitragVerfasst am: 07.03.2008, 23:11    Titel: Re: ActiveX Antworten mit Zitat

Schwieriges Thema. Bei FB soll man nie sagen, dass es nicht geht, aber ich habe zumindest bisher nicht annähernd davon gehört, dass jemand sowas überhaupt versucht hätte.

ActiveX-Komponenten sind eine MS-definierte Programmierschnittstelle zu OLE und COM. OLE und COM müsste von FB aus gehen. Ich weiss, dass man aus C heraus lokale COM-Server (sowas ist ja dann ein A-Control) ansprechen kann. Und wenn es von C aus geht, dann auch von FB aus. Die Zahl der SDK's, von denen aus du AXControls erstellen kannst, ist allerdings ziemlich beschränkt: Borland Delphi, MS Visual Studio, insbesondere Visual Basic. Nun ja, du willst ja keines erstellen, sondern eines benutzen...

Ich würde mal danach recherchieren, ob man vom gcc aus (mingw, cygnus) ActiveX ansprechen kann. Wenn das bisher noch nicht gemacht wurde, ist es von FB aus eher ehrgeizig...

Viele Grüsse!

Croco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan



Anmeldungsdatum: 05.10.2004
Beiträge: 358
Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 08.03.2008, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann mich daran erinnern,das im Deutschen Dark Basic Forum jemand einen Active X Wrapper geschrieben hat.
Damit ist es möglich Active X Funktionen zu verwenden.

Dies sollte auch in FB Möglich sein,aber frag mich nicht wie.
_________________
'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 08.03.2008, 12:25    Titel: Antworten mit Zitat

So ein Beispiel wäre sicher nicht schlecht: Damit könnte man etliche meiner Beispiele, wo ich in QB jeweils mit SHELL ein kleines .VBS (Windows Script Host-Routine in VBScript) aufrufen musste, in FreeBasic natürlich viel eleganter lösen.

Mit ActiveX und COM öffnet sich so ziemlich die komplette Welt der WMI-Schnittstelle, womit Fragen wie "Wie frage ich die Temperatur der CPU ab?" usw. recht schnell beantwortet wären.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OneCypher



Anmeldungsdatum: 23.09.2007
Beiträge: 802

BeitragVerfasst am: 08.03.2008, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich mein, viele schimpfen über sicherheitslecks bei microsofts activex.. aber wie komfortabel das für programmierer ist, wird oft einfach ignoriert.
Mit activex ist es super leicht einen eigenen media-player (VLC oder Windows-MP. Control), einen "webbrowser" (auch wenn man nur die fertige engine benutzt), tabellenkalkulation (Microsoft Spreadsheets) und vieles mehr programmieren...

Habe mich unter linux ein wenig schlauer gemacht.. da kann man maximal die quellen eines Projektes wie xine laden und dann damit arbeiten.. das wäre zumindest eine möglichkeit andere projekte in eigenen weiterzuverwenden. aber schon relativ kompliziert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 09.03.2008, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
unter den Examples, siehe -> FB....\examples\Windows\COM\WebBrowser hat V1ctor ein "Browser Test" geschrieben. Dort wird aber nicht in einem fbgfx-Screen angezeigt.
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz