Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

FolderExist

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Emil



Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 26
Wohnort: am Ende der Welt

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 23:26    Titel: FolderExist Antworten mit Zitat

So ganz schnalle ich den DIR-Befehl nicht.

Ich kann zwar herausfinden, ob eine bestimmte Datei existiert, aber bei Ordnern will es nicht klappen.
Hat mal jeman ein kleines Beispiel?

(Ich möchte herausfinden, ob ein bestimmter Benutzer unter Linux besteht. Da jeder Benutzer normalerweise einen Ordner im /home Verzeichnis hat, möchte ich prüfen, ob z.B. der Ordner /home/emil besteht.)



Danke lächeln

Emil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

...hast du das Folder-Flag gesetzt? Siehe FB-Referenz...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Emil



Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 26
Wohnort: am Ende der Welt

BeitragVerfasst am: 10.03.2008, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Habe ich, geht aber nicht.

...ausserdem kann ich lesen lächeln
Ich habe doch geschrieben, dass ich den Befehl DIR nicht verstehe, lesen kann ich lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.03.2008, 09:14    Titel: Re: FolderExist Antworten mit Zitat

Emil hat Folgendes geschrieben:
(Ich möchte herausfinden, ob ein bestimmter Benutzer unter Linux besteht.

Danke für dieses Hinweis. Es ist immer wichtig zu wissen, was Du genau beabsichtigst. In diesem Fall kommt auch kompetente Hilfe zurück: Es ist an dieser Stelle ausdrücklich auf
Code:
man 3 getpwnam

verwiesen: Zum einen erfährst Du, dass die Datei
Code:
/etc/passwd

einzig und alleine Dir verbindlich Auskunft gibt, ob es einen Benutzer gibt. Du solltest aber auf jeden Fall von getpwnam() Gebrauch machen anstelle von direktem Öffnen von /etc/passwd, weil getpwnam() als Betriebssystemroutine bei Bedarf automatisch auch auf NIS (Network Information System - eine Art Domänencontrollerkonzept in der UNIX/Linux-Welt, um in einem Linux-Netzwerk Benutzerkonten zentral verwalten zu können) Rücksicht nimmt.

Emil hat Folgendes geschrieben:
Da jeder Benutzer normalerweise einen Ordner im /home Verzeichnis hat, möchte ich prüfen, ob z.B. der Ordner /home/emil besteht.)

Genau von dieser Annahme darfst Du niemals ausgehen: Schau Dir
Code:
man 8 useradd

genauer an und studiere die "-d"-Option! Ich lasse Dir sonst gerne Dein Programm auf einem System laufen, auf dem ich vorher
Code:
useradd -d /home/xaver -m yvonne
useradd -d /home/peter -m hans
useradd -d /home/hans -m peter

gemacht habe => Jetzt solltest Du hoffentlich selber sehen, weshalb Du Dich mit Deiner Annahme aufs Glatteis begeben würdest...

Dies ist übrigens ein Paradebeispiel für die Wichtigkeit, immer mit den korrekten API-Funktionen zu arbeiten, sonst entsteht eine qualitativ schlechte Software, die sich dadurch auszeichnet, dass sie an den einen Orten läuft und an den anderen nicht, ohne dass jemand weiss. warum.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Emil



Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 26
Wohnort: am Ende der Welt

BeitragVerfasst am: 11.03.2008, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für deine Hilfe.

"getpwnam" kennt Ubuntu nicht oder es gibt kein Manual dafür.

Macht auch nichts, denn es geht um mein eigenes Linux, da muss ich mich nicht um "Specals" kümmern.
Für meine Zwecke langt die Datei /etc/passwd (die hatte ich gar nicht auf dem Zettel...) zum Auslesen der Benutzer.

Letztendlich möchte ich mir nur ein kleines Programm schreiben, welches eine Liste mit Benutzern und Passwörtern einliesst und anschliessend diese Benutzer erstellt. Dabei soll es prüfen, ob es den Benutzer schon gibt.
Keine grosse Sache, kann aber viel Arbeit ersparen, denke ich.

Nun noch einmal zu meinem eigentlichen Anliegen: der DIR Befehl.

Ich habe im englischen Forum nachgesehen und ein wenig experimentiert.
Anscheinend hat der Dir Befehl Probleme mit Ordnern, die das Archiv-Flag besitzen. Ich habe mal folgenden Code gestrickt. Scheint zu funktionieren - nur habe ich keine Ahnung, warum es so funktioniert.
Code:

Function FolderExist(Byval folderstring As String) As Integer
    Dim As String SuchOrdner
    Dim As Integer i,attrib,gefunden
    attrib=55
    SuchOrdner=folderstring
    'Letztes Slash entfernen
    If Right(SuchOrdner,1)="\" Or Right(SuchOrdner,1)="/" Then
        SuchOrdner=Left(SuchOrdner,Len(SuchOrdner)-1)
    End If
   
    #IfDEF __FB_WIN32__
    SuchOrdner+="\*"
    #Endif
    #IfDEF __FB_Linux__
    SuchOrdner+="/*"
    #Endif
   
    gefunden=Len(Dir(SuchOrdner,attrib))
   
    If gefunden<>0 Then i=1
    Return i
   
End Function



Anmerkung: Funktioniert auch mit LEEREN Ordnern.

Emil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.03.2008, 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

Emil hat Folgendes geschrieben:
"getpwnam" kennt Ubuntu nicht oder es gibt kein Manual dafür.

...oder es sind bei Deinem Linux etliche Dokumentations- und Entwicklertool-Packages nicht installiert. Ist ansonsten eine Standard-C-Funktion auf praktisch jedem UNIX und Linux, die es übrigens schon seit Urzeiten gibt.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz