Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
MrBobble
Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 26 Wohnort: Straubing
|
Verfasst am: 13.02.2005, 16:14 Titel: wenn ich den tangens einer zahl hab, wie krieg ich die zahl? |
|
|
also ich hab den tangens einer Zahl. Etz will ich die Zahl haben wie mach ich des??? irgendwelche vorschläge?
ok zurzeit bin ich scho krass im posten, aber viele Probleme und ein großes: die Zeit!
Gruß MrBobble |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 13.02.2005, 16:25 Titel: |
|
|
Was Du suchst, ist die Umkehrfunktion zum Tangens, also den Arcustangens. Diese hat QB sogar: ATN(). Typische Anwendung: Pi definieren:
Code: | Pi! = 4! * ATN(1!)
Pi# = 4# * ATN(1#) |
je nach benötigter Genauigkeit. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 13.02.2005, 17:12 Titel: |
|
|
Hallo
Ich vermute mal, du möchtest aus Anfangs- und Endpunkt einer Linie deren Winkel zur Waagerechten berechnen. Wenn du das mit ATN machst, musst du noch zwei Sachen beachten.
-Wenn die Linie senkrecht verläuft, ist der Abstand dx, also der x-Abstand zwischen xa und xb gleich null. winkel = ATN(dy / dx) geht also nicht mehr weil sonst durch null geteilt werden müsste. Der Tangens von 90° bzw. 270° ist unendlich. Du musst diese beiden Spezialfälle (Linie verläuft senkrecht nach oben oder unten) vor der Zeile mit ATN z.B. so abfangen:
Code: |
pi = 4 * ATN(1)
...
dx = xb - xa
dy = ya - yb 'y-Achse läuft auf dem Monitor andersrum
IF dx = 0 AND dy < 0 THEN winkel = 3 * pi / 2 : GOTO senkrecht
IF dx = 0 THEN winkel = pi / 2 : GOTO senkrecht
winkel = ATN (dy / dx)
senkrecht:
....
|
-Der Arcustangens liefert nur im ersten Quadranten, also im Bereich von 0° - 90° richtige Winkel. Im zweiten und dritten Quadranten (90° - 270°) muss zum Ergebnis noch pi addiert werden, im vierten (270°-360°) noch 2pi.
Das obige Programm müsstest du also noch so erweitern:
Code: |
...
winkel = ATN (dy / dx)
IF dx < 0 THEN winkel = winkel + pi
IF dx > 0 AND dy < 0 THEN winkel = winkel + 2 * pi
senkrecht:
...
|
Ja ja ich weiss, mit ELSE IF oder so könnte man das viel schöner machen und das GOTO ist sowieso ganz schlecht etc. Aber ich hoffe, das Prinzip ist klar geworden - und dass es dir nicht um was ganz anderes ging
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 13.02.2005, 20:29 Titel: |
|
|
Ja, beim Tangens gibts ne QB-eigene Umkehrfunktion noch, aber gibts so was auch für den Sinus und Kosinus?
Naja, egal, ich steig jetzt eh auf fb um, da gibts zum glück auch acos und asin!
*g* _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 13.02.2005, 21:55 Titel: |
|
|
ArcSin und ArcCos kannste per Trigonometriegesetze aus dem ArcTan aufbauen. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 15.02.2005, 00:15 Titel: |
|
|
Hallo
Dusky_Joe hat Folgendes geschrieben: | Ja, beim Tangens gibts ne QB-eigene Umkehrfunktion noch, aber gibts so was auch für den Sinus und Kosinus? |
x = ATN(winkel / SQR(1 - winkel ^ 2))
y = pi/2 - x
x ist der Arkussinus, y der Arkuskosinus von winkel. Aber was willst du damit?
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
MrBobble
Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 26 Wohnort: Straubing
|
Verfasst am: 15.02.2005, 10:17 Titel: |
|
|
was ausrechnen...
wenn du dich mal interessierts was ungefähr ich mache: www.physics.de.tc
Gruß MrBobble |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 15.02.2005, 17:20 Titel: Siehe QB-MonsterFAQ | Mathematische Probleme |
|
|
Siehe QB-MonsterFAQ | Mathematische Probleme.
Umkehrfunktionen von sin/cos/tan - Das ist eine der 100fach gestellten Anfängerfragen Bei solchen Dingen bitte gemäß Netiquette immer erst die QB-MonsterFAQ zu Rate ziehen. _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
|