 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
OrangeTiger
Anmeldungsdatum: 21.02.2008 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 13.03.2008, 19:23 Titel: Probleme mit GetPixel |
|
|
Hallo, ich habe mal einen Code gebastelt:
Code: | #Include "windows.bi"
Dim As ColorRef PixelFarbe
Dim As Hwnd FensterHwnd
Dim As HDC FensterDC
Dim As Integer X, Y
Dim As Byte B
FensterHwnd = FindWindow(0, StrPtr("<FensterName>"))
FensterDC = GetDC(FensterWnd)
Do
Sleep 1
For X = 492 To 1186 Step 3
For Y = 240 To 632 Step 3
PixelFarbe = GetPixel(FensterDC, X, Y)
B = GetBValue(PixelFarbe)
Print B
Next Y
Next X
Loop
|
Es gibt nur das kleine Problem, dass mir B anstatt den blauen Farbanteil immer -1 zurück gibt, auch wenn er das Fenster gefunden hat...
Wenn ich aber die Do-Loop und For-Next Schleifen raus lasse und anstatt X und Y bei GetPixel Werte eintrage gibt er mir die richtigen Farbanteile wieder, warum? |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.03.2008, 20:03 Titel: |
|
|
Du solltest erstmal dein FreeBASIC auf version 0.18.3 aktualisieren, dann wäre der Fehler nicht passiert. (Falls du schon die aktuelle Version benutzt, dann schalte den deprecated-modus aus).
Code: | #INCLUDE "windows.bi"
DIM AS ColorRef PixelFarbe
DIM AS Hwnd FensterHwnd
DIM AS HDC FensterDC
DIM AS INTEGER X, Y
DIM AS UBYTE B
FensterHwnd = FindWindow(0, STRPTR("<FensterName>"))
FensterDC = GetDC(FensterHwnd)
DO
SLEEP 1
FOR X = 492 TO 1186 STEP 3
FOR Y = 240 TO 632 STEP 3
PixelFarbe = GetPixel(FensterDC, X, Y)
B = GetBValue(PixelFarbe)
PRINT B
NEXT Y
NEXT X
LOOP
|
Erstert Fehler:
Zitat: | FensterDC = GetDC(FensterHwnd) |
das "H" hat gefehlt. Wäre bei den neuen FB-Versionen bzw im strict-modus nicht passiert.
Wenn das H drin ist, kommt z.T. immer noch -1 raus, was daran liegt, dass du für die Variable B den Byte-Datentyp verwendest, der Werte von -128 bis 127 zulässt. Verwende Ubyte für Werte von 0 bis 255  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|