Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Simon
Anmeldungsdatum: 18.02.2008 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 18.02.2008, 21:51 Titel: Anfänger Fragen ! |
|
|
Also ! Halo ersteinmal ! Ich muss euch mal mit ein paar GFragen nerven !
Also ich hab vor 2 tagen angefangen mich mit FreeBasic zu beschäftigen ! jetzt meine Fragen :
1.) Wo gibts anständige TuTs zu FB ? Ausser halt FB-Portal
2.) Wie kann ich solche Felder machen ? Zb. Solche die sich öffnen wenn ein Fehler auftaucht ! Hab winxp
3.) Hab die Arrays nich verstanden ?!
4.) Wie kann ich siound ausgeben ? Also ich mein Über pc lautsprecher ? Zb. Mp3s ?
Danke im Vorraus  |
|
Nach oben |
|
 |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 18.02.2008, 22:04 Titel: |
|
|
da du dich erst seit 2 Tagen mit FB beschäftigst, weiß ich nicht ob ein Grafisches Benutzer interface (GUI) oder Musikplayer unbedingt das richtige sind, um anzufangen. Fnag doch mit einfach Sachen an, z.b einen Taschenrechner, einen Einheitenumrechner von Binär in Dezimalsystem und zurück.
Tutorials.... Du kannst auch QBasic Tutorials verwenden, da FreeBasic kompatibel zu QBasic ist. besuche mal http://www.antonis.de/ und geh links auf QB-Monster FAQ . Dort sollten fast alle deine Fragen beantwortet werden.
Was verstehst du an Arrays nicht?
Beschreib mal genauer
Gruß Felix _________________ Mein Anti-High-End-PC: Pentium 4 1,7Ghz, 512Mbyte DDR, Radeon 9250 128Mbyte DDR-2,
50 Gbyte Seagate HDD, ...  |
|
Nach oben |
|
 |
Simon
Anmeldungsdatum: 18.02.2008 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 18.02.2008, 22:06 Titel: |
|
|
^Naja die ganze funktions weise von Arrays WAS sind arrays alles halt OK mal schaun Danke ! |
|
Nach oben |
|
 |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 18.02.2008, 22:19 Titel: |
|
|
Array (Datenfelder) sind einfach gesagt viele Variablen in einer...
bspw. ein Array dimensioniert man so:
Dim array1(1 to 100)
das bedeutet jetzt, dass du sozusagen 100 Variablen hast
dann kannst du jetzt z.B Werte von 1 - 100 in die Variable schreiben mit:
Code: |
dim x as integer
dim y as integer
dim array1 as integer
for x = 1 to 100 'Schleife wird 100 mal durchlaufen
array1[x]=x 'Der Wert von x wird in dem array1[x]
' gespeichert
' Bsp.: array[20] = 20 beim zwanzigsten
' durchlauf wird der selbe Wert (also 20)
' in das Array geschrieben
next 'Ende der For schleife
|
Ich hoffe dass hat dir ein kleines bischen geholfen. In der Monster FAQ sollte eine bessere Erkläung stehen^^
Gruß Felix _________________ Mein Anti-High-End-PC: Pentium 4 1,7Ghz, 512Mbyte DDR, Radeon 9250 128Mbyte DDR-2,
50 Gbyte Seagate HDD, ... 
Zuletzt bearbeitet von Felix am 18.02.2008, 22:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 18.02.2008, 22:19 Titel: |
|
|
1.: Anfängerfragen nerven grundsätzlich nicht. Jeder hier ist heißt drauf, mit seinem Expertenwissen zu protzen, besonders die, die keines haben...
2.: Arrays sind Dateneinheiten, die mehrere Elemente "parallel" aufnehmen können. Jedes Element wird mit einem Index angesprochen. Vergleichbar mit Tabellen auf einem Papierblatt. Die Indizes entsprechen den Spalten, bei mehrdimensionalen Array Spalten und Zeilen.
3.: FreeBasic ist nur mit der Compiler-Option "-lang qb" mit QBasic kompatibel. Macht aber nix. Wenn Du QBasic mal kapiert hast, ist der Umstieg auf FreeBasic (beinahe!) ein Kinderspiel.
Alternativ zu qBasic bietet sich auch VisualBasic für DOS als Grundlage an.
4.: "Solche Felder, die sich öffnen, wenn ein Fehler auftaucht" nennt man MassageBox und sind Teil der Windows-API. Das ist Stoff für höhere Klassen  _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett.
Zuletzt bearbeitet von Elektronix am 18.02.2008, 22:24, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 18.02.2008, 22:21 Titel: |
|
|
Arrays
Arrays sind... Datenfelder. Mehrere hintereinandergeordnete Werte vom gleichen Datentyp. Das kann man sich so vorstellen:
Code: |
Wert 1 Wert 2 Wert 3 Wert 4
1 2 432 28
|
Das sind 4 Werte, in einer Variable gespeichert. Das ist ein Eindimensionaler Array.
Stell sie dir wie ein Autostau vor: Die Autos sind hintereinander, aber es sind alle Autos. Eindimensionale Arrays deklariert man so:
Code: |
DIM MeinArray(Elemente) as Datentyp
|
Um z.B. oben genannten Array zu deklarieren verwendet man:
Code: |
DIM MeinArray(4) AS INTEGER
|
Jetzt kommt was wichtiges:
Du hast jetzt einen Array mit 4 Elementen. AAAAAAAAAAAABBBBBBBEEEEEEEEEEER:
Jetzt willst du sie verändern. Das geht so (Nein, das war noch nicht das Wichtige!):
Code: |
MeinArray(Index) = Wert
|
Index ist das Element auf das du zugreifen willst.
Jetzt das Wichtige:
Der Index beginnt mit 0.
Das heißt, dass du mit der DIM- Anweisung tatsächlich einen Array mit 4 Elementen definiert hast. Aber beim Zugriff darauf ist das letzte Element 3.
Code: |
Dim MeinArray(4) as integer
MeinArray(0) = 1
MeinArray(1) = 2
MeinArray(2) = 432
MeinArray(3) = 28
|
So, das muss reichen! |
|
Nach oben |
|
 |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 18.02.2008, 22:24 Titel: |
|
|
Kann man das Array nicht auch mit array1(1 to 100) definieren? Ich mach das so, dann beginnt das datenfeld auch tatsächlich mit 1
EDIT// @Elektronix : Ich bin kein Experte, ich programmiere selber erst seit gut 2 Wochen und habe versucht, so gut es geht mit meinem Wissen zu antworten. Zum angeben sind echte Pros da  _________________ Mein Anti-High-End-PC: Pentium 4 1,7Ghz, 512Mbyte DDR, Radeon 9250 128Mbyte DDR-2,
50 Gbyte Seagate HDD, ...  |
|
Nach oben |
|
 |
Elektronix
Anmeldungsdatum: 29.06.2006 Beiträge: 742
|
Verfasst am: 18.02.2008, 22:33 Titel: |
|
|
Felix hat Folgendes geschrieben: |
EDIT// @Elektronix : Ich bin kein Experte, ich programmiere selber erst seit gut 2 Wochen und habe versucht, so gut es geht mit meinem Wissen zu antworten. Zum angeben sind echte Pros da  |
Nimm es nicht persönlich, das sollte ein WITZ sein. Steht schließlich auch ein Smily dran.
Übrigens habe ich nicht behauptet, daß alle, die nur Halbwissen haben, damit auch angeben wollen. Aber oft kommen die größten Angeber aus dieser Gruppe...
Egal, ich will ja nicht psychologisieren...  _________________ Und die Grundgebihr is aa scho drin- DOS is jo nett. |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 18.02.2008, 22:37 Titel: |
|
|
Felix hat Folgendes geschrieben: | Kann man das Array nicht auch mit array1(1 to 100) definieren? |
Ja schon. Aber das kostet einige wertvolle Nanosekunden!  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 18.02.2008, 23:05 Titel: |
|
|
Code: | DIM MeinArray(4) AS INTEGER |
ist gleichbedeutend mit
Code: | DIM MeinArray(0 TO 4) AS INTEGER |
(nur mal so zur Ergänzung ) _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 18.02.2008, 23:13 Titel: |
|
|
Schon klar dass das ein Witz sein sollte Elektrolux , sorry wenn die Antwort von mir allzu ernst rübergekommen ist. Aber back to topic würd ich mal sagen
@ nemored: Ich würde sagen, dass du mit
Code: |
dim MeinArray(0 to 4) as Integer
|
ein Array mit 5 Feldern dimensionierst. <-- Auch nich böse gemeint
Gruß Felix _________________ Mein Anti-High-End-PC: Pentium 4 1,7Ghz, 512Mbyte DDR, Radeon 9250 128Mbyte DDR-2,
50 Gbyte Seagate HDD, ...  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 18.02.2008, 23:20 Titel: |
|
|
Klar, aber das mache ich auch mit
Code: | dim MeinArray(4) as Integer |
 _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Felix
Anmeldungsdatum: 22.01.2008 Beiträge: 41 Wohnort: Breisach
|
Verfasst am: 18.02.2008, 23:27 Titel: |
|
|
wird bei
nicht von 0 - 3 gezählt und hat dann das Feld nicht nur 4 Datenfelder? _________________ Mein Anti-High-End-PC: Pentium 4 1,7Ghz, 512Mbyte DDR, Radeon 9250 128Mbyte DDR-2,
50 Gbyte Seagate HDD, ...  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
|
Nach oben |
|
 |
ThePuppetMaster

Anmeldungsdatum: 18.02.2007 Beiträge: 1839 Wohnort: [JN58JR]
|
Verfasst am: 19.02.2008, 02:38 Titel: |
|
|
da scheinbar keiner die OPTIONS kennt:
@Felix ... du musst nicht zwangsläufig mit 0 als beginnendes Index arbeiten.
Du kannst deinem Programm auch anweisen das erste Index an Stelle 1 zu setzen. Dazu schreibst du am anfang des Moduls (des codes) ein:
Dann beginnen die Felder mit 1.
Um undefinierte Feldgrössen zu ermitteln kannst du auch UBound und LBound nutzen, welche dir das Beginende und das Endende Intex mitteilen.
Code: | Dim TArray(10) as Long
For X as Integer = LBound(TArray) to UBound(TArray)
Next |
Mit den beiden Befehlen kannst du das Array durcharbeiten, ohne das du kentniss von deren Grösse haben must.
MfG
TPM _________________ [ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ] |
|
Nach oben |
|
 |
Simon
Anmeldungsdatum: 18.02.2008 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 19.02.2008, 16:55 Titel: |
|
|
OK also dieses eine TuT habe ich jetz mal bis auf 3/4 durchgelesen , die beispiele abgetippt die vars vorher deklariert (also doch nicht so wie qbasic da ist i-wie so ein $ naja soll wohl string heißen.Ich probiers trotzdem mal ohne diese qbasic erweiterrung) und die beispiele verändert.Ich bin stolz auf mich Ich denke Arrays habe ich jetz durchblickt (ist ja so ähnloch wie die Listen in TI-Basic) Doch eine Frage bleibt für mich noch offen : Wie gebe ich sound aus ? Ist das auch dieses Win Api ? Und noch eine : Wie krige ich dieses konsolen Fenster weg ? es stört mich irgendwie  |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 19.02.2008, 17:37 Titel: |
|
|
Sound in FB? Nicht leicht. Ohne Libaries gehts nicht.
WinAPI: ERST FB lernen DANN die API, nicht umgekehrt
Das Konsolenfenster? Einfach das Quellcodeprogramm so kompilieren:
Wenn du mit FBEDIT arbeitest den Eintrag "Windows GUI" in der Liste in der Symbolleiste auswählen. |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 19.02.2008, 17:40 Titel: |
|
|
ThePuppetMaster hat Folgendes geschrieben: | da scheinbar keiner die OPTIONS kennt:
@Felix ... du musst nicht zwangsläufig mit 0 als beginnendes Index arbeiten.
Du kannst deinem Programm auch anweisen das erste Index an Stelle 1 zu setzen. Dazu schreibst du am anfang des Moduls (des codes) ein:
Dann beginnen die Felder mit 1. |
Gibt es aber in fbc 0.18 nicht mehr (außer bei -lang qb).
Korrektur: Ist auch in fbc 0.17 schon nicht mehr drin, geht aber mit -lang deprecated. _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 19.02.2008, 18:15 Titel: |
|
|
raph ael hat Folgendes geschrieben: | Sound in FB? Nicht leicht. Ohne Libaries gehts nicht. |
nichts leichter als das... BASS und FMOD sind kinderleicht zu bedienen. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Simon
Anmeldungsdatum: 18.02.2008 Beiträge: 26
|
Verfasst am: 19.02.2008, 21:06 Titel: |
|
|
Da bin ih zuversichtlich geworden ! Gibts ne anleitung i-wo ? Ich möcht so ein Schocker Programmieren !
Zuletzt bearbeitet von Simon am 19.02.2008, 21:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|